ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 320i raucht blau ausn Auspuff

320i raucht blau ausn Auspuff

BMW 3er E36
Themenstarteram 23. August 2014 um 10:51

Hallo.

War die Woche im Harz im Urlaub, und da ist mir aufgefallen das er bei last ein blaue Wolke hinten raushaut. Auf der Autobahn war nichts zu sehn bzw. is es mir nicht aufgefallen, doch wo ich angekommen bin und eine 14% Steigung auf 3km hinauf musste konnte ich nicht mehr als 70km/h beschleunigen egal in welchen Gang (3,4,5) da kahm dann hinten die blaue Wolke raus. Auf gerader Strecke habe ich dann nochmal beschleunigt also den 3ten bis 5500 upm da kahm nochmal kurz ne Wolke und dann war nichts mehr. Am nächsten Tag habe ich das Auto angemacht und da kahm ein wenig weißer Rauch raus wie im Winter bei Kaltstart und die Abgase rochen intensiver als sonst. Nachdem der Motor auf Betriebstemperatur war wars weg, nur halt unter Last kahm es wieder Blau hinten raus. Aufn Rückweg ist nichts sonderliches aufgefallen, der Wagen zieht normal duch wie sonst auch. Öl musste ich seit dem letztem Öl wecksel (10000Km) knapp 1L nachfüllen Kühlwasserstand ist auch io verliert nichts. Kerzenbild ist Rehbraun nur am Kerzengewinde war etwas Öl. Krafstoffverbrauch ist auch io (im durchschnitt 7,81l)

Weiß jemand evt. Rat??? Tüv ist nächsten Monat

Fahrzeug ist ein 320i Touring Bj.10.95 und 174500km runter.

gruß Andy

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. August 2014 um 18:39

Schön... Is denn jetz mal gut mit den scheiß Öl hin und her dafür gibts mehr als genug Threads. Und das 10W 40 reicht vollkommen aus alles andere ist zum größten teil wunsch denken und rausgeschmissenes Geld. Bei meinen alten M40 B16 ist nur 10w 40 reingekommen erst Besitzer war mein Vater der zum größten Teil nur Baumarkt Öl eingefüllt hat. Bei 280tkm wurde die Zkd gewechselt und da war noch ganz gut der Kreuzschliff zu erkennen.Letztendlich hat er 380tkm geschafft und das bloß weil der Rost nicht mehr zu bändigen war. Ein Hexenwerk?

Übriegens raucht meiner momentan nicht mehr weder beim starten noch unter volllast. Werde trotzdem Kompression messen lassen und wenn mein Werkstatt Mensch noch gute laune hat auch mit endoskop reinschauen und Fotos machen. Diese Woche wird es leider nicht`s mehr aber ich bleib dran Cap.

Gruß Andy

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Naja , das übliche wie bei jedem älteren Motor mit viel km , Blaurauch bedeutet Öl , sollten deine Angaben zum Ölverbrauch stimmen , dürfte TÜV deswegen kein Problem sein !

Macht mein 360tkm M52B20 noch ned.....der 513tkm M52B20 macht es allerdings....dürften die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe sein.Gibt da nen eindeutigen Hinweis auf das jeweilige Problem,kann ich mir aber nie merken....

 

Greetz

Cap

Meine 96 Limo M52B20 mit 188tkm macht nichts,und hat auch keinen messbaren Verbrauch!

Mein 98 Touring M52B20 mit 251tkm räuchert auch ab und an mal raus (vorzugsweise morgens beim ersten Starten), sieht man auch recht gut an den schwarzen Endrohren, und am Ölverbrauch...

Themenstarteram 23. August 2014 um 21:14

Stimmt endrohr ist schwarz. Wollte auch noch Kompression messen lassen da sollte man ja sehen ob es Kolbenringe bzw.

ist.

@ ohctuner 174t sollte für diesen Motor noch net viel sein.

Falls jemand genau weiß wie es auseinander zuhalten ist mit ventilschaftdichtung und Kolbenringe bitte Bescheid geben. Hab schon überlegt ob es evt. An der Lambdasonde liegt das die zu fett mischt.

Gruß andy

Wenn es aus dem Auspuff beim Vollgas geben anfängt stärker zu qualmen, dann sind die Kolben und/oder die Kolbenringe defekt,

Wenn es aus dem Auspuff beim Vollgas wegnehmen, nachdem du Vollgas gegeben hast, anfängt stärker zu qualmen, dann sind es die Ventilschaftdichtungen

174tkm mit 0815-Öl , zu lange Wechselintervalle und vielleicht noch etwas sportlichere Fahrweise reichen um sowas zu bekommen , die Ventilschaftdichtungen haben mit Sicherheit ihre beste Zeit hinter sich , da gibt es keine Zweifel !

Themenstarteram 24. August 2014 um 9:02

Öl ist die letzten 5 Jahre und 70tkm nur 10w 40 von BMW reingekommen im Intervalle zwischen 10 und 15tkm.

Lässt es sich dann mit einer Kompressionsmessung überprüfen und wäre Lambdasonde auch evt. eine Option da die momentan Verbrauchsanzeige im Teillastbereich hin und her schwankt, meinte mal sowas gelesen zu haben.

gruß Andy

Wie ich vermutet hatte , 0815-Öl und zu lange Wechselintervalle für so ein Öl !

