ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Akku Schlagschrauber aktuell beste Wahl?

Akku Schlagschrauber aktuell beste Wahl?

Themenstarteram 26. März 2022 um 19:47

Hallo, wollte mir jetzt ein Akku Schlagschrauber für den Kfz Bereich kaufen und hier fragen welche dafür am besten geeignet wäre. Kriterien wäre: Kompakt und gute Kraft.

Schraube gerne, wenn etwas am Auto anfällt.

Jetzt lese ich hier viel gutes über den Einhell Te-Cw 18 (Vorteil: günstig/ Nachteil: wenige Einstellungen)

Und Makita Dtw 300 (Vorteil: einstellbares Drehmoment mit Auto-Stop/ Nachteil: teuer)

Wie sehen die aktuellen Erfahrungen. Wie sind die Akkus Langzeiterfahrungen und gibt es bessere Alternativen?

Was könnt ihr mir empfehlen?

 

Ähnliche Themen
62 Antworten

Wenn Du einen Schrauber möchtest, der ordentlich Kraft hat und dessen Akkus lange halten, hol Dir einen DeWalt. Makita macht richtig gute Maschinen, aber in meiner Erfahrung lassen die Akkus schneller nach.

Das Argument "günstig vs teuer" hat für mich persönlich noch nie gegolten, wenn ich Werkzeug kaufe. Weil wenn Du Einhell kaufst, bekommst Du halt wirklich genau das, was Du bestellst: BILLIG. Im schlimmsten Sinne des Wortes.

Und es gilt halt immer noch: Wer billig kauft, kauft zwei mal.

MAKITA !!!

 

Ich habe viele Erfahrungen mit Akkuschraubern, Drehschlagschraubern sowie Schlagschraubern der Marke Makita, auch im Gewerblichen Gebrauch.

 

Gleich vorneweg, die Akkus halten wirklich lange !!!

Ich habe sogar noch einen 8 Jahre alten 18V Makita Akku, welcher täglichen Gebrauch ausgesetzt ist.

Besser geht es im Punkt Langlebigkeit nicht.

Für die Langlebigkeit von Akkus empfehle ich jedoch nicht diese Turbo-Ladegeräte zu verwenden.

Je langsamer und schonender der Akku ladet, desto länger hält er Grundsätzlich.

 

Die Schrauber selber halten auch wirklich ewig...

Inzwischen gibt es auch Brushless Motoren, welche eine höhere Leistung, sowie Lebensdauer abrufen können.

Bei normalen Bürstenmotoren muss man halt irgendwann mal die Bürsten wechseln, was jedoch nicht sehr teuer ist.

 

Mir persönlich ist bisher noch kein nennenswerter Defekt bei Makita passiert.

 

 

Im 18V Akku Bereich gibt es inzwischen auch einige Erneuerungen wie beispielsweise ProCore(Bosch) oder CAS(Metabo) ect...

Ich persönlich brauch diese Features jedoch nicht.

 

Ich würde im Heimgebrauch auch mal einen Blick auf die Marke RYOBI werfen.

Solide Geräte mit guter Preis- Leistung.

 

Ansonsten würde ich zu Makita oder Bosch greifen...

Einhell wird jedoch immer besser, und genügt Privat völlig aus.

 

Dewalt wie oben genannt, soll ebenfalls eine sehr solide Marke sein.

Bei 18V Milwaukee Geräten wackelt jedoch der Akku wie ein Lämmerschwanz am Gerät.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dtw300rtj-akku-schlagschrauber-18-volt-5-0-ah-li-ion.jpg
Images.jpeg-1.jpg
2df3687e0e4923716e1de139bf647145.jpg
+1

Würde auch die Finger von Einhell lassen.

Am besten schaust du dich bei den großen Marken um, welche Akkugeräte aus deren Portfolio du auch gebrauchen kannst (meine Akkuflex will ich z.B. nicht mehr missen, da mir früher oft das Kabel im Weg war) und mich dann auf ein Akkusystem festlegen ( Vorteil ist, das du später günstigere Sologeräte kaufen kannst und nicht drölf Ladegeräte die Werkbank zustellen)

Persönlich würde ich vermtl. aktuell bei Metabo landen, auch weil die ihr Akkusystem (CAS System) für andere Hersteller geöffnet haben und du dadurch eine sehr große Produktpalette hast, welche von Gartengeräte über Metallbearbeitung über Trockenbau bis hin zu Crimp und Presszangen geht.

Neuestes Mitglied ist da momentan Engelbert Strauss die eine eigene Akkugeräteserie auf dem Mark gebracht hat.

