Forum205 & 206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. 206 Sportgetriebe, Sitze

206 Sportgetriebe, Sitze

Themenstarteram 13. August 2010 um 18:19

Ich interessiere mich ja für den 206, nun habe ich gehört, dass die Ausstattungslinie Tendance

über ein kürzer übersetztes Getriebe verfügen soll, ist dem so ?

Oder gilt dies nur für den 1.4 16V mit 88 PS, wie ich ebenfalls gehört habe ?

Hat einer das Sportgetriebe in seinem Wagen und kann es mir empfehlen oder merkt man kaum

einen Unterschied ?

Dann habe ich noch eine Frage zu den Sitzen :

Im Corsa C habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Sportsitze mir besser gefallen als die normalen,

wie verhält es sich beim 206 ?

Ich muss dazu sagen, ich bin 1,92 m groß, aber recht schlank( 82kg).

 

Gruß Christian

Ähnliche Themen
44 Antworten

Wie mir scheint hast du noch nicht das "Vergnügen" gehabt mal das S16 bzw. RC Fahrwerk zu erleben. Das ist alles, aber wirklich alles andere als weich. Im Gegenteil es ist einfach nur plump hart und unkomfortabel, in der Hoffnung damit andere Defizite auszugleichen. Das gelingt aber nur bedingt. Der S16 geht nicht wirklich besser ums Eck als andere 206 mit gleicher Bereifung, er ruiniert einem lediglich die Bandscheiben. Mein Fahrstil sieht mittlerweile so aus, das ich Gullideckel konsequent versuche zu umfahren. Das das Handling des 206 aber extrem von den Reifen abhängt kann ich nur bestätigen. Jetzt im Sommer fahre ich 205/45 ZR16, im Winter 185/55 R15, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht :D. Das Fahrwerk ist auch der Grund warum ich jedes mal ins Grübeln komme wenn ich irgendwo ein gutes Angebot eines mir gefallenden Autos sehe :D. Da ich mittlerweile doch einige km mehr als ursprünglich gedacht mit dem Wagen zurücklege geht mit die übertriebene Härte doch gehörig auf den Geist, auch da sich dadurch nach 70000km ziemlich viele Verkeidungsteile lose gerüttelt haben und die Karre rundum klappert beim überfahren von Unbenheiten.

Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf

Wie mir scheint hast du noch nicht das "Vergnügen" gehabt mal das S16 bzw. RC Fahrwerk zu erleben.

Dein Gefühl täuscht dich keineswegs. :) Dafür bin ich schon einige andere Fahrzeuge gefahren. :)

Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf

Das ist alles, aber wirklich alles andere als weich. Im Gegenteil es ist einfach nur plump hart und unkomfortabel, in der Hoffnung damit andere Defizite auszugleichen. Das gelingt aber nur bedingt. Der S16 geht nicht wirklich besser ums Eck als andere 206 mit gleicher Bereifung, er ruiniert einem lediglich die Bandscheiben. Mein Fahrstil sieht mittlerweile so aus, das ich Gullideckel konsequent versuche zu umfahren. Das das Handling des 206 aber extrem von den Reifen abhängt kann ich nur bestätigen. Jetzt im Sommer fahre ich 205/45 ZR16, im Winter 185/55 R15, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht :D. Das Fahrwerk ist auch der Grund warum ich jedes mal ins Grübeln komme wenn ich irgendwo ein gutes Angebot eines mir gefallenden Autos sehe :D. Da ich mittlerweile doch einige km mehr als ursprünglich gedacht mit dem Wagen zurücklege geht mit die übertriebene Härte doch gehörig auf den Geist, auch da sich dadurch nach 70000km ziemlich viele Verkeidungsteile lose gerüttelt haben und die Karre rundum klappert beim überfahren von Unbenheiten.

Das kann ich mit den 195/45 R16 Reifen bestätigen. Das Handling ist durchaus brauchbar. Aber der klassische Astra Caravan in meinem Haushalt liegt trotz alledem deutlich satter auf der Straße und fährt sich bei höherem Landstraßentempo deutlich ruhiger.

das wird daran liegen, dass der Astra den wesentlich längeren Radstand hat und deswegen ruhiger liegt.

Also ich bleib dabei, mit dem 206 Kurvenräubern macht (mir) Spaß. Die Lenkung ist auch schön direkt, da kann ein Corsa D beispielsweise nicht mithalten.

@einblumentopf:

Was haste den für einen Reifendruck drauf?

Ich fahre derzeit mit 2,4Bar (195/50R15), wenn ich die 16 Zöller drauf hab, werde ich den Druck wahrscheinlich noch ein bisschen absenken.

Ist zwar schlecht für den Verbrauch, aber anders kann man die flachen Reifen nicht ausgleichen. Komfort ist mir egal, aber aufs Auto kommts mir an.

vg

Und? Schon ein paar Meter mit den neuen 16" gefahren?

