ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 335d xDrive F31 N57D30TOPTÜ: Ez. 01/2018 ruckelt bei leichtem Beschleunigen 1100-1500 Umdrehungen

335d xDrive F31 N57D30TOPTÜ: Ez. 01/2018 ruckelt bei leichtem Beschleunigen 1100-1500 Umdrehungen

BMW 3er F31
Themenstarteram 16. April 2023 um 14:10

Hallöchen alle zusammen,

bei meinem 335d xDrive (01.2018, 255.000km gelaufen, ATM bei 80.000km) muss ich seit geraumer Zeit ein ruckeln bei leichtem Beschleunigen im Drehzahlbereich 1100-1500 Umdrehungen feststellen. Das Ruckeln tritt für gewöhnlich im höchstmöglichen Gang, egal bei welcher Geschwindigkeit im genannten Drehzahlfenster auf. Am deutlichsten jedoch zu spüren bei 70-90 kmh dann im 8. Gang. Es fühlt sich ein als würde der Motor nicht richtig rund laufen. Bei Volllast jedoch keine Probleme. AGR und Saugrohr wurden bereits erneuert, ein Softwareupdate durchgeführt und ein neues VTG inkl. Getriebespülung wurde auch vorgenommen. Zu testzwecken hatte ich auch mal die AGR deaktivieren lassen, was jedoch auch keine Besserung gebracht hat. Fehler im Fehlerspeicher sind leider auch nicht vorhanden.

Die Experten beim Freundlichen tun sich bei den "Probefahrten" im Stadtverkehr sowieso schwer die Problematik zu erkennen und wollen auch nur per Ausschlussverfahren die Teile durchtauschen.

Hat von euch schonmal jemand mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt?

VG.

Ähnliche Themen
89 Antworten

Da das Verteilergetriebe bereits getauscht wurde: ist denn auch geprüft worden, ob der Abrollumfang der Räder innerhalb der Toleranz liegt?

Themenstarteram 16. April 2023 um 15:28

Jap, Räder wurden auch mit geprüft. Die Reifen sind auch erst 5.000km alt, Pirelli Mischbereifung inkl. Sternmakierung.

Dann fiele mir lediglich noch ein, mal einen Getriebeprofi mit den Symptomen zu konfrontieren. Möglicherweise hat die Mechatronik des Automatikgetriebes ein Unwohlsein.

Haben die Experten beim Freundlichen schon die "brilliante" Idee gehabt, deren Adaptionswerte zu löschen? Das muss bei der Laufleistung nämlich nicht unbedingt die beste Idee sein; es sei denn, die Werte lagen bzw. liegen noch weit innerhalb Toleranz.

Themenstarteram 16. April 2023 um 16:02

Das VTG wurde vor 2 Wochen beim Getriebeprofi, welcher überwiegend BMW VTGs macht getauscht. Es wurde ein komplett generalüberholtes VTG mit Ablassschraube verbaut. Zusätzlich wurde wie beschrieben eine Getriebeölspülung gemacht und das Öl der beiden Differentiale gewechselt.

Die Adaptionswerte des VTG wurden soweit ich weiß zurückgesetzt. Da der Stellmotor, soweit ich weiß, nicht getauscht wurde, mussten die Adaptionswerte ja zurückgesetzt werden.

Sind die Symptome denn in erster Linie auf den Antriebsstrang zurückzuführen oder kommen auch Motorenseitig noch irgendwelche Punkte wie Injektoren, Ladedrucksensor etc. in Frage?

Entschuldigung, aber ich sprach nicht vom VTG. Dass dessen Adaptionswerte zurückgesetzt wurden, war zu unterstellen.

Wenn das Fahrzeug schon beim Getriebeprofi war, dann gehe ich mal davon aus, dass auch die Getriebeautomatik überprüft wurde.

