ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 230E Bj. 88 - Vergaser oder Einspritzer?

230E Bj. 88 - Vergaser oder Einspritzer?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 11. Dezember 2011 um 17:05

Hallo zusammen,

Mich würde es interessieren ob ein 230E Baujahr 1988 ein Vergaser oder Einspritzermodell ist.

Hab einen wunderschönen gesehen.

Danke im Vorraus.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tongmuan

 

Alles Paperlapap. Der w 124 200 E Baujahr1985- 89 hatte einen Vergaser.

ab 230 E Einspritzer.

Das E bedeutet die Typenklasse wie A-Klasse B-Klasse S-Klasse usw.

und das seit 1984. Vorher hieß diese Klasse /8 und hat

nichts mit 8 Zylinder zu tun sondern Modelbezeichnung wie das E

Leider völliger Blödsinn - oder gar gefährliches Halbwissen ;)?

Die Typenklasse, wie Du sie nennst, wurde 1993 mit Erscheinung der C-Klasse im Juni eingeführt. Das war auch der Zeitpunkt, ab dem die anderen Modellreihen den Buchstaben vorangestellt bekamen.

Für den W124 im konkreten bedeutet dass, dass ein hinten angestelltes E bis 1993 einen Einspritzer kennzeichnet. Die einzige mit Vergaser lieferbare Variante hieß folglich 200 OHNE E und wurde 1990 zeitgleich mit dem 190 (nicht 190E) eingestellt. Ab da wurden beide Baureihen nur noch mit Einspritzmotoren ausgeliefert.

Vor der Einführung des W124 1984 gab es von 1975-1986 den W123 und erst davor kam dann der W114/W115 (1967-1976), der auch als /8 bezeichnet wurde. Diese Bezeichnung hat allerdings rein gar nichts mit der Modellbezeichnung zu tun, es handelt sich hier um eine vom Volksmund entwickelte Bezeichnung. Auch hier gab es schon verschiedene Motoren zur Auswahl, unter anderem Einspritzer mit einem "E":

200 D (2,0 Liter, Diesel, Limousine)

250 C (2,5 Liter, Benzin Vergaser, Coupe)

280 E (2,8 Liter, Benzin Einspritzer, Limousine)

Es gibt verschiedene Kombinationen von Buchstabenkürzeln, die sowohl auf den Motor als auch auf die Karosse eingehen.

Bei Motoren wird zwischen D (Diesel), E (Einspritzer) oder nichts (Vergaser) unterschieden, bei den Karosserieformen zwischen C (Coupe), T (Kombi) oder nichts (Limousine). Daraus entstehen dann Kürzel wie C, CE oder CD (USA), T, TE oder TD.

Beim W124 gab es dann zusätzlich noch den TDT - T-Modell (also Kombi) als Turbodiesel.

Faszinierend, gell ;)? Und demnächst würd ich Dir raten, einfach mal kurz ein wenig zu recherchieren, bevor ich irgendso einen Käse von mir gebe. Falls keine gedruckte Literatur zur Hand sein sollte, hilft zur Not auch mal Wikipedia aus...

Gruß

Graf Zahl

P.S. Die ganzen Grusel-Plastikbomber, die auf A-Klasse und B-Klasse hören und heute sogar mit Renault-Dieseln unterwegs sind, waren zu der Zeit, um die es hier geht, glücklicherweise noch lange nicht in Sicht. Vermutlich würde ich sonst BMW fahren :p

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Einspritzer

fleibaka

Themenstarteram 11. Dezember 2011 um 17:19

nice, nice........waren das seit 85 schon einspritzer?

es gab nur den 2.0 als Vergaser im W124

fleibaka

Das E steht doch für Einspritzer.

Der 230E ist ein Einspritzer.

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Das E steht doch für Einspritzer.

Das stimmt nur, wenn das E hinter der Zahl ist. Bei späteren E (Mopf2, ab Bj. 1993) stand das E immer voran und bezeichnete die E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Der 230E ist ein Einspritzer.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Das E steht doch für Einspritzer.

Das stimmt nur, wenn das E hinter der Zahl ist. Bei späteren E (Mopf2, ab Bj. 1993) stand das E immer voran und bezeichnete die E-Klasse.

Hallo,

da gab es den Motor aber nicht mehr. Zu der Zeit gab es aber eh nur noch Einspritzer.

fleibaka

Zitat:

 

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Das E steht doch für Einspritzer.

Das stimmt nur, wenn das E hinter der Zahl ist. Bei späteren E (Mopf2, ab Bj. 1993) stand das E immer voran und bezeichnete die E-Klasse.

der TE sprach aber von einem 230E Bj 88- da war von Mopf2 und E-klassenneubezeichnung noch lange keine Rede- folglich steht das E für Einspritzer-  wie das D (nicht nur damals) einen Diesel kennzeichnet.

Themenstarteram 12. Dezember 2011 um 17:14

Ok danke euch. Alles logo, dachte beim E hinter der zahl eben zuerst an E-Klasse. Aber die E-Klasse-Bezeichnung begann ja erst beim späteren Mopf.

MfG

am 16. Januar 2013 um 14:39

Alles Paperlapap. Der w 124 200 E Baujahr1985- 89 hatte einen Vergaser.

ab 230 E Einspritzer.

