ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 911 um 2000 Kaufberatung

911 um 2000 Kaufberatung

Porsche 911 5 (996)
Themenstarteram 18. Februar 2012 um 18:29

Hallo Porsche Gemeinde,

Darf ich euch kurz mit einer Kaufberatung belästigen -

ich überlege mir einen gebrauchten 911 Bj um die 2000 mir nicht über 100t km zu kaufen (also einen 996er)

abgesehen von den üblichen Kriterien wie Serviceheft/Unfallfrei/km echt - gibt es irgendwelche Schwachstellen die besondere Beachtung benötigen?

Ich bin überigens ganz entzetzt - die Preise sind ja böse in den Keller sein dem letzten Jahr....

gut für mich :)))

Vielen Dank für eure Hilfe,

LG,Oliver

Beste Antwort im Thema
am 18. April 2012 um 9:09

Als technisch absolut unbegabter 996 Cabrio-Fahrer (320 PS, 3,6l, ,Mitte 2002 zugelassen, Erstbesitz, als drittes Fahrzeug nur bei schönem Wetter und immer sehr behutsam warmgefahren, durchgängig PZ und immer noch mit Garantie [Allianz] ...) also muss ich jetzt, da ich die 100.000er Marke gerade erreiche, also muss ich, oder sollte ich .... ein schlechtes Gewissen haben, wenn der Motor nicht entsprechend der Prophezeihung kaputt geht (bei modernen Autos leuchtet bei Überschreiten des von Gott vorgegebenen Serviceintervalls ja auch eine Lampe auf und das Fahrzeug ist nicht mehr betriebsbereit). Also ich frage das ehrlich verunsichert, weil die Fachleute die Haltbarkeit meines Motors hier verbindlich auf 100.000km festgelegt haben. Wenn ich z.B. in den Urlaub fahre (das gilt ja auch für all die anderen 996er-Insassen), muss dann die Fahrt abgebrochen werden? Und wenn der Motor so schön weiterschnurrt wie bisher, stimmt dann etwas nicht mit ihm - also wenn er sich weigert, wie prophezeit den gottgegebenen Endpunkt seiner Existenz zu erreichen? Als Laie ist man da wirklich überfordert!

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

hi bei einer laufleistung um die 80000km und mehr könnte je nach fahrweise die kupplung langsam fällig sein die stoßdämpfer geben such schon mal nach ist jetzt aber keine schwachstelle oder ähnliches kurbelwellen simmerring sollte nicht alzu stark ölen endschalldämpfer auf risse prüfen

kondensatoren und kühler auf undichtigkeit prüfen

das war es auch schon

gruss eny

Zitat:

Original geschrieben von eny76

kurbelwellen simmerring sollte nicht alzu stark ölen endschalldämpfer gruss eny

Aus dem Kurbelwellen - Simmerring sollte es überhaupt nicht ölen,ansonsten wird das auch mit einem neuen Simmerring auf die Dauer nicht zu beheben sein!!

Themenstarteram 18. Februar 2012 um 21:31

Danke meine Herren,

das hält sich ja in Grenzen...

Bin schon gespannt,

LG,Oliver

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867

Danke meine Herren,

das hält sich ja in Grenzen...

Bin schon gespannt,

LG,Oliver

Hallo,

ich möchte deine Euphorie ein wenig bremsen und rate dir aufgrund der Wasserboxerbaustelle einen wassergekühlten Porsche überhaupt nicht zu kaufen!

-weil ein Kurbelwellenträger in das Gehäuse geschraubt wird und somit die Kurbelwelle bei den meisten Motoren nicht zentrisch zum Gehäuse sitzt,was jeden KWS immer wieder undicht werden lässt

-weil der Motor eine labile Lagerung der Zwischenwelle hat,welche nicht selten frisst und zum Bruch dieser führt (Motorschaden)

-weil es aufgrund der nicht standfesten Zylinderbeschichtung zu Kolbenkippern kommen kann (Motorschaden)

 

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867

Danke meine Herren,

das hält sich ja in Grenzen...

Bin schon gespannt,

LG,Oliver

Hallo,

ich möchte deine Euphorie ein wenig bremsen und rate dir aufgrund der Wasserboxerbaustelle einen wassergekühlten Porsche überhaupt nicht zu kaufen!

-weil ein Kurbelwellenträger in das Gehäuse geschraubt wird und somit die Kurbelwelle bei den meisten Motoren nicht zentrisch zum Gehäuse sitzt,was jeden KWS immer wieder undicht werden lässt

-weil der Motor eine labile Lagerung der Zwischenwelle hat,welche nicht selten frisst und zum Bruch dieser führt (Motorschaden)

-weil es aufgrund der nicht standfesten Zylinderbeschichtung zu Kolbenkippern kommen kann (Motorschaden)

...und weil man auch wirklich alllllles schlecht reden kann...:rolleyes:

es könnte einem auch ein dachziegel auf den kopf fallen.

am besten man kommt nicht zur welt...

