ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. 3 Monate alter Golf VI bei Minusgraden in Selbstwaschanlage

3 Monate alter Golf VI bei Minusgraden in Selbstwaschanlage

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 12:40

Hallo Forum,

ich habe am Wochenende etwas sehr blödes gemacht. Ich wollte meinen 3 Monate alten Golf VI unbedingt waschen, aber nicht unbedingt in die Waschanlage fahren. Da ich sowieso gerade getankt hatte, fragte ich an der Tanke nach, ob es bei diesen Temperaturen (wie kalt es war, wusste ich nicht genau) möglich sei, die SB-Waschanlage zu benutzen. Man sagte ja, kein Problem. Ich fragte noch mal nach, ob dabei kein Schaden entstehen könne, man verneinte. Da ich schon öfters Leute bei Minustemperaturen dort ihr Auto habe waschen sehen, dachte ich mir nichts Böses.

Ich fuhr den Wagen rein und spritze ihn rundum einmal mit dem Strahler ab. Als ich an meinem Ausgangspunkt wieder ankam, sah ich, dass das Wasser sofort am Auto gefroren ist. Ich bekam einen Riesenschreck, schnappte mir mein vereistest Auto und fuhr es sofort zum Auftauen in die Tiefgarage. Erst jetzt bemerkte ich die aktuelle Außentemperatur: minus 6 Grad! Nach ein paar Stunden des Auftauens in der Tiefgarage habe ich die Türrahmen etc. trocken gewischt. Am nächsten Tag bin ich den Wagen eine Runde gefahren und habe ihn in Ruhe begutachtet. Einen Schaden am Lack oder an den Scheiben konnte ich nicht erkennen, aber das Auto ist nach wie vor recht dreckig, so dass man nur schwer was erkennen kann.

Ich habe gestern den Tankstellenbesitzer angerufen und habe ihm von meinem Maleuer erzählt, das aufgrund der Aussage seiner Mitarbeiterin passiert ist. Er sagte sofort, dass der Fehler bei seiner Mitarbeiterin liegen würde, schloss aber aus, dass bei der ganzen Aktion ein Schaden am Wagen auftreten kann. Er schlug mir vor, dass ich vorbei komme, wir den Wagen durch die Waschanlage jagen - auf meine Kosten natürlich :-( - und danach in Ruhe gemeinsam begutachten. Sollte doch ein Schaden erkennbar sein, würde er seine Versicherung und einen Gutachter einschalten.

Eigentlich habe ich vom Autowaschen erst einmal genug und will das gute Stück momentan auf gar keinen Fall durch die Waschanlagen jagen. Welchen Rat könnt ihr mir geben? Sollte ich mich beruhigen und aus einer Mücke keinen Elefanten machen oder kann durch diese Aktion tatsächlich ein dauerhafter Schaden entstanden sein, der erst später auffällt? Sollte ich schon jetzt auf einen Gutachter bestehen?

Und bevor jetzt die Häme losgeht: ja, die ganze Aktion war saudumm von mir und ich hätte mir denken können, dass eine Autowäsche in einer SB-Waschanlage bei Minus 6 Grad nicht unbedingt gesund für mein Auto ist. Aber wie gesagt: mir war die genaue Temperatur nicht bewusst und ich habe mich auf den Rat der Tankstellenangestellten verlassen... Den Fehler mache ich garantiert nicht noch mal.

Bin für Eure Meinungen zu meinem Problem dankbar!

Beste Antwort im Thema

Grrrrrr.......Ich weiß ehrlich nicht so recht, was ich zu sowas sagen soll.

Jeder Mensch der seine Umwelt auch nur ein bißchen wahrnimmt sieht, dass es richtiger Frost ist draussen, dazu braucht man nicht die genaue Gradzahl zu haben.

Da brauch ich auch nicht eine Mitarbeiterin der Tankstelle die Münze werfen lassen, weil mir Gott schließlich einen gesunden Menschenverstand gegeben hat.

Ich an deiner Stelle hätte mich für mein Blackout geschämt, hätte weder bei der Tanke angerufen (nach dem Motto: "Ihre MA hat aber gesagt..."), noch hier gepostet. Tut mir leid.

 

Was für einen Schaden könnte Dein Auto schon genommen haben, nur weil es vereist war?

Dein Auto ist nicht das erste mit Eis auf dem Blech, das haben pro Wintersaison Millionen anderer Autofahrer auch.....

