ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 2.0 TDI Verbrauch fast doppelt so hoch als wie von Audi angegeben

A6 2.0 TDI Verbrauch fast doppelt so hoch als wie von Audi angegeben

Audi A6 C7/4G

Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:

Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend

innerstädtisch: 10-12 Liter

im Mix: 8,4 Liter

 

und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht :) nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.

 

Beste Antwort im Thema

Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:

Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend

innerstädtisch: 10-12 Liter

im Mix: 8,4 Liter

 

und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht :) nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.

 

338 weitere Antworten
Ähnliche Themen
338 Antworten
am 13. Januar 2012 um 21:51

naja, so schnell schiessen die Preußen nun auch wieder nicht...

Hier im Forum gabs schon einige die Werte mit Ihrem Boardcomputer gezeigt haben, die bei knapp 6l lagen. Mit MT ist das denke ich vertretbar. Mit Handschalter wirds nochmal weniger sein. Liegt halt viel a der Fahrweise. Ich denke wenn man 250km/h brezelt, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn er säuft wie ne Kreiselpumpe. Ansonsten sind die ganzen Verbrauchsangaben sowieso für die Katz, weil alles auf dem Prüfstand gemacht wird und das bei jedem Auto - egal welches - nicht ganz der Realität entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von ulka

Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:

Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend

innerstädtisch: 10-12 Liter

im Mix: 8,4 Liter

 

und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht :) nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.

Laut spritmonitor liegt der tatsächliche Verbrauch zwischen 6,8 und 7,9 Litern im Durchschnitt. (6 Fahrzeuge à 5-43 Betankungen)

Nur um sicher zu gehen: Du hast nicht etwa einen sehr "sportlichen" Fahrstil?? Sonst würde ich beim aktuellen Modell natürlich reklamieren. Besonders ein innerstädtischer Verbrauch von 10-12 Litern mit Start/Stop-System klingt illusorisch hoch.

Zitat:

Original geschrieben von ulka

.... oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

....

Hallo,

also mein 4G 3.0 TDI 150kW quattro verbraucht 8,3 l/100 km mit sehr viel "schneller" BAB. Ist bei meiner Fahrweise auf jeden Fall 2,0l weniger als bei meinem 4F Avant Quattro mit 165kW und Steptronic.

..und ich glaube, dass mein Fahrstiel immer noch der selbe ist :)

LG

Zitat:

Original geschrieben von nix4free

Zitat:

Original geschrieben von ulka

Laut Audi soll dieses Fahrzeug mit Multitronic in der Stadt 6,0, ausserstädtisch 4,4 und im Mix 6,0 Liter verbrauchen. In der Praxis sieht das bei mir so aus:

Autobahn bei 120-130 km/h: ca. 6,8 Liter; ab ca. 160 km/h 11-13 Liter steigend

innerstädtisch: 10-12 Liter

im Mix: 8,4 Liter

 

und das sind die Angaben des Bordcomputers, in der Realität kommen noch mal ca. 0,6 Liter dazu. Ich finde das viel zu viel. Der Fairness halber sei gesagt, dass meine innerstädtischen Fahrten nie wirklich lang sind (3-10 km). Da ich einen Vorführwagen übernommen habe, gehe ich mal davon aus, das der Wagen nach ca. 12.000 km eingefahren ist. Diese Werte weichen so weit von den offiziellen Audi-Angaben ab, dass ich ernsthaft überlege, das Fahrzeug zu reklamieren oder verbrauchen eure Autos genauso viel?

Ich habe das dann mal mit einem unserer Dienstwagen (Ford Mondeo Kombi mit kleinem Diesel) verglichen, da komme ich bei ca. 200km/h (viel mehr schafft er nicht :) nicht über 8,5 Liter. In der Stadt liegt er bei 5-7 Litern. Das ist deutlich besser als der Audi - und der Ford ist auch ziemlich groß und vor allem viel älter. Ich bin bislang vom Verbrauch des Audis sehr sehr enttäuscht.

Laut spritmonitor liegt der tatsächliche Verbrauch zwischen 6,8 und 7,9 Litern im Durchschnitt. (6 Fahrzeuge à 5-43 Betankungen)

Nur um sicher zu gehen: Du hast nicht etwa einen sehr "sportlichen" Fahrstil?? Sonst würde ich beim aktuellen Modell natürlich reklamieren. Besonders ein innerstädtischer Verbrauch von 10-12 Litern mit Start/Stop-System klingt illusorisch hoch.

Im Gegenteil: Ich fahre gerade in der Stadt sehr sehr sanft. Start/Stop geht nur ab und zu, liegt vielleicht an der Klimaautomatik, er muss ja heizen.

bei 3km kurzstrecke in der stadt wundern das bei einem (edit: fast ;) ) 2 tonnen auto der verbrauch bei 10litern liegt?^^

1715 Kg...

Moin,

die Verbräuche in der Stadt bei Kurzstrecke sind schlüssig. Auch bei BAB und 120-130 km/h. Da ist es wichtig immer bei um die 2000 U/min zu sein. Es ist schon ein deutlicher Unterschied ob man 118 oder 128 km/h als Geschwindigkeit eingestellt hat. Tempomat ist günstiger als wenn die ACC ständig eingreift. Dynamic. Comfort oder Eco sollten da auch reinspielen, wird die MT "manuell" geschalten? Man benötigt einfach mehr Infos.

Die 4,4 aus der Werksangabe sind m. E. nur unter "Laborbedingungen" zu realisieren, da braucht man wirklich viel Disziplin.

Aber die +10 l/100km bei mittleren Geschwindigkeiten sind schon etwas komisch.