Spar dir die Arbeit mit der Kompressionsmessung , bei 1 Liter Ölverbrauch auf 10tkm hast du noch Glück gehabt das es nicht schlimmer gekommen ist , sollte der Verbrauch stimmen , ist das alles noch im grünen Bereich , ich persönlich denke ja das der Verbrauch höher liegt , Autos die ich mit dem Verbrauch gefahren bin , zeigten nicht so einen auffälligen Blaurauch wie von dir beschrieben , waren allerdings keine BMW's .

Lass das so oder wechsel auf ein besseres Öl (min.5W40 teilsynth) , mehr würde ich da nicht machen !

Das sind Vermutungen deinerseits?

Ich hab meinen 360tkm M52B20 über 100tkm mit dem 10W40 von Castrol bewegt (damals hieß es noch GTX5,Intervallwechsel nach SIA),demnach müßte mein Motor nach deiner Definition Kernschrott sein und deutlich blau qualmen,oder denke ich hier nun falsch?

@baumixl

Laß einfach mal die Kompression prüfen,dann wirst ja sehen,was bei rumkommt.

Ich persönlich finde das aber ungewöhnlich und würde das keinesfalls aufs Öl schieben....demnach müßte dann jeder M52 blau quarzen,denn viele fahren werksfreigegeben mit dem 10W40 umher.

 

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER

Wie ich vermutet hatte , 0815-Öl und zu lange Wechselintervalle für so ein Öl !

Inwiefern is das Öl 0815 und zu lange Intervalle?

Der TE schreibt doch, Markenöl von BMW

(verwenden Castrol soweit ich das im Kopf hab) und Intervall 10-15.000km...voll im Rahmen.

Oder in welchen Intervallen wechselst du?

am 24. August 2014 um 17:31

Kann jemand mal von einem Motorschaden erzählen wegen 0815 Öl ?

Ich kennne keinen ;)

Kenne nur zu wenig Öl.

Themenstarteram 24. August 2014 um 19:09

@OHCTUNER

Ich denke mal das dass BMW Markenöl kein 0815 Öl ist oder woraus schließt du das?

Was für ein Wechselintervalle hast du?

Versuche am Samstag die Kompression messen zu lassen wenn ich nicht arbeiten muss.

gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von kickman223

Kann jemand mal von einem Motorschaden erzählen wegen 0815 Öl ?

Ich kennne keinen ;)

Kenne nur zu wenig Öl.

Würde den Rahmen sprengen die hier alle aufzuführen ! ;)

10W40 gehört nicht zu den Premiumölen , ist eher im Billigsektor angesiedelt und nur weil da ein namhafter "Hersteller" draufsteht , wird dieses Öl dadurch nicht besser !

Castrol hat nicht ein 10W40 wo die MB 229.3 Spezi schafft , da hört es bei MB 229.1 schon auf , total veralterte Visko !

Kenne kein handelsübliches 10W40 wo ein hochwertiges Additivpaket besitzt , mit sowas sind ausgehärtete Schaftdichtungen im alter schon vorprogrammiert wegen fehlender Pflegesubstanzen ,

man kann für die paar Kröten kein Superöl erwarten !

Ich fahre nur Vollsynthöle und wechsel nach Verschmutzungsgrad , braunes Öl fliegt raus , egal wieviele km , aber bei ständiger Verwendung liegt das grob bei 10 - 12tkm , solche Öle haben in der Regel ein gutes Schmutzaufnahmevermögen , ein Öl was nach 12tkm noch gut aussieht wird mit Sicherheit meinen Motor nicht mehr sehen .

Von aussen sieht das immer gut aus , aber wie das innen aussieht wissen die wenigsten !

Nicht bös' gemeint, aber fährste Benz oder BMW?

Was juckt ne MB-Spezi....für mich ist relevant was MEIN PKW-Hersteller für seine Motoren an Spezifikationen angibt.

Wenn ich direkt bei BMW für mein Fahrzeug Öl kaufe, oder vergleichbare Qualität mit den selben Freigaben/Additiven nutze.....im Rahmen der Wechselintervalle....wird das wohl kaum zu Problemen führen.

Und falls (um zB bei den Kolbenringen zu bleiben) nach xxx-hundertausend KM oder 14-18 Jahre die selbigen durch sind, liegt es sicher nicht am Öl (10w40), sondern gängigem Verschleiß bei einem Auto mit derlei Kerben aufm Holz,oder nicht?

Egal,welche Visko-Kl, die Konzentration und Art der verwendeten Additive wird hierdurch nicht beeinflusst.

Nach deiner Argumentation müssten, bei der billigsten no-name Plörre für 10 Euro den Kanister, egal welcher Art und Visk-Kl, nach manueller Zugabe der Additive im Konzentrat (öl-Verlust Stop is nix anderes), die Kolbenringe beinah unbegrenzt Haltbar bleiben...

BTW:

mein M43-B16 kennt nur 10W40, sowohl beim Vorbesitzer (BMW/Castrol) als auch bei mir ( Shell Ultra Helix).

Ich habe keinen Öl-Verbrauch. Glück bzw Zufall?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 320i raucht blau ausn Auspuff