Dewalth haben wir auf der Arbeit, damit bin ich nur so semi zufrieden, da wir da bei den Bohrfuttern oft Ausfälle haben und mir persönlich viele Geräte zu klobig sind.

Privat habe ich viel von Fein, ist zwar sehr hochpreisig, aber die Qualität ist dementsprechend. Leider ist aber deren Akkusystem sehr übersichtlich.

Welchen Schlagschrauber du brauchst (oder vll. sogar - verschiedene) hängt davon ab, was du machen willst

=> nur Räderwechseln oder auch arbeiten am Antriebsstrag etc. wo auch mal >400Nm gebraucht werden.

Wo du auch darauf achten musstr, ist welches Lösemoment der Schrauber kann. Eine mit Nm angezogene Schraube welche einige Jahre festgegammelt ist, bekommst du teilweise nur mit roher Gewalt auf...

Wo du auch besser Geld investierst sind gute Schlagschrauber Nüsse. Die einfachen Nüsse aus dem Knarrenkoffer sind oft nicht für Schlagschrauber geeignet und können im schlimmsten Fall platzen, was im warsten Sinne des Wortes ins Auge gehen kann.

Bei Gedore, Hazet und Co bist du da auch schnell 150€+ los

z.B. https://www.werkzeughandel-roeder.de/...l-mit-sortiment-1500-es-k-19-l

Zitat:

@ImpalaDan schrieb am 26. März 2022 um 23:17:57 Uhr:

Wenn Du einen Schrauber möchtest, der ordentlich Kraft hat und dessen Akkus lange halten, hol Dir einen DeWalt.

Kann ich auch empfehlen. Habe von DeWalt fast alles und bin super zufrieden. Habe zusätzlich noch 3 Ryobi Geräte und auch der Schlagschrauber ist super. Da bekommt man richtig viel fürs Geld.

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 27. März 2022 um 08:05:00 Uhr:

.

Neuestes Mitglied ist da momentan die eine eigene Akkugeräteserie auf dem Mark gebracht hat.

Engelbert Strauss sind Metabo Geräte . Steht sogar auf der Unterseite der Geräte . Wer mehr wissen will Bauforum 24 auf Youtube

Zitat:

oder CAS(Metabo) ect...

Ich persönlich brauch diese Features jedoch nicht.

Offenbar keine Ahnung was CAS ist oder bedeutet.:D

Ich würde erstmal überlegen ob du das als Eintritt und Festlegung auf eine Akkuserie siehst oder wirklich nur das eine Werkzeug betrachtest.

Makita wird halt mit der Anzahl der Geräte auch nicht günstiger, bei anderen Marken gibt es dann auch mehr Auswahl in anderen (niedrigeren) Preisklassen für Garten oder andere Werkzeuge.

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 27. März 2022 um 10:19:42 Uhr:

Zitat:

oder CAS(Metabo) ect...

Ich persönlich brauch diese Features jedoch nicht.

Offenbar keine Ahnung was CAS ist oder bedeutet.:D

Damit hast du mich beleidigt...

Cordless Alliance System (CAS)

Hat Metabo ins Leben gerufen, und ist das erste Herstellerübergreifende Akkusystem. :p

Außer Geräte von Merabo können auch Geräte von Mafell, Edding, Fischer, Rothenberger, Brennstuhl, Engelbert Strauss, Steinel, Eibenstock, uvm. mit dem Akkusystem betrieben werden.

Aktuell sind es cirka 30 Marken, die beteiligt sind.

Das Akkusystem von Metabo hat mir persönlich nie zugesagt oder groß gefallen.

Ich wüsste auch nicht, welches Akkugerät ich mir von Edding oder Fischer kaufen sollte...

Und die Engelbert Strauss Akkuschrauber schauen ja mal richtig Sche*ße aus :D

Ich persönlich brauch das Cas System nicht, obwohl ich Metabo und Mafell ein gutes Duo finde.

Da ich jedoch bei Makita gelandet bin, brauch ich auch weder Mafell noch einen Metabo Akkuschrauber.

Makita hat ebenfalls ein sehr großes Akkusystem.

Wenn ich will bekomme ich sogar eine Akku Kaffeemaschine von Makita :o :p

 

CAS

Für mich klar Ryobi, die HP Serie hat mächtig Bums!

https://toom.de/p/akku-schlagschrauber-riw18x-0-18-v-ohne-akku/1490752

Themenstarteram 27. März 2022 um 14:34

Hab jetzt das Wochenende intensiv gesucht und eure Ratschläge und Erfahrungen mit einbezogen.

Die Einhell Serien schwanken sehr stark mit der Qualität. Manche benutzen es schon seit Jahren und die anderen haben nach kurzer Zeit ein Defekt.

Die Akkus sollen sehr gut sein.

Auch habe ich die Erfahrung gemacht, wer viel Werbung macht, der bietet nichts gutes an und Einhell macht zur Zeit sehr viel Werbung.

Metabo habe ich einen guten Akkuschrauber, der sogar nach einem Ölbad nicht kaputtgegangen ist.

Finde die Geräte auch nicht so günstig.

Ryobi macht einen robusten Eindruck, aber der ist mir nicht so kompakt.

Ich glaube es wird der Makita Dtw 300 werden, auch wenn Stiftung Warentest Makita einen Dämpfer bezüglich der Akkulebenszeit gegeben hat und die Tests wahrscheinlich nicht sehr aussagekräftig sind.

Der Makita wird mich mit allem (Ladegerät, Akku und das Gerät, einzeln gekauft) ca. 70 Euro mehr kosten als der Einhell. Als Set kostet es gleich 120 Euro mehr, verstehe das nicht.

Einhell ist zur Zeit auch vielrr Orts nicht verfügbar.

Trotzdem danke ich euch für eure Hilfe.

 

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 27. März 2022 um 16:03:29 Uhr:

Für mich klar Ryobi, die HP Serie hat mächtig Bums!

https://toom.de/p/akku-schlagschrauber-riw18x-0-18-v-ohne-akku/1490752

Ich würde Ryobi ganz klar mit in die Profiklasse für Elektrowerkzeug hinzufügen.

 

Alleine vom Preis her, muss man mit ordentlicher Qualität rechnen, und die Positive Bewertung dieser Werkzeuge spricht für sich.

Die RYOBI ONE HP Serie ist ganz klar für täglichem Einsatz ausgelegt.

Die Kabelgebunden RYOBI Geräte machen ebenfalls einen wirklich guten Eindruck.

 

Die Farbe ist ebenfalls ein hingucker ;-)

 

Ich glaube dass RYOBI wirklich ganz klar unterschätzt wird.

In meinem örtlichen Toom Baumarkt hat RYOBI das größte Segment an Werkzeugen, welche man auch austesten darf.

 

Bisher habe ich bei Ryobi immer ein guten Eindruck bekommen.

 

 

RYOBI ONE HP.jpg
RYOBI - Standard.jpg
Anwendung RYOBI ONE HP.jpg

Du bist aber bei nicht bei Schlagschraubern. Bei Bohrern kann ich Bosch blau empfehlen. Zu Schlag kann ich nicht viel sagen, da ich Pressluftschrauber nehme.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. März 2022 um 17:59:27 Uhr:

Du bist aber bei nicht bei Schlagschraubern. Bei Bohrern kann ich Bosch blau empfehlen. Zu Schlag kann ich nicht viel sagen, da ich Pressluftschrauber nehme.

Ich habe RYOBI allgemein angesprochen.

Der Fragesteller hat bereits verkündet, zu Makita zu greifen.

 

Zitat:

@Texas-Heimwerker schrieb am 27. März 2022 um 17:47:25 Uhr:

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 27. März 2022 um 16:03:29 Uhr:

Für mich klar Ryobi, die HP Serie hat mächtig Bums!

https://toom.de/p/akku-schlagschrauber-riw18x-0-18-v-ohne-akku/1490752

Ich würde Ryobi ganz klar mit in die Profiklasse für Elektrowerkzeug hinzufügen.

Alleine vom Preis her, muss man mit ordentlicher Qualität rechnen, und die Positive Bewertung dieser Werkzeuge spricht für sich.

Die RYOBI ONE HP Serie ist ganz klar für täglichem Einsatz ausgelegt.

Die Kabelgebunden RYOBI Geräte machen ebenfalls einen wirklich guten Eindruck.

Die Farbe ist ebenfalls ein hingucker ;-)

Ich glaube dass RYOBI wirklich ganz klar unterschätzt wird.

In meinem örtlichen Toom Baumarkt hat RYOBI das größte Segment an Werkzeugen, welche man auch austesten darf.

Bisher habe ich bei Ryobi immer ein guten Eindruck bekommen.

Ich habe auch einen RYOBI Akkuschrauber der ist kurz nach der Garantie kaputt gegangen.Der Typ vom Bauforum 24 war mal in Amerika bei einem Werkzeughändler der auch repariert der meint an RYOBI haben die eine menge Reklamation innerhalb der Garantiezeit bei Geräten von professionalen Benutzern.

Mein RYOBI Akkuschrauber hatte echt ne Menge kraft der hat mir nicht nur einmal das Handgelenkt verdreht aber wenn ich nochmal einen kaufen würde ,würde ich wert auf Anti -Kickback legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Akku Schlagschrauber aktuell beste Wahl?