Hi,

ja hab mich heute mit Peugeot206xs90 getroffen und die Felgen abgeholt. Sind seine alten vom 206.

Bin bis jetzt sehr begeistert. :)

Sehen top aus am JBL.

Vom Handling her waren ja schon die 195/50R15 gut, ich denke die 195/45 R16 sind da noch ein bisschen besser.

Hatte aber heute das Auto voll, da werd ich mal die nächsten Tage schauen was geht.

Komfortmäßig ist da jetzt noch weniger zu holen. Mit nem Fahrwerk wirds dann wahrscheinlich zu hart.

Hab jetzt mal 2,4Bar rundum drauf gemacht, vielleicht geh ich noch auf 2,3 Bar runter.

Aber egal, die Optik passt, da holperts halt ein bisschen.

Wieviel Bar fährst du denn bei deinen Ouragans?

Was ein bisschen nervig ist aber was auch schon bei den 15 Zöllern so war, sobald es uneben wird und man schneller durch ne Kurve fährt, versetzt der Wagen. Da gibts dann ordentliche Rucke bis ins Lenkrad.

Fazit: Gute Optik bei gutem Komfort geht nicht. Wem die Optik aber wichtiger ist und wer dann halt mit ein paar Einschränkungen leben kann, dem würde ich jederzeit 16" empfehlen.

Vorhin stand neben mir ein standart 206 mit 14" Radkappen und mit den kleinen Kotis, das war schon ein riesen Unterschied. :D

vg

 

Dscf0190
Dscf0193
Themenstarteram 23. August 2010 um 14:00

Tolle Felgen muss ich sagen.

Was mir bei den beiden Bildern aufgefallen ist :

Hinten ist der Radkasten deutlich mehr ausgefüllt als es vorne der Fall ist, ist das normal und bei

allen 206 so ?

 

Gruß

Christian

 

hi,

ja ist normal so.

Das Bild ist aber auch verzerrt, weil die Straße recht steil abfällt und ich noch 4 Felgen im Kofferraum habe.

Normalerweise hängt der hinten nicht so tief.

Blacknight hats ja auch schon mal gesagt, der 206 geht recht schnell in die Knie, wenn man was eingeladen hat.

Ein anderes Phänomen ist die ET. Hab jetzt 6,5x16 mit ET 25 drauf, die Räder schließen vorne bündig ab, stehen aber hinten immernoch recht tief im Radhaus.

Also zu Einen haste diesen Effekt, dass das vordere Radhaus höher geschnitten ist, zum anderen stehen die Felgen unterschiedlich weit drin.

Aber das Leben wäre ja auch langweilig, wenn ein Peugeot genauso konform wäre wie ein öder Polo oder sowas. ;)

vg

Zitat:

Original geschrieben von Fuerstenwerder

Was mir bei den beiden Bildern aufgefallen ist :

Hinten ist der Radkasten deutlich mehr ausgefüllt als es vorne der Fall ist, ist das normal und bei allen 206 so ?

Ja. Zu mindest ist das bei meinem 206 ebenfalls so.

Siehe [url= http://data.motor-talk.de/.../206ou03-2147804131723962877.jpg][/URL]

Und wenn das Fahrzeug hinten beladen wird, sieht es teils noch merkwürdiger aus, da der Radkasten nahezu vollständig ausgefüllt werden kann.

Themenstarteram 23. August 2010 um 14:36

Also da muss ich ganz ehrlich sagen dass ich es optisch nicht schön finde.

Was kann man da machen, vorne tiefer legen, Räderwechsel ?

Denn so soll unser 206 nicht unbedingt aussehen, ich suche ja einen 206 für meine Mutter.

 

Christian

Kannst ja ein Stück Blech anschweißen. :p

Nee da kann man nichts machen, außer vorne tiefer legen.

Aber schlimm ist das eigentlich nicht. Mir ist es nie negativ aufgefallen.

Im Gegenteil, die Designer haben sich dabei wahrscheinlich auch was gedacht.

@Blacknight:

hey du hast mich voll ignoriert. :D

vg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

@Blacknight:

hey du hast mich voll ignoriert. :D

vg

Freut mich, dass dir die neuen 16" gefallen. Kann das sehr gut nach vollziehen. :)

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

Vom Handling her waren ja schon die 195/50R15 gut, ich denke die 195/45 R16 sind da noch ein bisschen besser. Hatte aber heute das Auto voll, da werd ich mal die nächsten Tage schauen was geht.

Wieviel Bar fährst du denn bei deinen Ouragans?

