ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Beratung Golf VI Candyweiss

Beratung Golf VI Candyweiss

Themenstarteram 28. April 2010 um 18:50

Hallo,

ich habe einen Golf VI BJ 2010. Dieser hat leider troz Handwäsche (im Clean Park) kreisförmige haarlinien kratzer (swirls???). Ich vermute dass das Auto von der Werkstatt mal in eine Waschanlage gesteckt wurde und desweiteren durch den harten Winter stark beansprucht worden ist. Nun meine Frage wie bekomme ich diese Kratzer wieder weg? Das Geld für einen Aufbereiter fehlt leider im Moment, ich möchte also selber hand anlegen. Mit der Maschine traue ich mich nicht so recht bzw. ist keine wirklich gute vorhanden. Ich hoffe das man diese Kratzer von Hand auch wegbekommen kann. In der Suchfunktion habe ich bereits was von 3M Handlinien politur gelesen. Taugt diese etwas?

Ich hoffe ihr helft mir weiter so dass mein weisser wieder glänzen kann.

MfG

Tmelle

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 28. April 2010 um 20:06

Wie stark sind denn die Swirls?

Ganz allgemein: Ich glaube nicht dass du von Hand auf dem sauharten VW-Lack ein befriedigendes Ergebnis erzielen wirst. Die Swirls von Hand vollständig zu entfernen ist absolute Knochenarbeit, selbst die Sklaven hätten da anno 1700 wohl gestreikt.

Wie auch immer, im Prinzip geht es schon, einen gestählten Körper vorausgesetzt. Schau dir diesen Artikel an, darin steht, bebildert, alles was du dazu wissen musst:

http://www.autogeekonline.net/.../20257-man-versus-machine.html

Am besten im Urlaub machen. In etwa so:

Tag 1: Linker Kotflügel

Tag 2: Rechter Kotflügel

Tag 3: Linke vordere Tür

Tag 4: Rechte vordere Tür

Tag 5: Linke hintere Tür

Tag 6: Rechte hintere Tür

.

.

.

.

usw. usf.

Viel Glück :)

 

... und wie in dem verlinkten Bericht auf einem Foto zu sehen, würde sich dafür das SwirlX gut anbieten.

Gruß Ferdi

am 28. April 2010 um 20:31

Ich fahre auch einen Candygolf ... und auch meiner hat nach knapp 6 1/2 Monaten überall Swirls.

Besonders fallen diese auf den schwarz lackierten Abdeckungen der Türrahmen auf, bei genauem Hinsehen unter Winkel in hartem Licht aber auch auf dem weißen Lack.

Ich habe punktuell derzeit diverse Dinge ausprobiert:

Sonax Nanogedöhns Polish & Wax Stufe 3 -> taugt von Hand nicht zum Entfernen von Kratzern, aber macht einen ansehnlichen Glanz und läßt sich relativ leicht verarbeiten. Wenn Stufe 3 schon nichts schafft, braucht man Stufe 1 und 2 schonmal gar nicht auszuprobieren.

Dodo Juice Lime Prime -> beißt sich an den Swirls die Zähne aus, reinigt den Lack aber wirklich hervorragend.

A1 Ultima Show & Shine -> toller Glanz, aber wirkungslos gegen Swirls (ist auch eine reine Show-Glanzpolitur)

Dodo Juice Diamond White Hard Wax -> tolles Produkt, welches aber kaum in der Lage ist, Swirls aufzufüllen und zu kaschieren. Soll es ja auch nicht ... versucht habe ich es trotzdem.

Für mich gibt es nur noch zwei Alternativen: eine Maschine + entsprechende Pads und abgestufte Polituren anschaffen oder den Wagen zu einem vertrauenswürdigen Aufbereiter bringen. Beides liegt kostenmäßig ungefähr auf einem Level, daher tendiere ich zur Maschine.

@JeanLuc:

Nicht böse sein, und ich bin auch ein Fan der Maschinenpolitur und will Dich keinesfalls davon abbringen, aber Du hast die 'richtigen' Mittel für eine ordentliche Handpolitur gegen Swirls ja praktisch 'vermieden' :)

Die Compounds von Chemical Guys oder Meguiars und sogar der Hand Gloss von 3M erreicht da schon etwas mehr, obwohl es noch lange nicht perfekt ist. Captain, Sir.

@ Tmelle: Eine Excentermaschine ist Dir wirklich ans Herz zu legen, insbesondere die affenharten 'VAG'-Lacke profitieren davon. Eine gute Excenter, nämlich eines der zahlreichen KESTREL DAS-6-Derivate, gibt es ab ca. 120,- EUR. Das Problem ist, damit ist es nicht getan, Du brauchst auch noch Polierpads, Applicator Pads, Mikrofasertücher, Politur und Wachs. Da steht schnell mal eine '2' vorne.