Das E bedeutet die Typenklasse wie A-Klasse B-Klasse S-Klasse usw.

und das seit 1984. Vorher hieß diese Klasse /8 und hat

nichts mit 8 Zylinder zu tun sondern Modelbezeichnung wie das E

 

  wie das D (nicht nur damals) einen Diesel kennzeichnet.

und ich dachte das D steht fuer Vaterland :D

Zitat:

Original geschrieben von tongmuan

 

Alles Paperlapap. Der w 124 200 E Baujahr1985- 89 hatte einen Vergaser.

ab 230 E Einspritzer.

Das E bedeutet die Typenklasse wie A-Klasse B-Klasse S-Klasse usw.

und das seit 1984. Vorher hieß diese Klasse /8 und hat

nichts mit 8 Zylinder zu tun sondern Modelbezeichnung wie das E

Leider völliger Blödsinn - oder gar gefährliches Halbwissen ;)?

Die Typenklasse, wie Du sie nennst, wurde 1993 mit Erscheinung der C-Klasse im Juni eingeführt. Das war auch der Zeitpunkt, ab dem die anderen Modellreihen den Buchstaben vorangestellt bekamen.

Für den W124 im konkreten bedeutet dass, dass ein hinten angestelltes E bis 1993 einen Einspritzer kennzeichnet. Die einzige mit Vergaser lieferbare Variante hieß folglich 200 OHNE E und wurde 1990 zeitgleich mit dem 190 (nicht 190E) eingestellt. Ab da wurden beide Baureihen nur noch mit Einspritzmotoren ausgeliefert.

Vor der Einführung des W124 1984 gab es von 1975-1986 den W123 und erst davor kam dann der W114/W115 (1967-1976), der auch als /8 bezeichnet wurde. Diese Bezeichnung hat allerdings rein gar nichts mit der Modellbezeichnung zu tun, es handelt sich hier um eine vom Volksmund entwickelte Bezeichnung. Auch hier gab es schon verschiedene Motoren zur Auswahl, unter anderem Einspritzer mit einem "E":

200 D (2,0 Liter, Diesel, Limousine)

250 C (2,5 Liter, Benzin Vergaser, Coupe)

280 E (2,8 Liter, Benzin Einspritzer, Limousine)

Es gibt verschiedene Kombinationen von Buchstabenkürzeln, die sowohl auf den Motor als auch auf die Karosse eingehen.

Bei Motoren wird zwischen D (Diesel), E (Einspritzer) oder nichts (Vergaser) unterschieden, bei den Karosserieformen zwischen C (Coupe), T (Kombi) oder nichts (Limousine). Daraus entstehen dann Kürzel wie C, CE oder CD (USA), T, TE oder TD.

Beim W124 gab es dann zusätzlich noch den TDT - T-Modell (also Kombi) als Turbodiesel.

Faszinierend, gell ;)? Und demnächst würd ich Dir raten, einfach mal kurz ein wenig zu recherchieren, bevor ich irgendso einen Käse von mir gebe. Falls keine gedruckte Literatur zur Hand sein sollte, hilft zur Not auch mal Wikipedia aus...

Gruß

Graf Zahl

P.S. Die ganzen Grusel-Plastikbomber, die auf A-Klasse und B-Klasse hören und heute sogar mit Renault-Dieseln unterwegs sind, waren zu der Zeit, um die es hier geht, glücklicherweise noch lange nicht in Sicht. Vermutlich würde ich sonst BMW fahren :p

am 16. Januar 2013 um 15:50

Zitat:

Alles Paperlapap. Der w 124 200 E Baujahr1985- 89 hatte einen Vergaser.

ab 230 E Einspritzer.

Das E bedeutet die Typenklasse wie A-Klasse B-Klasse S-Klasse usw.

und das seit 1984. Vorher hieß diese Klasse /8 und hat

nichts mit 8 Zylinder zu tun sondern Modelbezeichnung wie das E

Setzen 6 :D hier ist aber auch alles falsch...

Danke an Graf Zahl ;)

am 16. Januar 2013 um 15:57

Zitat:

Original geschrieben von tongmuan

 

Alles Paperlapap. Der w 124 200 E Baujahr1985- 89 hatte einen Vergaser.

ab 230 E Einspritzer.

Das E bedeutet die Typenklasse wie A-Klasse B-Klasse S-Klasse usw.

und das seit 1984. Vorher hieß diese Klasse /8 und hat

nichts mit 8 Zylinder zu tun sondern Modelbezeichnung wie das E

Hauptsache man hat auch mal seinen Senf dazu gegeben, auch wenn es hier mehr Dünnschiss war .:D

Zitat:

Original geschrieben von tongmuan

Vorher hieß diese Klasse /8

/8 bezog sich auf 1968 (da hoppelten sie als Nachfolger der 110er/Flossen vom Band)

alle W114/115 wurden anfangs intern,

später auch allgemein so genannt...

...die /8er waren allerdings nicht die Vorgänger vom 124, sondern natürlich die 123er

 

Du siehst es sicher selbst...

 

...das war nix,

menno, das kannste bestimmt besser ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 230E Bj. 88 - Vergaser oder Einspritzer?