Zitat:

Original geschrieben von tifique

es könnte einem auch ein dachziegel auf den kopf fallen.

am besten man kommt nicht zur welt...

Dann sollte es besser ein Coupe sein ^^

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248

Zitat:

Original geschrieben von flieger65

 

Hallo,

ich möchte deine Euphorie ein wenig bremsen und rate dir aufgrund der Wasserboxerbaustelle einen wassergekühlten Porsche überhaupt nicht zu kaufen!

-weil ein Kurbelwellenträger in das Gehäuse geschraubt wird und somit die Kurbelwelle bei den meisten Motoren nicht zentrisch zum Gehäuse sitzt,was jeden KWS immer wieder undicht werden lässt

-weil der Motor eine labile Lagerung der Zwischenwelle hat,welche nicht selten frisst und zum Bruch dieser führt (Motorschaden)

-weil es aufgrund der nicht standfesten Zylinderbeschichtung zu Kolbenkippern kommen kann (Motorschaden)

...und weil man auch wirklich alllllles schlecht reden kann...:rolleyes:

Für mich ist Porsche eben mehr als nur eine schöne Hülle,von der sich viele blenden lassen.

Bleib lieber Moderator bei den Blendern im PFF,dort setzt man die Porschebrille nämlich überhaupt nicht ab,so das man das wesentliche auch nicht erkennen kann.

Themenstarteram 19. Februar 2012 um 9:22

Leute BITTE ...

Ich wollte keinen Glaubenskrieg anfachen!

Bin für ALLE Erfahrungen dankbar ...

Hab ein wenig gesucht - es sind schon auffällig viele Wagen mit Tauschmotor im Netz, aber ich denke kaputkriegen kann man alles...

LG,Oliver

also ich weiss gerade garnet was das jetzt hier soll es ist doch so jeder wagen / motor hat seine macken und da der herr flieger 65 ja 964 bei sich stehen hat und sich übelst über die wasser gekühlten ge äusert hat kann ich mir schon denken wo der wind her weht

also ein 996 carrera motor wird nie nem motor aus nem 964 ( luftgekühlt ) oder 996 GT3 ( wassergekühlt) die stange halten können ist auch nie so angedacht gewesen

aber ein haufen schrott ist er auch nicht und ich kenne reichlich von den die weit über 100000km haben und noch ohne probleme laufen und einen der nen trockenen kws hat wirst du sehr schwer finden aus dem grund den du beschrieben hast aber direkt vom motorschaden reden naja weiss net

also wenn ich geld für nen porsche hätte würde ich mir auch nie nen 996 carrera kaufen aber für den preis wie die dinger im moment gehandelt werden kann man sich ruhig mal nen traum erfüllen

also würde ich mich net so verunsichern lassen aber schon jemanden der ahnung hat zum besichtigen mitnehmen

gruss eny

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867

Hab ein wenig gesucht - es sind schon auffällig viele Wagen mit Tauschmotor im Netz, aber ich denke kaputkriegen kann man alles...

Wenn die Zwischenwelle bricht hat das mit Sicherheit nichts mit kaputt kriegen zu tun!

Schon mal darüber nachgedacht das ein schief eingebauter Kurbelwellenträger auch die Flucht der Pleul zum Kolben und Zylinder beeinträchtigt und somit einen hohen Verschleiß mit sich bringen kann.

Der aus diesem Grund undichte Simmerring ist mit Sicherheit nur das geringste Übel!

Zitat:

Original geschrieben von eny76

also ich weiss gerade garnet was das jetzt hier soll es ist doch so jeder wagen / motor hat seine macken und da der herr flieger 65 ja 964 bei sich stehen hat und sich übelst über die wasser gekühlten ge äusert hat kann ich mir schon denken wo der wind her weht

Gar nichts kannst du dir denken!

Ich bin 3 Jahre einen neu gekauften 987 Boxster gefahren und weiß genau wovon ich rede.

Und das hat nichts damit zu tun das ich generell etwas gegen wassergekühlte Motoren habe,sondern der Grund ist die bei Porsche umgesetzte technische Konstrution dieser Motoren.

 

es muss ja nicht immer irgendetwas falsch eingebaut sein die letzte lagerung der kurbelwelle ist relativ weit weg vom simmerring und damit resultirende schwingungen sorgen auch für die undichtigkeits probleme des simmerrings aber deswegen gibt es ja nicht zwangsweise nen motorschaden

das mag ja sein aber ich habe so viele von den simmerringen gewechselt sogar mehrfach beim selben motor um genau zu wissen das der deswegen noch lange keinen motorschaden erleidet

was jetzt nicht heissen soll das du nicht auch recht hast die motoren konstruktion ist nicht gerade die beste nicht um sonst gibt es keine zwischenwelle mehr aber des wegen kann ich doch nicht das ganze als schrott abstempeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 911 um 2000 Kaufberatung