Aber wenn Du diese Anschaffung hinter Dir hast, bist Du in der Lage, Deinen Wagen nahezu stets in einen Neuzustand (lack) zu versetzen und kannst sogar einen 'Schlüsselkratzer' (wenn der Vandale sich nicht viel Mühe gegeben hat, also nicht tief) oder sehr leicht Parkrempler (keine Beule, nur oberflächlich Lack angeschabt oder Fremdlack oder Garagenwandtünche aufgetragen) minimieren bis völlig unsichtbar kriegen (je nach Schwere).

Gruss,

Celsi

 

P.S.:

Es wird Zeit, mal wieder meinen verflossenen A3 zu bemühen (siehe Anhang): Sieht man dem an, daß er da über 1,5 Jahre alt war, zuvor über 1 Jahr lang in den Händen meiner pflegemuffeligen Eltern und dazu noch einen der empfindlichsten Lacke überhaupt hat ?

Und das war mein allererster maschinengemachter Wagen, ist sofort perfekt geworden, also auch kein Hexenwerk.

Spieglein-spieglein
am 28. April 2010 um 20:59

Sehr schönes Bild, sieht aus wie der Terminator-2 aus Flüssigmetall :D

am 28. April 2010 um 21:47

Zitat:

Original geschrieben von Celsi

@JeanLuc:

Nicht böse sein, und ich bin auch ein Fan der Maschinenpolitur und will Dich keinesfalls davon abbringen, aber Du hast die 'richtigen' Mittel für eine ordentliche Handpolitur gegen Swirls ja praktisch 'vermieden' :)

Die Compounds von Chemical Guys oder Meguiars und sogar der Hand Gloss von 3M erreicht da schon etwas mehr, obwohl es noch lange nicht perfekt ist. Captain, Sir.

Ich bin Dir sicher nicht böse für Ratschläge ... ich habe halt nur benutzt, was ich so dahatte ... und das hat - wie ich selbst erkannt und vorher bereits vermutet habe - nicht geholfen.

Meine nächste Investition wird eine 220er von Meguiars (eventuell doch die preiswertere DAS6, wenn ich mich mit dem Laufgeräusch anfreunden kann), ein paar sinnvoll abgestufte Pads (3M oder LC) und abgestufte Polituren (mindestens 2, wahrscheinlich eher 3 mit zusätzlicher Antihologrammpolitur) von Menzerna oder 3M.

Produkte von 3M (Pads und Polituren) wurden mir übrigens von einem Lackierer, der bei VW arbeitet, wärmstens empfohlen. Der arbeitet aber auch nur mit einer Rotationsmaschine (1200W Flex) :D

Im Moment befinde ich mich halt noch in meiner "Ausprobierphase" und versuche für mich festzustellen, welche Produkte wie einsetzbar sind und was diese effektiv leisten können. Dabei ergeben sich auch durchaus interessante Alternativen, z.B. für die Benutzung von Autoshampoo.

Man lebt und lernt halt ...

Themenstarteram 29. April 2010 um 9:23

Hallo,

erstmal vielen dank für eure vorschläge. Ich mach im laufe des Tages nochmal Fotos von den "Kratzern" und stelle diese heute abend hier rein. Kann es sein das die Kratzer schon bei der Auslieferung da waren und ich es nur dank dem Neonlicht nicht gesehen habe? Man sieht diese wirklich nur bei direkter Sonneneinstrahlung.

Soll ich etwas für einen Aufbereiter ausgeben (geht im moment nicht) und hinterher Liquid Glass auftragen? Wo gibt es gute Aufbereiter in meiner Nähe (Arnsberg im Sauerland).

Ich habe folgende Poliermaschine . Ist diese zu gebrauchen oder sollte ich sie besser zurück in den Schrank legen?

Mit einer Maschine an solch "frischen" Lack zu gehen trau ich mich noch nicht so recht.

@ Celsi: Dein Lack ist ja wirklich erste Sahne.

 

 

@ TMELLE:

Obwohl mir Metabo natürlich ein Begriff ist, habe ich noch nie von dieser Maschine gehört. Aber es ist eine Excenter, auch wenn sie von der Ergonomie her nicht unbedingt für Lack-Arbeiten gemacht zu sein scheint, würde ich mich damit durchaus an den Lack trauen. Brauchst Du aber noch Pollierschwämme dafür (Pads) ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Beratung Golf VI Candyweiss