 

Gruß

Fliegenfranz

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jarvis_Cocker

Welchen Rat könnt ihr mir geben? Sollte ich mich beruhigen und aus einer Mücke keinen Elefanten machen oder kann durch diese Aktion tatsächlich ein dauerhafter Schaden entstanden sein, der erst später auffällt? Sollte ich schon jetzt auf einen Gutachter bestehen?

also tut mir leid, aber : geht's noch?

wahrscheinlich war bei der tankstelle auch noch eine junge frau am arbeiten, die sich absolut nicht auskennt mit sowas. die arbeiten als kassierer dort und nicht als autowäscher ;)

warte bis es um die null grad ist und fahr die karre dann durch die waschstraße. bin auch bei ca. 0°C durchgefahren und war absolut kein problem. falls du nicht weisst wie kalt/warm es ist : www.wetter.com :cool:

Hallo, nur mit Abstrahlen wirst du dein Auto bei den Witterungsverhältnissen nicht sauber bekommen, da muss man schon durch die Waschstrasse. Ich mach das auch im Winter regelmässig und fahr in eine gute Waschstrasse. Es ist immer ein Abwägen, was da besser ist, Salz drauflassen oder evtl. Schäden durchs Waschen entstehen lassen. Beides ist nicht gut.

Also nehm ich das kleinere Übel und wasche eben.

Also würde ich auch an deiner Stelle eine gute Waschstrasse suchen, die du auch im Sommer benutzt und lasse dort waschen. Und dann wie du schon gemacht hast, Gummis abtrocknen oder vielleicht sogar in der Tiefgarage nachtrocknen lassen.

Viel Glück

Grrrrrr.......Ich weiß ehrlich nicht so recht, was ich zu sowas sagen soll.

Jeder Mensch der seine Umwelt auch nur ein bißchen wahrnimmt sieht, dass es richtiger Frost ist draussen, dazu braucht man nicht die genaue Gradzahl zu haben.

Da brauch ich auch nicht eine Mitarbeiterin der Tankstelle die Münze werfen lassen, weil mir Gott schließlich einen gesunden Menschenverstand gegeben hat.

Ich an deiner Stelle hätte mich für mein Blackout geschämt, hätte weder bei der Tanke angerufen (nach dem Motto: "Ihre MA hat aber gesagt..."), noch hier gepostet. Tut mir leid.

 

Was für einen Schaden könnte Dein Auto schon genommen haben, nur weil es vereist war?

Dein Auto ist nicht das erste mit Eis auf dem Blech, das haben pro Wintersaison Millionen anderer Autofahrer auch.....

 

Gruß

Fliegenfranz

Hallo,

 

nun mal ganz ruhig und erst mal Nachdenken.

Wie und weshalb soll ein Schaden entstanden sein ? Gleich nach dem Gutachter rufen ohne sich mit der Sache auseinandergesetzt zu haben ist sehr voreilig. Ein Eisregen beschädigt Dein Auto auch nicht, die Eisschicht stört nur.

 

Natürlich kann man das Auto bei -10°C waschen, habe ich erfolgreich auch bei -19°C gemacht.

Es sollte ja wohl klar sein das Wasser unter 0°C gefriert. Wenn mein Wagen also Nachts draußen stand und auch weit unter 0°C ist wird natürlich das Wasser am Lack festfrieren. Man braucht also viel mehr warmes Wasser um den Lack und das Blech aufzuwärmen.

Das sollte jeder Mensch/Autofahrer selber wissen.

Zum Abschluß der Wäsche verwende ich das Heißwachs aus der SB Wäsche. Das warme Wasser friert nicht so schnell an und durch das Wachs perlt fast alles ab. Ein paar Tropfen verbleiben und frieren von mir aus fest.

Wegen möglicher Temperaturunterschiede von warmem Wasser und kaltem Blech sollte man sich auch keine Gedanken machen. Überlegt Euch mal was so alles auf das Auto während der Fahrt einwirkt, da spielt das bischen Waschwasser keine Rolle.

Unter -10°C macht die SB Wäsche aber keinen Spaß und wird unpraktikabel. Unsere SB Wäsche hier hat auch bei -20°C geöffnet. Wasser und Bodenplatten sind beheizt.

 

Der Winter allein schädigt das Auto, nicht die Wäsche.

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 13:17

Danke für Eure schnellen Rückmeldungen.

Dass mein Verhalten krisiert wird, ist okay, ich habe es wohl nicht besser verdient. Aber damit kein Missverständnis entsteht: ich habe mich nicht beim Tankstellenbesitzer lautstark beschwert und bin mit Forderungen an ihn rangetreten, ich habe ihn lediglich informiert und wollte von ihm wissen, ob dabei Schäden enstehen können. Er meinte nein. Im Internet habe ich zu dieser Frage widersprüchliche Aussagen gefunden. Die Stichworte "Versicherung" und "Gutachter" hat er aufgebracht, aber soweit sollte es natürlich nicht kommen. Wir haben uns sehr gut und nett unterhalten. Ich bin Stammkunde an der Tanke und will es auch bleiben.

