ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Abholung des neuen Belch im Dezember, Frage zu Reifenservice

Abholung des neuen Belch im Dezember, Frage zu Reifenservice

Hallo erstmal,

Anfang Dezember soll der von meinen Eltern vor 10 Tagen bestellte

B170

silber,Sportpaket mit Komfortfahrwerk,Sitzkomfortpaket,Sitzheizung,Pakrktronic,Xenon,Audio 5,Anhängevorrichtung

abholbereit sein.

Wir werden den Wagen in Rastatt abholen (ca. 500km) Für die Hinfahrt werden wir einen Leihwagen nehmen.

Da es ja gut möglich sein kann, das zu dem Zeitpunkt schon Schnee liegt, habe ich mir gedacht, die vorher gekauften Dezent U 16" Alus mit Winterreifen einfach mitzunehmen u. bei Bedarf Vorort zu montieren. Unser Mercedes Verkäufer sagte, man sollte zu einem Reifenhändler in Rastatt fahren, der die Felgen dann montiert.

Könnte das evt. nicht auch gleich Mercedes erledigen u. evt. auch die neuen 17" Alus mit der nächsten Lieferung zu unserem Händler schicken, oder geht das aus logistischen Gründen nicht ? Wie macht Ihr das bei der Abholung im Winter ???

Der genaue Liefertermin wird uns erst Mitte Oktober genannt, wie ist das bei Euch?

Danke im Voraus

Dirk

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 24. September 2006 um 14:44

Ich habe dieselbe Überlegung wie Du.

Dabei kam mir der Gedanke, vielleicht Winterreifen ab Werk zu bestellen und dann im Frühjahr an meinem Wohnort Sommerreifen mit Felgen zu kaufen.

Das wäre sicher das Einfachste -

aber das Werk liefert leider nur T-Reifen, nicht H-Reifen, die wohl beim Verschleiss besser sein sollen. Außerdem werden vielleicht nur Stahlfelgen geliefert!?

Hallo zusammen,

wir bekommen unseren Ende Oktober/Anfang November und haben über diese Frage auch nachgedacht. Nach den Informationen des Freundlichen ist Sportpaket mit Winterreifen nicht kombinierbar (dazu können keine Winterreifen bestellt werden).

Wir hoffen noch auf gutes Wetter, aber wenn die Auslieferung sich verzögert werden wir es ähnlich machen müssen (mitnehmen und in Rastatt aufziehen lassen).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stern77

Ich habe dieselbe Überlegung wie Du.

Dabei kam mir der Gedanke, vielleicht Winterreifen ab Werk zu bestellen und dann im Frühjahr an meinem Wohnort Sommerreifen mit Felgen zu kaufen.

Das wäre sicher das Einfachste -

aber das Werk liefert leider nur T-Reifen, nicht H-Reifen, die wohl beim Verschleiss besser sein sollen. Außerdem werden vielleicht nur Stahlfelgen geliefert!?

Ich habe die Frage für mich so gelöst, dass ich eben gleich Winterreifen bestellt habe. Im Sommer gibt's dann 'n paar schöne Alus, für den Winter bin ich mit den Stahlfelgen völlig zufrieden. Aber was ist bitte der Unterschied zwischen T-Reifen und H-Reifen?

fragt sich etwas nachdenklich HeBay

Hallo HeBay,

das ist die zulässige Reifen - Höchstgeschwindigkeit

S= 180

T= 190

U= 200

H= 210

V= 240 usw.

Gruß Lucky 211 :cool:

Herzlichen Dank für die Info.

Ob 190 oder 210 km/h Vmax, das ist mir eigentlich nicht so wichtig. Halte schon 160 km/h für eine ziemlich hohe Geschwindigkeit, die mir auch reicht. Aber, wie bei allem im Leben, vermute ich, dass es auch bei diesen Unterschieden nicht nur um mögliche Höchstgeschwindigkeiten, sondern hauptsächlich um den Preis geht.

Von daher werde ich wohl mit den T-Reifen wohl zufrieden sein.

