ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Antriebswelle

Antriebswelle

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 15. Juni 2017 um 19:59

Tja eben folgendes Problem. Gas geben ging, schalten ging, aber Auto bewegte sich nicht. Erste Diagnose war Getriebe. ADAC macht einen Schock. Letztlich aber Antriebswelle gebrochen ist es. Wie viel kostet das in der Regel bei der b Klasse W245 Baujahr 2006 200cdi? Wie kann es sein das diese Antriebswellen so anfällig sind?

Beste Antwort im Thema

Wird das wieder einer deiner Alleinunterhalter-Threads?

Warum benutzt du nicht mal die Suche, anstatt hier die Fragen immer wieder zu wiederholen???

Thema Antriebswelle gab es schon genug, auch mit Preisangaben und Links zu Ersatzteilen...

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 15. Juni 2017 um 20:25

Habe das Auto in eine freie Werkstatt erst mal abschleppen lassen. Habe was von Preisen über 1000 Euro bei Mercedes gelesen.

" ... schalten ging, ... "

Aus unendlich vielen anderen Beiträgen war zu entnehmen, daß Spirido eine Autronic hat.

Oder ist mit "schalten" das Licht , Radio ... gemeint?

Themenstarteram 16. Juni 2017 um 8:33

Na ja, da meine ich mit das die Antriebswelle gebrochen ist und alles blockiert, aber das Getriebe ganz normal funktioniert, wenn die Blockade weg ist. Was kostet der Spaß. Vergleich MB oder freie Werkstatt? Gibt es Erfahrungen. Rechte Antriebswelle Austausch.

Wird das wieder einer deiner Alleinunterhalter-Threads?

Warum benutzt du nicht mal die Suche, anstatt hier die Fragen immer wieder zu wiederholen???

Thema Antriebswelle gab es schon genug, auch mit Preisangaben und Links zu Ersatzteilen...

Themenstarteram 16. Juni 2017 um 11:03

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 16. Juni 2017 um 12:51:10 Uhr:

Wird das wieder einer deiner Alleinunterhalter-Threads?

Warum benutzt du nicht mal die Suche, anstatt hier die Fragen immer wieder zu wiederholen???

Thema Antriebswelle gab es schon genug, auch mit Preisangaben und Links zu Ersatzteilen...

Ja, viel gefunden. Einige, die meisten sind zu MB 1.300€. Mehr oder weniger kulanz. Noch nicht so aussagefähig, da mich die Erstausrüsterqualität interessiert. Aber die Frage ist, ob auch Erstausrüsterqualität und eine freie Werkstatt es tut und wie teuer das so ist?

am 16. Juni 2017 um 19:54

Bei mir kam die originale Antriebswelle von Mercedes knapp 500,-. Einbau in einer Freien Werkstatt schätze ich max. 200,-. Es gibt Antriebswellen im Netz auch für 200,-. Ob diese zu empfehlen sind, keine Ahnung.

Ich kann den Arbeitslohn nur schätzen, da bei mir die Reparatur inkl. 9 Wochen Leihwagen (Ford Kuga) und aller Kosten halt die A1- Garantie des Ford Händlers, wo ich mein Auto gekauft habe, übernommen hat. Warum 9 Wochen Leihwagen? Solange hat es gedauert, biss das "Ersatzteil- Antriebswelle" bei Mercedes lieferbar war.

Themenstarteram 16. Juni 2017 um 20:44

Wow, 9 Wochen. Da kannste froh sein wegen der Garantie. Da bin ich schon längst raus. Längste Garantie scheint es bei Kia mit 7 Jahren zu geben. Das Mercedes so lange brauch zu liefern ist krass.

am 17. Juni 2017 um 5:37

Zitat:

@Spirido schrieb am 16. Juni 2017 um 22:44:36 Uhr:

Wow, 9 Wochen. Da kannste froh sein wegen der Garantie. Da bin ich schon längst raus. Längste Garantie scheint es bei Kia mit 7 Jahren zu geben. Das Mercedes so lange brauch zu liefern ist krass.

Warum nur neun Wochen? Ich wäre bei neun Monaten eingestiegen.

Entweder man ist Teil des Problems, oder der Lösung.

(Man könnte ja mal hinterfragen, wie sich die neun Wochen zusammen setzen? Oh nein, da bricht wieder eine Verschwörungstheorie zusammen).

Wenn ich für neun Wochen ein Ersatzfahrzeug bekomme bin ich auch dabei (schont ja mein eigenes).

Fazit: Man ist in der Lage ein eigenes Fahrzeug zu halten, oder sieht nach Alternativen.

Menschen die Probleme mit dem Fahrzeug/Werkstatt haben, nehmen auch oft die Probleme mit der Waschmaschine.

@Gedoensheimer

KIA ist das Zauberwort !

am 17. Juni 2017 um 6:32

Zitat:

@knirps1947 schrieb am 17. Juni 2017 um 08:12:20 Uhr:

@Gedoensheimer

KIA ist das Zauberwort !

Dacia geht auch.

Hatte auch mal ein "Problem" mit einem Kollegen/Daihatsu. Warum erfolgte der Marktaustritt in de? Weil deutsche Autofahrer zu doof sind!

Da bin ich lieber doof....

Themenstarteram 19. Juni 2017 um 7:20

Jetzt stellt sich heraus. Linke Antriebswelle gebrochen und rechts Achsmanschette undicht. Ich frage mich, wie eine Antriebswelle nach 50.000km brechen kann. Vor 50.000km wurde die bereits erneuert.

Zitat:

@Spirido schrieb am 19. Juni 2017 um 09:20:08 Uhr:

Jetzt stellt sich heraus. Linke Antriebswelle gebrochen und rechts Achsmanschette undicht. Ich frage mich, wie eine Antriebswelle nach 50.000km brechen kann. Vor 50.000km wurde die bereits erneuert.

Geplante Obsoleszenz ?

Du liegst mit 50tkm am unteren Durchschnitt ... siehe

https://www.motor-talk.de/forum/antriebswelle-gebrochen-t2467007.html

am 19. Juni 2017 um 9:46

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 19. Juni 2017 um 10:04:54 Uhr:

Zitat:

@Spirido schrieb am 19. Juni 2017 um 09:20:08 Uhr:

Jetzt stellt sich heraus. Linke Antriebswelle gebrochen und rechts Achsmanschette undicht. Ich frage mich, wie eine Antriebswelle nach 50.000km brechen kann. Vor 50.000km wurde die bereits erneuert.

Geplante Obsoleszenz ?

Du liegst mit 50tkm am unteren Durchschnitt ... siehe

Von geplanter Obsoleszenz zu sprechen ist gewagt. Man sollte auf so dürftige Aussagen nicht eingehen.

man müsste wissen, welche Ware hier verwendet wurde.

Es gibt Probleme mit einer speziellen Fehlkonstruktion die von MB verbaut wurde. Das sind die wo mehr oder weniger auf Kulanz gelaufen ist.

Anderseitz werden auf dem freienMarkt Teile angeboten, wo ich mich frage wie das geht. (Man fahre zur Automechanika nach Ffm und staune was da so alles angeboten wird - asiatische Kinderarbeit ist das Stichwort). Das sind halt Teile für den Gebrauchtwagenhandel.

Natürlich ist das alles Mist, wenn man bedenkt, dass die Autotronic die Wellen schonender behandelt, als jeder Schaltwagenfahrer das hin bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen