ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. 5 Monate jung und Macke in der Tür

5 Monate jung und Macke in der Tür

Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 20:00

Hallo,

 

mit hat heute ein Ignorant fremden Eigentums (Arschl... schreib ich mal nun nicht)

im Parkhaus mit seiner Tür eine dicke Macke ins neue Auto gehauen.

 

Geschätze 4 X 2 mm Macke...bis auf die Grundierung:(

 

Habe mein Fahrzeug extra bis wenige cm an der Wand geparkt, dass die Parklücke daneben

noch gross genug ist....die Macke ist genau auf dem Falz, der über der Tür am Mercedes

W204 verläuft.

 

Was ist euer Rat?

 

- Spot / Smart - repair ?

 

- selber mit Lackstift versuchen?

 

- es einfach so lassen = es guckt sich weg..und rostet auch nicht?

 

Die Tür neu lackieren lassen.....scheidet wohl aus.

 

Bin total sauer....:(

 

Danke....für eure Empfehlungen.

 

veyron:mad:

 

 

 

 

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 29. Dezember 2011 um 20:04

Hallo,

 

ich würde sagen, es kommt auf deine Ansprüche an. Geht es hauptsächlich darum, den Schaden optisch halbwegs zu kaschieren und Rost zu verhindern, dann reicht ein Lackstift.

 

Soll man nichts mehr davon sehen, dann kommst Du wohl um Smart-Repair nicht herum. Und das auch nur in dem Fall, daß es ein reiner Lackschaden ist, sprich das Blech nicht verformt ist.

 

Grüße

Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 20:07

.....das Blech ist natürlich nicht verformt......es ist nur der Lack weg.....bis auf die

Grundierung.

 

Hat schon jemand gute Erfahrung mit Smart - repaier gemacht:confused:....oder ehr schlechte:confused:

stell mal ein Bild ein damit man sich mehr vorstellen kann.

Das mit dem Lackstift kann man meiner Meinung nach vergessen da das bescheiden aussieht wenn man etwas Wert auf das fast neue Auto legt. Ich rate zu deshalb den Gang zum Aufbereiter oder Lackierer....

Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 21:48

ok...kann ich ja mal versuchen......aber 4 X 2 mm .....ob das auf dem Foto zu sehen ist....

wenn man mit der Optik nahe genug rangeht wird das schon klappen :)

Ok, zurück zum Ernst - es ist ärgerlich wenn bei einem fast neuem Wagen durch Fremde so ein kleiner Kratzer verursacht wird, man kann es endweder als gegeben hinnehmen und es dabei belassen oder man lässt es richten. Mit dem Lackstift wird die Optik leider nur verschlimmbessert, also wenn es ordentlich werden soll sollte man Fachleute dran lassen...

Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 22:30

Danke....werde mal in der Lackiererei fragen...was die meinen....:(

Ok, bitte berichten was dabei rausgekommen ist. Ein guter Aufbereiter könnte das sicher auch wieder hinbekommen....

Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 22:39

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

Ok, bitte berichten was dabei rausgekommen ist. Ein guter Aufbereiter könnte das sicher auch wieder hinbekommen....

Danke....aber finde den mal auf dem Lande:(

Hmmm, ich wohne auch ländlich (Westerwald) aber in 15km Umkreis sind 2 Aufbereiter vorhanden.

Ich möchte das Thema aber nicht unnötig aufblähen und wünsche Dir gutes Gelingen und ein kratzerfreies Auto.

am 30. Dezember 2011 um 6:57

veyron, kannst auch bei mir vorbei kommen. Mit Lackstift und Maschine klappt das wunderbar. Habe mich auch schon über eine Macke im Palladium ärgern dürfen.

Wenn man es weiß, sieht man es ein wenig. Bin zwar sehr pingelig, aber mit dem Ergebnis zufrieden!

Einen Versuch ist es wert mit dem Lackstift. Wenn man sorgfältig arbeitet, und sich die Zeit nimmt, ggf. verdünnten Lack (verfließt besser) in mehreren Durchgängen aufzutragen, und später mit der Maschine beipoliert, kann das nahezu unsichtbar werden.

Dann hängt es nur noch ab von

- der Größe der Macke

- der Position der Macke

- Deinen Ansprüchen

ob Du zufrieden bist oder nicht.

Gruss,

Celsi

am 30. Dezember 2011 um 8:51

So ist es Celsi!

Ich habe einen sehr sehr feinen Haarpinsel verwendet, damit dann Punkt für Punkt nachgetupft. So ist eine sehr genaue Arbeit möglich und es wird nicht zuviel Lack aufgetragen, wie es mit dem Pinsel im Lackstift normalerweise üblich ist.

Klar, es nimmt auch Zeit in Anspruch, aber es soll ja auch möglichst perfekt werden. Verdünnt habe ich den Lack allerdings nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Babyelch

Verdünnt habe ich den Lack allerdings nicht.

Ist auch nicht zwingend notwendig, wenn Lackstift neu/neuwertig und noch nicht zu viel Lösemittel draus verdampft.

Themenstarteram 30. Dezember 2011 um 16:37

DANKE Euch für die guten Hinweise.....und das ihr mir die Hoffnung macht, es

doch mit einem Lackstift zu versuchen und ein gutes Ergebnis möglich ist.

 

Die Macke ist ja nicht riesig....ca. 4 X 2 mm....direkt auf dem Falz und bis auf die 

Grundierung.

 

Habe auch schon viel im Net recherchiert:

 

manche empfehlen,

 

- mit der Spitze einer Stecknagel oder Zahnstocher den Lack aufzubringen

- den Lack mit Verdünnung zu verdünnen

- die Stelle dannach mit Zahnpasta, die auch Schleifpartikel enthält, zu polieren

 

Interessant fand ich auch: Den Lack und den Klarlack im Verhältnis 50:50 zu mischen...

und auftragen (so würden es wohl auch die smart - repair - Leute machen) um nicht

so einen Hügel aus Lack und Klarlack aufzubauen.

 

O.K......Lackstift + Klarlack habe ich in der Bucht bestellt...Originalteil MB.

 

Die Überlegung, zum Lackierer zu fahren besteht noch. Recherche Internet ergab,

ca. 80-100 Euro bei smart- oder spot-repair. O.K....das Geld wäre es mir wert.....nur,

wie lange dauert es, bis mir der nächste Trottel die Tür wieder ins Auto haut?

Habe in meinem Leben bisher zweimal ein Fahrzeug in der Lackiererei gehabt und

beide male das Auto so wiederbekommen: Ergebnis perfekt.....und der Rest vom

Auto fühlte sich wie Sandpapier vom Sprühnebel an:mad: (zwei verschiedene Lackierereien).

Glaube.....das will ich meinem fast neuen Auto auch ersparen;)

 

veyron

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. 5 Monate jung und Macke in der Tür