Am besten der TE gibt mir das Auto mal ne Woche zum testen :D

MfG von 4,9er Schnitt auf den 300 laaangweiligsten Autobahnkilometern ever...

Ich kann die Autobahnverbräuche des TE von der Tendenz her bestätigen:

  • bei max. 130 km/h 6,5-7 Liter
  • bei max 160 km/h 9 Liter
  • bei max 180 km/h 10 Liter
  • bei max. 210 km/h 12 Liter

Durchschnitt seit Erstzulassung (knapp 10tkm) 8,6 Liter

 

Für einen angeblich sooo sparsamen 2,0TDI finde ich das zu hoch. Mein 4F 3.0TDI braucht bei wesentlich besseren Fahrleistungen im mittleren Geschwindigkeitsbereich nicht mehr, ab ca. 160km/h sogar deutlich weniger...

 

Wo bleibt hier der Fortschritt...

Na da bin ich ja zumindest froh, nicht der einzige zu sein. Deine werte kommen bei mir in etwa hin - auf der Autobahn. In der Stadt ist es besonders nervig. Wie man hier auch nur in die Nähe der Audi-Angabe kommen soll, erschliesst sich mir nicht.

@TDie:

Hier noch einige Angaben:

- ich schalte nicht manuell sondern fahre immer im Automatikmodus

- auf der Autobahn nutze ich überwiegend den Tempomat

- Ich fahre im Comfort-Modus

Ich hatte vorher einen 3,2 Liter Phaeton als Benziner. Der hatte lt. Bordcomputer einen durchschnittlichen Langzeitverbrauch von 11,7 Liter. Bei 130 km/h auf der Autobahn konnte ich ihn ohne Probleme mit unter 10 Liter fahren. Das sind nur 3-4 Liter mehr bei einem völlig anders ausgelegten Fahrzeug mit einem komplett anderen Motor. In der Stadt lag er übrigens bei 12-16 Liter. Hier lagen die offiziellen VW-Verbrauchsangaben deutlich näher an der Realität. Ich bin gerade auch wegen des Verbrauchs zum A6 gewechselt und ärgere mich nun, denn ich hatte auch ein Angebot für einen A7 mit dem 2,8 Liter Benzin-Motor, dass von den Konditionen her ähnlich war und für den ich mich nur wegen des Verbrauchs nicht entschieden habe. Hätte ich gewusst, dass die Werte von Audi beim kleinen TDI-Motor völlig unrealistisch sind, wäre es der A7geworden, der dann vermutlich ähnlich wie mein Phaeton gesoffen hätte, aber eben auch ein deutlich größeres Auto mit einem Benzinmotor wäre.

und das liegt an der Multitronic. Die braucht auf der AB richtig viel Sprit.

Hatte beide 2.0 Tdi im Vergleich, und der Schalter war deutlich sparsamer. beide etwa gleiche Bedingungen. gleiche Reifengroesse, ca9000km, auto modus aktiviert. gleiches Streckenprofil.

hatte beim schalter nach auftanken 5,9 und bei der multi 6,7. jeweils 250km gefahren. autobahn max 150km/h.

versteht mich nicht falsch. beides waren auf den ersten Blick akzeptable Werte, aber wer spritsparen will darf sich nicht die MT kaufen.

Trotzdem hab ich mir den 2.0 mit der Multitronic bestellt und freue mich riesg drauf! :D

mein gechippter 3.0 Teddy liegt nach 6' km bei 8,9l im Schnitt

damit kann ich ja dann im Vergleich zu den genannen 8,4 & 8,6 sehr zufrieden sein :p

(war ich vorher aber auch schon, da mein Cabby bei 15,3l SuperPlus lag ....)

am 14. Januar 2012 um 8:49

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl

 

mein gechippter 3.0 Teddy liegt nach 6' km bei 8,9l im Schnitt

damit kann ich ja dann im Vergleich zu den genannen 8,4 & 8,6 sehr zufrieden sein :p

(war ich vorher aber auch schon, da mein Cabby bei 15,3l SuperPlus lag ....)

Sorry für's OT aber wieviel nimmt sich denn der 911er?

Zitat:

Original geschrieben von c4 2,8 quattro

 

Durchschnitt seit Erstzulassung (knapp 10tkm) 8,6 Liter

Für einen angeblich sooo sparsamen 2,0TDI finde ich das zu hoch. Mein 4F 3.0TDI braucht bei wesentlich besseren Fahrleistungen im mittleren Geschwindigkeitsbereich nicht mehr, ab ca. 160km/h sogar deutlich weniger...

Wo bleibt hier der Fortschritt...

Das ist leider normal, ein Golf 2l TDI ist bei 180km/h auch ~1l sparsamer als der Golf 1,6l TDI...

Fortschritt ist hier im niedrigen Papierverbrauch zu sehen, zudem die wenigsten dauernd so schnell fahren.

Und nicht vergessen, der Außerortsverbrauch ist mit einer Durchschnittsgeschw. von ~84km/h angegeben und das ist nicht Audi´s Schuld...

Zitat:

Original geschrieben von JoDa73

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl

 

mein gechippter 3.0 Teddy liegt nach 6' km bei 8,9l im Schnitt

damit kann ich ja dann im Vergleich zu den genannen 8,4 & 8,6 sehr zufrieden sein :p

(war ich vorher aber auch schon, da mein Cabby bei 15,3l SuperPlus lag ....)

Sorry für's OT aber wieviel nimmt sich denn der 911er?

auf dem hab ich erst knapp 1.000 km drauf - viel Autobahn wg. Überführung. Verbauch zwischen 8-9l. Wobei ich den betagten Wagen eher gemütlich fahre, da muss der A6 schon mehr herhalten :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 2.0 TDI Verbrauch fast doppelt so hoch als wie von Audi angegeben