ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Alarmanlage geht immer wieder ohne erkennbaren Grund an.

Alarmanlage geht immer wieder ohne erkennbaren Grund an.

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 8. Oktober 2023 um 14:28

Hallo zusammen,

ich bin NEU hier, und habe gleich eine Frage:

Seit ein paar Tagen geht an meinem Polo Typ 6 , immer wieder mal die Alarmanlage an.

Mein VW Händler hat nichts gefunden , im Speicher war nichts zu lesen.

Die sind ziemlich hilflos.

Hoffentlich kennt jemand die Lösung.

Kann man die Still legen ( ev. Sicherung oder ähnliches )

Danke für Info

Horst aus dem Vogelsberg in Hessen.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Schau mal, ob du eine große Mücke drin hast oder so - die kann das auslösen

Im Menü sollte die Alarmanlage aber auch abschaltbar sein

am 8. Oktober 2023 um 19:41

gibts nicht bei der B-Säule einen Knopf zum kurzzeitigen Ausschalten der Alarmanlage? Zumindest bei meinen letzten zehn Autos war das so.

Ich schätze auch evtl. auf eine Fliege oder möglicherweise Spinne.

Der GTI hat keine aber wer will da auch einbrechen in so ein Budgetauto :)

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 8. Oktober 2023 um 21:41:17 Uhr:

gibts nicht bei der B-Säule einen Knopf zum kurzzeitigen Ausschalten der Alarmanlage? Zumindest bei meinen letzten zehn Autos war das so.

Ich schätze auch evtl. auf eine Fliege oder möglicherweise Spinne.

Der GTI hat keine aber wer will da auch einbrechen in so ein Budgetauto :)

Ne, den Knopf gibt es nicht mehr. Die Innenraumüberwachung kann man inzwischen auf einem anderen Weg abschalten, fällt mir aber gerade nicht ein :D

am 9. Oktober 2023 um 9:12

aus dem Bordbuch (so ein Knopf war irgendwie einfacher) - tut mir ja leid für alle, die ihren Hund oder das Kind mal im Auto lassen müssen - was für ein Akt:

Innenraumüberwachung und Abschleppschutz temporär ausschalten

Ausstattungsabhängig können die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz im Menü Fahrzeugeinstellungen im Infotainment-System temporär ausgeschaltet werden:

Zündung einschalten.

Innenraumüberwachung und Abschleppschutz im Menü Fahrzeugeinstellungen im Infotainment-System deaktivieren.

Alle Türen und die Heckklappe schließen.

Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verriegeln.

Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz sind bis zum nächsten Verriegeln des Fahrzeugs deaktiviert.

In folgenden Situationen ist es empfehlenswert, die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz zu deaktivieren:

Wenn sich Personen oder Tiere im Fahrzeuginnenraum aufhalten.

Wenn das Fahrzeug verladen werden soll.

Wenn das Fahrzeug transportiert wird.

Wenn das Fahrzeug mit angehobener Achse abgeschleppt werden soll.

Wenn das Fahrzeug in einer Doppelstockgarage geparkt werden soll.

Wenn das Fahrzeug in einer Waschstraße abgestellt werden soll.

 

und passend zum Thema:

 

Fehlalarmrisiken der Innenraumüberwachung

Eine einwandfreie Funktion der Innenraumüberwachung ist nur bei vollständig geschlossenem Fahrzeug gegeben. Gesetzliche Bestimmungen beachten. Ein Fehlalarm kann in folgenden Situationen auftreten:

Wenn ein oder mehrere Fenster oder das Glasdach ganz oder teilweise geöffnet sind.

Wenn leicht bewegliche Gegenstände, z. B. lose Papierblätter oder Spiegelanhänger, im Fahrzeug verbleiben.

Wenn der Vibrationsalarm eines Mobiltelefons eingeschaltet ist.

Eine dauerhafte Deaktivierung der Innenraumüberwachung und des Abschleppschutzes ist nicht möglich.

Wenn beim Aktivieren der Diebstahlwarnanlage noch Türen oder die Heckklappe geöffnet sind, wird nur die Diebstahlwarnanlage aktiviert. Erst nach dem Schließen der Türen und der Heckklappe sind auch die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz aktiviert.

Wenn die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz ausgeschaltet werden, wird auch die SAFE-Verriegelung deaktiviert SAFE-Verriegelung.

@Schotten99 dieses Problem ist schonmal bei einem anderen Polo hier im Forum aufgetaucht. Schau doch mal mit der Suchfunktion hier nach.

So ist es. Da ist die Innenraumüberwachung (Kasten über dem Innenspiegel) defekt und wird ersetzt. Danach ist es ok. Unser Polo MJ22 hatte das auch bei jedem Regen.

Unser Polo hat das ebenfalls bei Regen. Es wurde mittlerweile von der Werkstatt die Sensibilität der Innenraumüberwachung gesenkt. Seit dem ist es bisher nur einmal wieder vorgekommen. Allerdings regnet es aktuell auch fast gar nicht, sodass ich nicht Hundert Prozent sicher bin, ob das Problem tatsächlich gelöst wurde.

Zitat:

@tehShawn schrieb am 11. Oktober 2023 um 11:55:28 Uhr:

Unser Polo hat das ebenfalls bei Regen. Es wurde mittlerweile von der Werkstatt die Sensibilität der Innenraumüberwachung gesenkt. Seit dem ist es bisher nur einmal wieder vorgekommen. Allerdings regnet es aktuell auch fast gar nicht, sodass ich nicht Hundert Prozent sicher bin, ob das Problem tatsächlich gelöst wurde.

Weißt du zufällig, wie das geht? Mein GTI hat bei starkem Regen das gleiche Problem. Wenn es sich um eine einfache Einstellung handelt, rufe ich sofort den Händler an. Lässt sich das über einen Laptop mit spezieller Software einstellen oder wird da etwas eingestellt Sensormodul selbst?

Das weis ich leider nicht. Unser Händler tut übrigens so, als wären wir die ersten mit diesem Problem…

Haha! Eine schnelle Google-Suche zeigt, dass er ein guter Schauspieler ist

Ich habe nun ein Problem mit der Alarmanlage, sie geht immer los ohne ein erkennbaren Grund. Wenn ich abschließe dann dauert es 10 Minuten bis 2 Stunden wo sie anspringt. Auch wenn ich nach Alarm dass Auto auf und zuschließe schon wieder nach 2 Minuten. Ich habe nix besonderes an Geräten im Auto nur Marderschreck mit eigener Batterie und so ein Batterietester im Zigaretten Anzünder. Gestern gab ich Auto bei VW ab und er rief mich eben an und sagte es könnte an den Batterietester liegen oder da wo dass Auto stand dass eventuell ein Stromkasten oder so steht- so sagte es ihm VW Wolfsburg. Der Sensor oben soll in Ordnung sein und im Fehlerspeicher steht nix. Nun warten die ab ob Alarm in der Werkstatt los geht. Der redet von mögliche Spannungsspitzen in dem Zigarettenanzünder wo ich den Batterietester dran habe. Ich sagte ihm der ist doch Stromlos wenn Zündung aus, trotzdem denkt er so. Hat einer eine Idee was es noch sein kann. Ich stand genau neben der Laterne , könnte es daran liegen. Aber da stand ich bestimmt schon 100 mal.

An der Laterne
4 mal

Stecke doch einfach mal dein Batterietester ab und deaktiviere den Marderschreck. Dann kannst du die beiden Dinge zumindest schon mal ausschließen.

Mir hat mal ein Nachbar berichtet, wenn er mit seinem (in dem Fall großen Auto, ein Mustang) in der Tiefgarage manövrierte und dabei halt nah an meinen rankam (wir standen gegenüber, da ist nicht viel Platz), daß bei mir schon mal die Alarmanlage losging. Also quasi nur durch Annäherung. Die Vibration der Luft durch die fette Abgasanlage des Mustangs, der schon ordentlich tief brummelt, sollte es nicht gewesen sein, aber wer weiß...

Zitat:

@infiniter schrieb am 8. Mai 2024 um 10:52:41 Uhr:

Mir hat mal ein Nachbar berichtet, wenn er mit seinem (in dem Fall großen Auto, ein Mustang) in der Tiefgarage manövrierte und dabei halt nah an meinen rankam (wir standen gegenüber, da ist nicht viel Platz), daß bei mir schon mal die Alarmanlage losging. Also quasi nur durch Annäherung. Die Vibration der Luft durch die fette Abgasanlage des Mustangs, der schon ordentlich tief brummelt, sollte es nicht gewesen sein, aber wer weiß...

Also ich habe meine Alarmanlage mit dem Hochdruckreiniger getriggert bekommen. Das war am Freitag beim Auto waschen - letztes Jahr ging die auch mal bei Platzregen los. Also empfindlich ist die auf alle Fälle :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Alarmanlage geht immer wieder ohne erkennbaren Grund an.