ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Adaptives Bremslicht defekt - Benzinverbrauch seit 1. Inspektion erhöht - Audi A3 Sportback 1,4 TFS

Adaptives Bremslicht defekt - Benzinverbrauch seit 1. Inspektion erhöht - Audi A3 Sportback 1,4 TFS

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 5. September 2011 um 10:00

Hallo zusammen. Vor fast 4 Wochen war mein Audi (Audi A3 Sportback 1,4 TFSI 125 PS ; EZ 28.10.2009) in der 1. Inspektion (nach 14000 km). Außer dem Filter der Klimaanlage und dem Öl (auf dem Fähnchen steht irgendwas von VW-exklusives Öl) wurde nichts getauscht. Angeblich wurde keine neue Software aufgespielt oder ähnliches. Gleich am Tag nach der Inspektion ist mir aufgefallen, dass das Auto mehr Sprit verbraucht. Ich muss dazu sagen, dass ich eine sehr sparsame Fahrweise habe (was ich schon an anderen Autos festgestellt habe; Ich habe mir täglich beim Fahren einen persönlichen Spass daraus gemacht habe, mich täglich in der schonenden Fahrweise selbst beim Spritverbrauch zu unterbieten. Ich war täglich glücklich über mein Auto und den niedrigen Benzinverbrauch.).

Seit mein Audi 1 Jahr alt war und somit gut eingefahren, hat er z. B. auf dem Weg zur Arbeit (20 km) auf den letzten Metern lediglich einen Spritverbrauch von 5,4 - 5,6 l angezeigt. Seit die Sommerreifen drauf sind (225er, Winterreifen nur 195 oder 205?) hat er mehr verbraucht: bis ich in der Firma war hat der Bordcomputer einen Verbrauch von ca. 5,8 - 6 l angezeigt – womit ich sehr zufrieden war. Und das jeden Tag (es sei denn, es waren viele Überholvorgänge nötig oder so). Egal, ob morgens oder abends, unabhängig von der Temperatur, ob Klimaanlage an oder aus o. ä., das Auto blieb immer auf den letzten Kilometern bei rund 6 Litern Verbrauch (Anzeige Bordcomputer, 1. Menü, Verbrauch x/100 km). Seit der Inspektion nun beginnt der Verbrauch bei rund 15,8 l und ich komme nur noch am Ziel auf 7,4 – 7,8 l. Darunter bin ich nun nicht mehr gekommen. Bin seit der Inspektion rund 500 km gefahren. Die Werkstatt streitet alles ab, ich würde mir das nur einbilden.

Da ich für die Inspektion angegeben hatte, dass das adaptive Bremslicht nicht mehr geht (kam bei einer Vollbremsung auf der Autobahn heraus und bei einem ADAC-Fahrsicherheitstraining), sollte auch dies bei der Inspektion geprüft werden. Die Werkstatt sagte mir, diese Funktion hätte mein Auto gar nicht, somit wurde nach dem Fehler auch nicht geschaut.

Also habe ich mich online an AUDI gewandt – immerhin hat das Auto noch Garantie und ein sicherheitsrelevantes Feature funktioniert nicht mehr. Das Auto sollte in eine 2. Werkstatt (diese hat Audi vorgegeben), dort sollte ausgelesen werden, ob das Adaptive Bremslicht zur Ausstattung gehört.

Gesagt getan, das Auto war verg. Woche ganze ZWEI Tage in der 2. Werkstatt (veranschlagt war 1 Tag, doch da keinerlei Fehler gefunden wurden, musste es weiter dort bleiben). Es konnte ausgelesen werden, dass das adapt. Bremslicht zur Ausstattung gehört. Warum es nicht mehr funktioniert, kann keiner sagen. Es wurde kein Fehler gefunden (zumind. nicht im Fehlerspeicher – die Werkstatt meinte, dass man diese Funktion ja eh nur selten braucht, es wäre eigentlich besser, wenn man die Vollbremsung weder testet, noch wäre dies für den täglichen Gebrauch relevant. Quasi hatten die hören wollen, dass ich sage: ist o.k., es funktioniert nicht, ich brauche das ja nur selten, also belassen wir es dabei.).