Mir geht es nun vor allem um die Frage, ob mein Auto Schaden genommen haben könnte und zu dieser Frage liegt mir nun die sehr gute Antwort von MoparMan vor - vielen Dank dafür! Bin auf weitere Meinungen gespannt...

nächstes mal einen eimer wasser mit genügend salz vermischen, dann klappt es auch mit der handwäsche bei minusgraden.

Entschuldigung, was soll das denn?

Ich will im Winter das Salz runterwaschen und nicht durch Frisches ersetzen *kopfschüttel*

 

Gruß

Fliegenfranz

am 26. Januar 2010 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz

Entschuldigung, was soll das denn?

Ich will im Winter das Salz runterwaschen und nicht durch Frisches ersetzen *kopfschüttel*

Gruß

Fliegenfranz

..verstehst Du keinen Spass..? :)

Ich habe glücklicherweise eine Mr. Wash in meiner Nähe und die günstigste Wäsche schwächt meine Geldbörse gerade mal um 5€,

das Auto wird prima sauber, wird mit Hochdruck und sehr warmer Luft getrocknet und wenn ich raus bin wische ich noch kurz die Türdichtungen trocken - fertig.

am 26. Januar 2010 um 15:31

...hm...

seit wann empfehlen denn hier alle Waschanlagen?

Seltsam.

Jedenfalls schadet der Dampfreiniger auch bei -20 Grad Deinem Auto weniger, als eine Durchfahrt der Waschstrasse bei 0 Grad.

Trotz mehrmaligem Lesen Deines Eröffnungsthreads kann ich nicht nachvollziehen was Deinem Auto passiert sein soll.

Ich wasche meinen selbstverständlich auch bei diesen Themperaturen.

Gruß,

Micha

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 15:45

Danke für Deine Antwort, Micha.

Was verstehst Du an meiner Schilderung nicht? Gerne versuche ich, die ganze "Misere" noch genauer zu erklären. Ich bin also in die SB-Waschanlage gefahren, die Dame hatte mir das Programm "Top-Pflege" zum schnellen Abspritzen des gröbsten Drecks empfohlen. Dieses habe ich gewählt, habe den Wagen einmal rundum abgespritzt und habe dann nach der ersten Runde festgestellt, dass das Wasser direkt gefrohren ist. Der Tankstellenbesitzer meinte, das passiert nur, wenn der Wagen zu kalt ist. Ist er warm gefahren oder kommt direkt aus der Garage passiert das nicht und darauf hätte mich seine Angestellte (bzw. ich glaube, das ist seine Frau) hinweisen müssen. Keine Ahnung, ob das so ist... :confused:

am 26. Januar 2010 um 15:51

...hm, ok, schon klar, nur überleg doch mal:

Heute morgen waren es bei uns im Saarland etwa 0 Grad, dann hat leichter Regen eingesetzt und die Themperatur fiel blitzartig auf -5 Grad.

Effekt:

Mein Golf war mit einer gut 5 mm dicken Eisschicht überzogen. Was sollte das dem Auto oder dem Lack im besonderen schaden?

Einzig das Programm Top-Pflege war falsch gewählt...das sollte den Abschluss der Reinigung bilden, weil es normalerweise nur demineralisiertes Wasser ohne Reinigunszusatz enthält.

Ich betrachte es schon mal als Fortschritt, dass noch keiner an Kulanz/Gewährleistung seitens VW gedacht hat. :D:cool:

@TE

Für das nächste Mal weißt Du Bescheid und fährst normal durch die Waschstraße durch.

Das Abtrocknen der Türgummis im Anschluss, sowie der gegenüberliegenden Metallflächen, könnte sinnvoll sein. Schäden am Auto, die vorher noch nicht da waren, sind zu 99,9% nicht entstanden.

am 26. Januar 2010 um 15:57

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv

 

@TE

Für das nächste Mal weißt Du Bescheid und fährst normal durch die Waschstraße durch.

Das Abtrocknen der Türgummis im Anschluss, sowie der gegenüberliegenden Metallflächen, könnte sinnvoll sein. Schäden am Auto, die vorher noch nicht da waren, sind zu 99,9% nicht entstanden.

@TE

...welche Farbe hat denn Dein Golf?

Einen dunklen (DBP oder uni) würd ich auf Grund des empfindlichen Lackes definitiv NICHT durch eine Waschstrasse fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. 3 Monate alter Golf VI bei Minusgraden in Selbstwaschanlage