Themenstarteram 16. April 2023 um 16:20

Sorry hatte ich missverstanden. Ich gehe davon aus, laut seiner Aussage würde Automatikgetriebe super arbeiten.

Was für ein AGR Ventil wurde verbaut original BMW (Wahler) oder Billigteil? Nur die Wahler Ventile arbeiten langfristig zuverlässig!

Themenstarteram 16. April 2023 um 17:05

AGR und Saugrohr wurden im Rahmen der Rückrufaktion bei BMW getauscht.

Wurde bei dem Rückruf nicht nur der AGR Kühler getauscht und nicht das AGR Ventil?? Oder wurde beides getauscht beim Rückruf? Ich kenne von meinem 20d nur den AGR-Kühlertausch.

Themenstarteram 16. April 2023 um 18:07

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Ventil und Kühler bei der aktuellsten Version wohl in einem. Aber wie schon beschrieben hatte ich die AGR zum testen auch auscodieren lassen, ohne Besserung.

Das Automatikgetriebe kann ja nur dann die Ursache sein, wenn es schaltet. Daher ist zu testen, was passiert, wenn manuell im 8. Gang gefahren wird und die Automatik so nicht schalten kann. Ruckelt es immer noch, so ist das Automatikgetriebe als Ursachen ausgeschlossen.

Gibt es eine Möglichkeit Allrad zu deaktivieren, war das nicht etwas mit Sicherung ziehen? Wenn dies geht, nur die Hinterräder angetrieben werden und das Ruckeln ist immer noch vorhanden, ist das VTG als Ursache ausgeschlossen. Ist das Ruckeln hingegen weg, ist das VTG als Ursache wahrscheinlich.

Wenn du alle drei Hauptmöglichkeiten ausgeschlossen hast (durch Deaktivieren des AGR, deaktivieren des VTG und manuelles Fahren im 8. Gang) und trotzdem ist das Ruckeln vorhanden, musst du an anderer Stelle suchen (Luftmassenmesser, Motorsteuerung usw.).

 

Gruß

Uwe

Themenstarteram 17. April 2023 um 10:09

Hallo Uwe, danke für deinen ausführlichen Bericht.

Das Ruckeln ist manuell im 8. Gang sogar am deutlichsten spürbar ohne dass die Automatik schaltet, daher schließe ich das Automatikgetriebe aus.

Da die AGR auch neu ist und zusätzlich zum Testen ausgeschaltet wurde und keine Besserung vorlag, würde ich diese auch ausschließen.

VTG ist ja auch gerade erst neu gekommen, daher auch eher unwahrscheinlich. Trotzdem wollte ich die Tage nochmals beim Getriebeprofi vorbei und das mit dem neuen VTG nochmals checken lassen.

Lambdasonde ist auch vor 2 Monaten neu gekommen, allerdings von Bosch und nicht original von BMW.

Hat jemand eine Idee welche Bauteile sonst noch in Frage kommen und wie ich diese ggf. einfach prüfen kann?

VG

Themenstarteram 17. April 2023 um 15:39

War heute nochmal beim Freundlichen. Dieser hat die Injektoren ausgelesen und der Injektor von Zylinder 2 war noch gerade so im Soll-Bereich, jedoch kann die Messung nur im Stand durchgeführt werden. Im Leerlauf läuft das Fahrzeug ja absolut rund. Wäre es denkbar, dass der Injektor unter Last im Drehzahlbereich 1200-1600 nicht mehr im Sollbereich, also außerhalb der Toleranz liegt und somit das Ruckeln verursacht? Da kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist, könnte man es nur mit einem neuen Injektor testen. Wollte aber nicht auf gut Glück für rund 800€ einen neuen Injektor verbauen lassen und hinterher gibt es keinerlei Besserung.

Hardy-Scheibe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 335d xDrive F31 N57D30TOPTÜ: Ez. 01/2018 ruckelt bei leichtem Beschleunigen 1100-1500 Umdrehungen