Ich bin mir 100 % sicher, dass es schon funktioniert hat, da ich direkt nach Erhalt des Autos bereits ein erstes ADAC-Training gemacht habe.

Zum Benzinverbrauch konnte man auch keinen Fehler finden - ich glaube, die nehmen das nicht ernst und glauben mir nicht.

Mir wurde stattdessen gesagt, dass die Verbrauchsanzeige nur ein optisches Merkmal sei, nachdem man keinesfalls gehen könne.

Dies ist ja schön und gut, aber wenn ich mich darauf nicht verlassen kann, warum werden die teuren Bordcomputer dann eingebaut – theoretisch könnte man dann auf solch ein Ausstattungsmerkmal verzichten, wenn es dermassen ungenau ist. Dann kann ich mich wohl auch nicht auf die gefahrene Zeit oder die zurückgelegten Kilometer verlassen!?! Diese Dinge werden im 1. Menü ja auch angezeigt...

Vor der Inspektion war der Spritverbrauch (also das, was angezeigt wurde) top.

WORAN kann das liegen??? Wer hat einen Tipp??? Tanke schon immer den gleichen Sprit... An der Fahrstrecke oder meiner Fahrweise hat sich nichts geändert.

Wir haben nun nach dem Werkstatttermin den Reifedruck auf 2,6 Bar erhöht (in der WErkstatt hat man ihn auf 2 Bar verringert), jedoch hat dies keine Änderung gebracht. Ich bin auch mal ohne Klimaanlage zur Arbeit gefahren - keine Relevanz.

Nach dem Werkstatttermin wurden übrigens Werte für den Benzinverbrauch von um die 23 l angezeigt. Weder eine Fahrt über die Autobahn noch sonstwas konnte den Wert runterbringen. Erst nach dem Resetten des 1. Menüs sehen die Werte wieder anders aus. Jedoch wurde seitdem immer noch kein Wert unter 7 Liter angezeigt...

Ich sollte nun volltanken, dann exakt 100 Kilometer fahren, dann wieder tanken, um den Verbrauch zu ermitteln, was ich heute abend tun werde.

Es ist ja alles schön und gut, selbst wenn der Bordcomputer nur eine optische Anzeige ohne Hintergrund ist, WARUM zeigt diese Anzeige was anderes an als vor der Inspektion vor einigen Wochen????

Ich warte nun nämlich auf Rückmeldung der Werkstatt, wann ich den Audi erneut hinbringen kann, damit das mit dem Bremslicht und auch die Thematik Benzinverbraucht endlich gelöst werden kann. Wobei ich fast damit rechne, dass die ganze Sache im Sand verläuft....

WAS TUN??????????????????????

Beste Antwort im Thema

1) Notbremsblinken

2) Codierung im Bordnetzstg überprüfen (lassen)

3) Verbräuche kann man im Stg 17 und Anpassung % tual anpassen und verändern ..

müsste AP 02 oder so sein- dein :) bekommt das aber über die geführte Funktion hin!

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Kommt mir irgendwie bekannt vor.

Habe auch einen 1,4 TFSI mit DSG Baujahr Mai 2009.

Nach der esten Inspektion wurde ein Update aufgespielt, war von Audi Pflichtvorgabe, sonst verlierst Du die Garantie. Das Update hatte zur Folge, dass die Spritzigkeit des Auto nachgelassen hatte und der Verbrauch hochging, wie bei Dir. Nach Reklamation wurde wieder ein Update aufgespielt und noch eins, aber die Tendenz des Mehrverbrauchs ist geblieben, Audi lehnt eine Rückrüstung kategorisch ab.