Aber was ist mit der angesprochenen besseren Verschleißfestigkeit von H-Reifen? Hat hier jemand Erfahrungswerte?

am 26. September 2006 um 21:37

Hi,

die Frage der Geschwindigkeitscodierung ist weniger eine Frage des persönlichen Geschmacks, als des Gesetzgebers bzw. des Herstellers. Eine HÖHERE Vmax-Codierung als vom Hersteller angegeben ist jedoch jederzeit möglich.

Eine NIEDRIGERE ist streng verboten und führt zum Erlöschen der BE.

 

Grüße, A.

Eine NIEDRIGERE ist streng verboten und führt zum Erlöschen der BE

Hat sich denn da was geändert?

Hier geht es doch vor allem um Winterreifen. Ich hatte mal einen Wagen mit Vmax= 210 km/h und mit Winterreifen die für max 160 km/h zugelassen waren.

Dazu erhielt ich vom Reifenhändler ein "Pickerl", das ich sichtbar im Tachobereich anbringen mußte mit dem entsprechenden Warnhinweis!

Wurde das denn abgeschafft oder war das schon damals "unzulässig"? (Betriebserlaubnis erloschen!?)

Gruß

Walter

BEi Winterreifen ist es immer noch erlaubt welche mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex zu montieren,es muß halt der Aufkleber im Sichtfeld sein.

Ob es wirklich Sinn macht bei einem Auto das knapp 200 äuft Reifen mit Q zu montieren muß jeder für sich entscheiden.Man sollte aber dabei nicht immer von den eigenen Fahrgewohnheiten ausgehen.;) Mich würde es nerven wenn ich auf freier Strecke ständig auf den Tacho schielen müßte.

Hi,

für Fahrzeuge mit Tempomat lässt sich durch die Permanente Speedtronic mit dem Bordcomputerdie Geschwindigkeit permanent auf einen Wert zwischen 160 km/h und der Höchstgeschwindigkeit begrenzen.

Gruß Dirk

Hi Dirk,

braucht man dann trotzdem den Aufkleber am Tacho??

Hi !

Aufkleber: ja braucht man !! Die Jungs von der "Trachtengruppe" kassieren sogar dafür wenn der Sticker nicht da ist. ...

Natürlich nur wenn der Speedindex der Refen nach unten vom

KFZ-Schein abweicht !!

Grüße

greytiger

Zitat:

Original geschrieben von kissfan

Hi Dirk,

braucht man dann trotzdem den Aufkleber am Tacho??

Ja,

es regelt §36 StVZO

Gruß Dirk

Danke @ all,

habs gerade gelesen, aber am meisten beeindruckt hat mich folgender Satz: "eiserne Reifen müssen abgerundete Kanten haben."

wär doch ne Überlegung zwecks Haltbarkeit der Reifen wert, oder?

Hallo apple,

ich stand vor einem Jahr (Dez. 2005) vor dem gleichen Problem.

Ich habe mir die Winterreifen kostengünstig an meinem Wohnort gekauft, in den Leihwagen gepackt (dessen Kofferraum muß groß genug sein!!) , nach Rastatt gefahren und mich maßlos geärgert über den Preis von 38 €, den Mercedes für den Radwechsel verlangt. Ich empfehle daher, sich vorher nach einer anderen Werkstatt in Rastatt zu erkundigen, die den Reifenwechsel vornehmen kann.

Übrigens: 4 Winterreifen (oder Sommerreifen) passen in den Kofferraum des Belch, wenn man sie aufrecht stellt und den Ladeboden in die untere Position bringt. (mit der C-Klasse geht das nicht!)

Zur Reifenwahl: Da gibt es auf der Mercedes - Web - Seite eine herunterladbare pdf - Datei mit den zulässigen Reifengrößen

 

http://www.mercedes-benz.de/.../B_Klasse_Typ_245.pdf

Ich denke. man muß wohl oder übel die teuren Reifen kaufen, die Mercedes vorschreibt.

 

Gruß

Drdwolter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Abholung des neuen Belch im Dezember, Frage zu Reifenservice