Ich fahre in etwa identische Drücke wie du. Sie bewegen sich auch um die 2,5 Bar auf allen Rädern.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

Was ein bisschen nervig ist aber was auch schon bei den 15 Zöllern so war, sobald es uneben wird und man schneller durch ne Kurve fährt, versetzt der Wagen. Da gibts dann ordentliche Rucke bis ins Lenkrad.

Was meinst du mit "versetzen" genauer? Mit "Rucke bis ins Lenkrad" kann ich überhaupt nix anfangen. Rucke bzw. Schläge bis ins Lenkrad hatte ich nur einmal: und zwar mit einer defekten Gelenkwelle.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

Fazit: Gute Optik bei gutem Komfort geht nicht. Wem die Optik aber wichtiger ist und wer dann halt mit ein paar Einschränkungen leben kann, dem würde ich jederzeit 16" empfehlen.

Das unterschreibe ich. Meine Ouragans werden jeden Tag schöner :) . Ich überlege sogar welche für den Winter anzuschaffen :).

Zitat:

Original geschrieben von driver.87

Vorhin stand neben mir ein standart 206 mit 14" Radkappen und mit den kleinen Kotis, das war schon ein riesen Unterschied. :D

Wohl wahr. Aber ehrlich gesagt: die Ouragans haben auch ihren Preis. Ich verbrauche mit den 16" Ouragans gut und gerne 1 Liter Autogas mehr. Die schönen niedrigen Verbrauchswerte waren einmal :p. Da MUSS die Optik stimmen! Ohne Wenn und Aber.

Zitat:

Original geschrieben von Fuerstenwerder

Also da muss ich ganz ehrlich sagen dass ich es optisch nicht schön finde.

Was kann man da machen, vorne tiefer legen, Räderwechsel ?

Denn so soll unser 206 nicht unbedingt aussehen, ich suche ja einen 206 für meine Mutter.

 

Christian

Diese Höhenunterschiede sind meines Erachtens in der Praxis der Drehstabfederung "geschuldet". Dadurch sinkt oder steigt das Heck an Hängen (je nachdem ob man bergab oder bergauf steht) schonmal teils erheblich.

Nichtsdestotrotz ist der 206 für sein Alter ein wirklich schönes sowie zeitloses Auto und gefällt meines Erachtens gerade Frauen oft sehr gut. Also mache dir da mal weniger Gedanken als deine Mutter. Auch ein normaler 206 wird gut ankommen. Ganz sicher. :)

Zitat:

Was meinst du mit "versetzen" genauer? Mit "Rucke bis ins Lenkrad" kann ich überhaupt nix anfangen. Rucke bzw. Schläge bis ins Lenkrad hatte ich nur einmal: und zwar mit einer defekten Gelenkwelle.

Meine Beschreibung hört sich dramatischer an als es ist. Diese "Rucke" sind auch als Antriebseinflüsse bekannt.

Es zupft eben leicht in der Lenkung. Genauso merkt man es ja auch am Lenkrad, wenn die Räder Grip haben oder nicht bzw. dass sie durchdrehen.

Der Reifen als federndes und dämpfendes Element ist beim 45er Querschnitt eben kaum noch da. :D

 

Es gab da auch noch andere schöne 16 Zöller von Peugeot. Weiß leider nicht wie die heißen. Die haben keine Vielspeichenoptik, sondern mehrere Doppelspeichen, wenn ich mich recht entsinne.

Man sieht die aber kaum, deswegen wäre das mal eine Alternative zu den Ouragans.

PS: Bei deinen 65cent fürs Autogas kann man den 1l Mehrverbauch ja wohl gut verschmerzen. :p

vg

am 8. September 2010 um 19:50

zum fahrwerk also meines quikis kann ich nur sagt das es bretthart ist, kopfsteinflaster grad in den neuen bundesländern sollte man doch lieber meiden, würde teilweise richtig durch geschüttelt im urlaub. meine navihalterung hat es auch dahin gerissen. also wem das fahrwerk zu weich is, der kann gern mal die seitenstrassen in stralsund testen. viel spass hehe

vom verbrauch des 1.6 16v kann ich auch nur gutes berichten, auf der landstrasse kann man schön geschmeidig mit 5litern fahren bei 80kmh TOP, autobahn säuft er bei 110 knapp 6,5, nur in der city frisst er halt mehr.

ich würd ihn meine mutter direkt kaufen, da macht man nicht falsch, ausser man hat scheiss strassen

Hi,

der Quicki hat aber kein anderes Fahrwerk. Haste noch die 195/55R15 Bereifung drauf? Oder 185, wie auch immer.

Finde das 206 Fahrwerk mit den Serienreifen völlig ok. Es klappert halt aus sämtlichen Ecken, vielleicht verstärkt dieser Geräuschpegel das Gefühl eines schlechtes Komforts.

Mit den 16 Zöllern ist es dann sehr hart, das ist richtig.

vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen