ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Abfahrassi und SSA

Abfahrassi und SSA

Audi Q3 8U
Themenstarteram 18. März 2014 um 9:30

Hallo

Habe in meinem neuen Q3 jetzt keinen anfahrassitent nun würde mich interessieren wie das Zusammenspiel mit der SSA so funktioniert. Normal geht doch der Motor an wenn der Fuß von der Bremse genommen wird. Wie verhält es sich denn wenn wenn man diesen Assistent auch noch hat der ist doch dafür da das man den Fuß an der Ampel von der Bremse nehmen kann ohne das er anfängt zu Rollen. Aber dann macht doch dieSSA keinen Sinn oder?

Gruß

Plumber100

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo!

Bei meiner Probefahrt war genau das der Fall:

Autohold an und nur kurz bis zum Stillstand abgebremst und der Motor lief weiter. Blieb ich jedoch ein wenig länger auf der Bremse und ging wieder weg, hat es sich angefühlt, als hätte die Kuh "Schluckauf" (Motor aus und gleich wieder an). Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da ich zur Zeit auf die Produktaufwertung warte und mir dann den Q3 bestelle.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. LG

Zitat:

Original geschrieben von Plumber100

Hallo

Habe in meinem neuen Q3 jetzt keinen anfahrassitent nun würde mich interessieren wie das Zusammenspiel mit der SSA so funktioniert. Normal geht doch der Motor an wenn der Fuß von der Bremse genommen wird. Wie verhält es sich denn wenn wenn man diesen Assistent auch noch hat der ist doch dafür da das man den Fuß an der Ampel von der Bremse nehmen kann ohne das er anfängt zu Rollen. Aber dann macht doch dieSSA keinen Sinn oder?

Ich vermute Q3 mit s-tronic wegen "Fuß von Bremse geht der Motor an" (ergänze doch bitte dein Nutzerprofil oder schreibe die Fahrzeugdaten in deine Signatur ;)) ?

Bei der Automatikvariante macht der Anfahrassi insofern Sinn, als man damit die SSA fallweise "austricksen" kann (wenn man sie nicht komplett abschalten möchte vor Fahrtantritt). Bei einem kurzen Stopp nehme ich nach dem Anhalten sofort wieder den Fuß von der Bremse, der Wagen wird aber über den Anfahrassi weiter gehalten (natürlich auch bei Gefälle !), der Motor geht nicht (!) aus. Um den Motor per SSA ausgehen zu lassen muss ich mit dem Fuß nach dem Anhalten weiter auf der Bremse bleiben. Löse ich danach den Bremsfuß, tritt der von dir oben erwähnte Fall ein.

Lies dazu auch mal folgende Themen:

-> http://www.motor-talk.de/.../...t-vs-anfahrassistent-t3744493.html?...

-> http://www.motor-talk.de/.../...matik-und-start-stop-t3791909.html?...

-> http://www.motor-talk.de/.../...r-start-stopp-system-t3743094.html?...

 

Themenstarteram 18. März 2014 um 12:30

Ja genau Automatik und SSA ist doch dann totaler Unfug. Da bekämpft ja ein Teil das andere. Danke für die Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Plumber100

Ja genau Automatik und SSA ist doch dann totaler Unfug. Da bekämpft ja ein Teil das andere..

.

Ist natürlich nur eine Frage der "richtigen" Umsetzung.

Vorstellbar ist ja auch eine Ausführung bei welcher der Motor erst wieder anspringt, wenn das Gaspedal getreten wird. Ist anscheinend beim VW Golf (??) so gelöst (hat kürzlich jemand hier im Forum erwähnt, wenn ich mich nicht irre). Warum Audi das so nicht macht ist mir etwas unverständlich.

Vorsprung durch Technik. ;) Der aktuelle Golf ist halt deutlich moderner.

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser

 

Bei der Automatikvariante macht der Anfahrassi insofern Sinn, als man damit die SSA fallweise "austricksen" kann (wenn man sie nicht komplett abschalten möchte vor Fahrtantritt). Bei einem kurzen Stopp nehme ich nach dem Anhalten sofort wieder den Fuß von der Bremse, der Wagen wird aber über den Anfahrassi weiter gehalten (natürlich auch bei Gefälle !), der Motor geht nicht (!) aus. Um den Motor per SSA ausgehen zu lassen muss ich mit dem Fuß nach dem Anhalten weiter auf der Bremse bleiben. Löse ich danach den Bremsfuß, tritt der von dir oben erwähnte Fall ein.