Ich glaube, dass damit der 1,4 Motor eine längere Lebensdauer kriegen soll, hatten möglicherweise Probleme.

Ein zweites Phänomen ist, dass das Auto nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht, sondern bleibt bei ca. 197 km/h hängen, alles mit Navi ausgemessen. Auch hier war bei Audi kein Weiterkommen, fällt unter Streuung!

Also Willkommen im Club

Relgum

Blöde Frage: Was meinst du mit adaptivem Bremslicht?

Zitat:

Original geschrieben von clickme

Blöde Frage: Was meinst du mit adaptivem Bremslicht?

vermutlich das die warnblinkanlage anspringt bei einer vollbremsung

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI

vermutlich das die warnblinkanlage anspringt bei einer vollbremsung

Nein, ein zweistufiges Bremslicht das den anderen Verkehrsteilnehmern die Stärke der Bremsung anzeigt.

Viele Grüße

g-j:)

So hätte ich "adaptives Bremslicht" auch verstanden. Ist mir aber neu dass der A3 das hat ;)

Themenstarteram 5. September 2011 um 11:39

Das adaptive Bremslicht ist Ausstattungsmerkmal (Serie) ab einer gewissen Ausstattung, auch beim A3, und ist der automatisch anspringende Warnblinker bei einer Vollbremsung (also ab einer gewissen Geschwindigkeit und einer gewissen Bremskraft). So als Laie beschrieben :-)

Also meinst du das Notbremsblinken...

Das hat JEDER A3. unabhängig von der austattung ;)

Zitat:

Original geschrieben von clickme

Also meinst du das Notbremsblinken...

Das hat JEDER A3. unabhängig von der austattung ;)

Sorry, dass wir hier ein bisschen von dem Thema abschweifen. Notbremsblinken hat jeder A3??? Meiner nich... Ab welchem MJ soll das so sein? (und clickme, es liegt garantiert nicht daran, dass ich nen Diesel hab!) :D

Hast du denn jemals deinen realen Verbrauch ermittelt nach der alten Methode: volltanken, fahren, wieder volltanken und Verbrauch errechnen? Sollte der errechnete Verbrauch nun tatsächlich höher sein als vorher wäre das ein Ansatz zu sagen "da ist was" - aber sonst? Nur nach FIS zu gehen halte ich für wenig sinnvoll auch wenn es dir ja offensichtlich eine Genugtuung gibt die ganze Zeit das FIS im Auge zu haben.

Vom adaptiven Bremslicht beim A3 habe ich auch noch nie gehört, denke hier ist etwas falsch verstanden worden...

Zitat:

Original geschrieben von clickme

Das hat JEDER A3. unabhängig von der austattung ;)

Ich glaub ich hab auch einen besonderen A3;)

Viele Grüße

g-j:)

Ich bin mir fast sicher das die SFG Modelle das alle haben. Funktioniert aber erst ab einer Geschwindigkeit von 100km/h.

Wird dein Diesel so schnell? :D

Alle SFG Modelle klingt gleich ganz anders als

Zitat:

JEDER A3

;)

Viele Grüße

g-j:)

Zitat:

Original geschrieben von clickme

Ich bin mir fast sicher das die SFG Modelle das alle haben. Funktioniert aber erst ab einer Geschwindigkeit von 100km/h.

Wird dein Diesel so schnell? :D

Gerade so, mit viel Anlauf und Rückenwind schafft er nach 36,5 Sekunden die 100 km/h... Dann is aber Schluß! ;)

Musste aber schon mehr als einmal auf der AB bei > 100 km/h voll in die Eisen... Da hat sich bei mir nix getan hinsichtlich des Warnblinkers...

Ich bin verwirrt!

Schau mal hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Adaptives Bremslicht defekt - Benzinverbrauch seit 1. Inspektion erhöht - Audi A3 Sportback 1,4 TFS