ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3,0 tdi Allroad wir bei Gaswegnahme schneller

3,0 tdi Allroad wir bei Gaswegnahme schneller

Audi A6 C6/4F Allroad
Themenstarteram 2. Juli 2020 um 19:31

Hallöchen

mein Kleener fährt zwar beim Gas geben gut los, aber wenn ich das Gas fast ganz weg nehme zieht er auf einmal nochmal an. Es kommt mir so vor, als würde er sich vorher leicht verschlucken.

über Hilfe von euch würde ich mich echt freuen

lg Micha

Ähnliche Themen
17 Antworten

Infos ?

Baujahr ? Laufleistung? Fehlerspeichereinträge vorhanden ?

Themenstarteram 2. Juli 2020 um 22:01

2007 , 250000km , kein Fehler

Klingt nach Diesel-Runaway. Vermutlich ist der Ölpegel überhöht und es kommt zu viel Öl-Nebel über die KGE in den Ausaugung. Ich würde das schleunigst prüfen und bis dahin solche Leistungsfahrten unterlassen. Es drohen Schäden am Motor.

Themenstarteram 3. Juli 2020 um 18:45

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. Juli 2020 um 11:55:01 Uhr:

Klingt nach Diesel-Runaway. Vermutlich ist der Ölpegel überhöht und es kommt zu viel Öl-Nebel über die KGE in den Ausaugung. Ich würde das schleunigst prüfen und bis dahin solche Leistungsfahrten unterlassen. Es drohen Schäden am Motor.

vielen Dank schon mal

ich hab gerade gesehen, dass wirklich zu viel Öl auf dem Motor ist.

mache morgen gleich nen Wechsel.

was bedeutet KGE ?

lg Micha

KGE = Kurbelgehäuseentlüftung

 

Und hier mal was zum Lesen:

 

https://www.auto-motor-oel.de/.../

Themenstarteram 3. Juli 2020 um 19:14

Zitat:

@ZZ22 schrieb am 3. Juli 2020 um 20:58:41 Uhr:

KGE = Kurbelgehäuseentlüftung

Und hier mal was zum Lesen:

https://www.auto-motor-oel.de/.../

alles klar ............... scheiß Kurzstrecken

daankeeeeeeee

Zitat:

@wilderhase schrieb am 3. Juli 2020 um 21:14:21 Uhr:

 

alles klar ............... scheiß Kurzstrecken

Es ist auch der DPF. Mit dem Alter nimmt die Beladung an Asche zu und es wird häufiger regeneriert. Diese dafür nötigen Späteinspritzungen sind hauptverantwortlich für die Ölverdünnung, sofern keine Defekte vorliegen.

Btw. auch ein Punkt für erhöhten Dieseleintrag im Motoröl können nachtropfende und damit defekte Injektoren sein.

Auf jeden Fall den Ölstand unter max bringen! Bestenfalls einfach einen Ölwechsel machen - das geht schnell und günstig z.B. bei McOil.

Für Kurstrecken holt man sich einfach keinen Diesel :-( Und schon gar keinen 6 Zylinder Diesel. Als Kurzstrecke kann man eigentlich alles unter 20 km werten. Und erst ab der Strecke ist das System durchgewärmt. Beendet man dann aber seine Fahrt, hat man den Wagen vielleicht für ein paar Minuten auf Betriebstemperatur gebracht, aber eben halt nicht dauerhaft mit dieser Bewegt. Leider lassen sich die Temperaturen für das Getriebe und das Motoröl nur über OBD auslesen (beim VFL zumindest).

Klar, wenn es draußen 30°C sind, und der Asphalt 45°C hat, dann ist der Wagen auch früher warm, im Winter kann es aber sogar länger als 20km "dauern" bis die Betriebstemperatur hergestellt ist.

Ich würde für die Zukunft, bei sehr viel Kurzstrecke, nach 10tkm (15tkm wenn er bspw. alle 3 Wochen 200km Autobahn bekommt) das Öl wechseln. Ich würde auf ein w40 Öl wechseln, welches dir zusätzliche Reserven mit Dieseleintrag bietet. Nein, eine 50700 Freigabe gibt es hier nicht.

Empfehlenswert ist der Oil-Club, hier finden sich auch Empfehlungen für deinen Motor oder du bekommst nach Schilderungen Empfehlungen.

Ich fahre bspw. das Ravenol 5w40 NDT.

Themenstarteram 4. Juli 2020 um 10:23

vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Hab gerade nen Ölwechsel gemacht mit korrektem Ölstand und der Kleene läuft wieder anständig.

werde jetzt öfter das Öl wechseln und vor Allem auf den Ölstand achten ( ob er sich erhöht ).

vielen Dank

Habe mir deswagen angewöhnt, den Ölpegel nicht auf MAX-Level zu bringen. So kann ich besser die Entwicklung (meiner steigt auch etwas) beobachten.

Habe auch die falsche Motorisierung drin für mein Fahrprofil. Trotzdem genieße ich die Fahrerei damit und verkürze meine Öl-Wartungsintervalle entsprechend. Dafür habe ich eine sehr zuverlässige Maschine im Auto verbaut, eine entsprechend gute Ausstattung mitbekommen (ist ein A4, da gibts auch viele ausstattungsmäßig "leere" Fahrzeuge, besonders die 2.0 Sauger) und einen angenehmen Reisewagen.

Habe jetzt mal wieder nach 5 Jahren das Kühlmittel und das Getriebeöl (Handschalter!) erneuern lassen, das sind Sachen, die auch von der Chemie her gesehen bedeutsam sind --> Säurenbildung.

Zitat:

 

Empfehlenswert ist der Oil-Club, hier finden sich auch Empfehlungen für deinen Motor oder du bekommst nach Schilderungen Empfehlungen.

Ich fahre bspw. das Ravenol 5w40 NDT.

moin.

ich spiele mit den gedanken, das öl das nächste mal auch auszuprobieren.

momentan fahre ich das motul xclean.

hast du kaltstart rasseln mit dem öl?

Ja, aber das Rasseln habe ich sowieso. Mit dem Öl aber weniger. Meiner Verschlingt gerade die Tausender im Zeitraffer... Im Sommer kommen die Querlenker neu, die Bremse vorne liegt schon bereit, die Kette muss gemacht werden... Achso, Winterräder sind auch dran dieses Jahr. Dabei sind letztes Jahr schon fast 10tsd rein gegangen.. Au Teuer O...

Ich fahre das Öl aufgrund der hervorragenden Datenblatteigenschaften und kann mich bisher nicht beklagen. Es ist allerdings recht dick. Also wenn man im Winter bei -20° 5 Kaltstarts am Tag macht, würde ich das Öl überdenken.

ich hab das rasseln nur gelegentlich und wollte das gerade wegen dem wohl recht dicken grundöl fahren.

mal sehen 3000 km hab ich noch bis zum nächsten service.

das ist aber hart mit der kohle, glaube soviel hätte ich nicht investiert.

2x M12 Bohrungen und das Thema hat sich erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3,0 tdi Allroad wir bei Gaswegnahme schneller