ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Adaptives Bremslicht

Adaptives Bremslicht

Audi Q3 8U
Themenstarteram 24. August 2013 um 11:49

Hi Leute,

habe gerade auf dieser Seite gesehen, dass man das adaptive Bremslicht aktivieren kann. Ich weiß jetzt nicht, wie vertrauensvoll diese Seite überhaupt ist und ob das mal jemand ausprobiert hat? Fände ich ein cooles Feature!

Für diejenigen, die nicht wissen, was ein adaptives Bremslicht ist:

Dieses adaptive Bremslicht wird inzwischen von verschiedenen Herstellern verwendet. Bei einer „normalen“ Bremsung leuchten die Bremslichter wie bei jedem anderen Auto, bei einer Notbremsung allerdings blinken die Bremslichter mehrmals pro Sekunde, z. B. bei Mercedes-Benz 5,5 mal pro Sek. Dadurch wird der nachfolgende Verkehr gewarnt und die Reaktionszeit laut einer Studie verkürzt. Wird bis zum Stillstand gebremst, schaltet sich anschließend die Warnblinkanlage ein (bei Mercedes-Benz, BMW, Renault und Volvo). (Quelle Wikipedia)

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ob dies dann aber vom hinteren Wagen als Warnbremslicht wahrgenommen wird ist eine andere Frage. Müsste sich zuerst als solches etablieren :) Höre dies jetzt zum ersten mal.

Unbedingt codieren. Versteh ich eh nicht, warum Audi das nicht mittlerweile serienmäßig codiert. Bei den neueren Modellen von Audi ist es ja nun endlich so.

Die Frage ist, was wird als Notbremsung wahrgenommen? Wenn ich auf einen Stau zu fahre und abrupt auf die Bremse treten muss, ist es eventuell schon zu spät für den Hinteren :) Oder ist das wie bei der SSA im Automatik Getriebe? Ganz sachte bremsen stellt den Motor nicht ab (bzw. das Bremslicht blinkt nicht). Stärker bremsen lässt den Motor ausgehen (bzw. das Bremslicht blinkt)?

Solche Situationen gehen innerhalb weniger Zehntelsekunden ab, da ist nichts groß mit nachdenken. Da reißt man instinktiv den Fuß vom Gas und rauf auf die Bremse. Und ja, das Blinken der Bremsleuchten fällt (mir) mehr auf wie normales Bremsen.

Wenn ich micht richtig erinnere, hatte mein "alter" BMW eine ähnliche Warneinrichtung: Bei einer Vollbremsung aktivierte sich automatisch die Warnblinkanlage (natürlich zusammen mit den Bremslichtern). Habe das aber nur einmal selbst erproben "dürfen". Ich finde derartige Warneinrichtungen recht nützlich.

 

Adaptives Bremslicht -> PRO

Hi,

hatte mein 2008er TT auch schon. Komisch das es bei neueren Modellen wieder fehlt :confused:

Gruß,

Toka

Zitat:

Original geschrieben von Guy-Incognito

Hi Leute,

habe gerade auf dieser Seite gesehen, dass man das adaptive Bremslicht aktivieren kann. Ich weiß jetzt nicht, wie vertrauensvoll diese Seite überhaupt ist und ob das mal jemand ausprobiert hat? Fände ich ein cooles Feature!

Das haben hier unzählige User programmiert (nicht nur beim Q3). Schlichtweg weils ein ganz nettes Sicherheitsfeature ist.

So neu und unbekannt ist es also nicht. ;)

Hier gibts einen ausführlichen Thread über alle Codierungen.

Hallo,

ist dies bei neueren Modellen mittlerweile automatisch ab Werk aktiviert ?

Nein, auch bei neueren Modellen nicht aktiv.

ist wohl ein Feature der US-Ausführung.

ich habs auch codieren lassen, konnte aber noch nicht testen. ;)

Kommt ihr alle in Steuergerät 46 (Komfortsystem)? Mein VCDS (12.12.3 / RKS-Kaufmann / HEX-USB+CAN 1.92) sagt mir "Steuergerät antwortet nicht" :-(

Zitat:

@aiio schrieb am 2. Januar 2015 um 19:11:22 Uhr:

Kommt ihr alle in Steuergerät 46 (Komfortsystem)? Mein VCDS (12.12.3 / RKS-Kaufmann / HEX-USB+CAN 1.92) sagt mir "Steuergerät antwortet nicht" :-(

Stell doch mal die Frage unter "Codierungen" dann wird sie eher beantwortet ;)

http://www.motor-talk.de/forum/codierungen-t3931334.html

Problem gelöst - Steuergerät 09 statt 46 verwenden. Ich habe es bei Stemei mal in den Kommentaren vermerkt.

Das Problem am Codierungsthread: Dieser ist viel zu unübersichtlich und zu lebhaft. Während man auf eine Antwort wartet gibt´s teilweise 10 andere Antworten zu anderen Fragen und die eigene geht dann unter. Vielleicht sollte man über die Einrichtung eines Unterforums "Codierung" nachdenken oder eine Q3 FAQ Seite pflegen.

Was mich allerdings wundert: Bei mir war Bit 1 (blinkende Bremslichter) bereits gesetzt, ich musste nur Bit 2 (blinkende Blinker) setzen.

Zitat:

@aiio schrieb am 2. Januar 2015 um 19:48:43 Uhr:

Problem gelöst - Steuergerät 09 statt 46 verwenden. Ich habe es bei Stemei mal in den Kommentaren vermerkt.

Das Problem am Codierungsthread: Dieser ist viel zu unübersichtlich und zu lebhaft. Während man auf eine Antwort wartet gibt´s teilweise 10 andere Antworten zu anderen Fragen und die eigene geht dann unter. Vielleicht sollte man über die Einrichtung eines Unterforums "Codierung" nachdenken oder eine Q3 FAQ Seite pflegen.

Was mich allerdings wundert: Bei mir war Bit 1 (blinkende Bremslichter) bereits gesetzt, ich musste nur Bit 2 (blinkende Blinker) setzen.

Also ist das über blinkende Bremslichter aktiv....werde das bei mir mal kontrollieren lassen fahre am 22.1.15 zum Codierer.

Gruß

Andreas

Sorry, muss mich da mal einbringen. Der Q3 hat das doch schon in Serie. An unserem Q3 beim Hinterherfahren selbst gesehen und gerade eben noch mal in der Anleitung geschaut. Blinken der Rückleuchten beim starken Bremsen und beim Stillstand geht die Warnblinkanlage an.

Edit: Selbst mein alter A1 hatte das und der S1 hat es auch.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Adaptives Bremslicht