Du meinst wenn man so ein Schlitzohr ist wie Du, erübrigt sich der Einbau dieses viel diskutierten SSA Umkehr Moduls? SSA und Anfahrassi ist im SQ Forum ein heiss diskutiertes Thema :)

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo

Du meinst wenn man so ein Schlitzohr ist wie Du, erübrigt sich der Einbau dieses viel diskutierten SSA Umkehr Moduls? SSA und Anfahrassi ist im SQ Forum ein heiss diskutiertes Thema :)

Ich weiß, eigentlich in fast allen Audi Unterforen in die ich reinschau ist die SSA ein heißes Thema. ;)

Der Einbau des sog. "Umkehrmoduls" z.B. bei einem A6, (S)Q5 ... kann für ausgesprochene "SSA-Hasser" trotzdem Sinn machen. Im Zusammenhang mit dem Q3 wurde das mit dem Umkehrmodul aber noch nicht diskutiert (?).

Es gibt durchaus Verkehrssituationen wo ich das kurze Bremsentreten in der Hektik auch mal vergesse. Nicht so toll wenn man flink losfahren möchte und der Motor muss erst wieder anspringen. Gehört eben etwas Übung dazu.

am 19. März 2014 um 15:05

Die SSA dient nur dazu den Spritverbrauch im Testzyklus und damit den Flottenverbrauch zu senken. Bei Automatik macht sie im Alltagsbetrieb nicht viel Sinn.

Sinnvoller wäre es wenn man die SSA über einen leicht erreichbaren und unverwechselbaren Schalter für genau einen Zyklus aktivieren könnte, dann kann der Fahrer selbst entscheiden wenn er an eine Ampel fährt ob der Motor ausgehen soll. Die SSA weiß nicht wie lang die Ampel schon auf rot ist. Das Steuern der SSA mit dem Bremspedal ist, zumindest bei meinem, eine Zumutung.

Zitat:

Original geschrieben von Q_CB

Die SSA dient nur dazu den Spritverbrauch im Testzyklus und damit den Flottenverbrauch zu senken. Bei Automatik macht sie im Alltagsbetrieb nicht viel Sinn.

Sinnvoller wäre es wenn man die SSA über einen leicht erreichbaren und unverwechselbaren Schalter für genau einen Zyklus aktivieren könnte, dann kann der Fahrer selbst entscheiden wenn er an eine Ampel fährt ob der Motor ausgehen soll. Die SSA weiß nicht wie lang die Ampel schon auf rot ist. Das Steuern der SSA mit dem Bremspedal ist, zumindest bei meinem, eine Zumutung.

Aber für die SSA ist doch ein leicht erreichbarer Schalter vorhanden:)

Zitat:

Original geschrieben von kimkira

Zitat:

Original geschrieben von Q_CB

..

Sinnvoller wäre es wenn man die SSA über einen leicht erreichbaren und unverwechselbaren Schalter für genau einen Zyklus aktivieren könnte, dann kann der Fahrer selbst entscheiden wenn er an eine Ampel fährt ob der Motor ausgehen soll....Das Steuern der SSA mit dem Bremspedal ist, zumindest bei meinem, eine Zumutung...

..

Aber für die SSA ist doch ein leicht erreichbarer Schalter vorhanden:)

.

Dieser Schalter deaktiviert die SSA aber nur für einen Zyklus und muss zur Deaktivierung nach Motorstart jedesmal neu gedrückt werden.

In div. Audi Unterforen, z.B. A6, (S)Q5, A4 .... wird über den Einbau eines "SSA-Umkehrmoduls" diskutiert, welches die dauerhafte Umkehrung des SSA Schalters bewirkt (Grundzustand der SSA bei Motorstart z.B. immer "deaktiviert" ohne weitere Schalterbetätigung). Bezgl. des Q3 hat man sich da anscheinend noch keine Gedanken gemacht.

Das Thema startete bereits schon vor längerer Zeit z.B. im A4 Unterforum:

-> http://www.motor-talk.de/.../...matisch-deaktivieren-t4137759.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen