ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI: Ruckeln bzw. Aussetzer oberhalb 2.500 U/min

2.0 TDI: Ruckeln bzw. Aussetzer oberhalb 2.500 U/min

Audi A3 8P
Themenstarteram 13. August 2007 um 11:23

Hallo Zusammen,

ich bin seit ein paar Tagen ratlos und auch noch nicht dazugekommen, die

Werkstatt aufzusuchen.

Das Problem: Bei Beschleunigung in den höheren Drehzahlbereich und generell

über 2.500 Umdrehungen (mit zunehmender Tendenz bei niedrigerer Drehzahl)

bockt der Motor und hat kurze Ausfälle.

Bei niedrigem Tempo beschleunigt er zunächst wie gewohnt, scheint sich aber

zunehmend in diesem Bereich auch zu verschlechtern.

Hat jemand ne Idee, ich habe schon alles Mögliche in Erwägung gezogen:

Turbo defekt( 5 Monate alt), Druckverlust Kraftstoffzuleitung,

verstopfte Kraftstoffleitung, Dieselkühler defekt, etc.

Ich bin zur Zeit bei den Eidgenossen und werde, sobald ich die

Möglichkeit finde, einen Freundlichen aufsuchen.

Wenn der das Problem nicht beheben kann, dann kann ich ca. 700 KM mit

Tempo 100 nach Hause zuckeln und das würde ich gerne vermeiden.

Vielen 'Dank vorab.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich würde da mal auf den Kraftstofffilter tippen, wenn der schwarz ist vom Motoröl, ist die Tandempumpe defekt. Dann muss auch die Vorförderpumpe im Tank getauscht werden. Kommt öfters vor beim 2.0 TDI.

Themenstarteram 14. August 2007 um 8:28

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten, nach dem ich alles gelesen habe, was

in den Antworten verlinkt war, komme ich zu dem Schluss, dass es

entweder das Vorglührelais oder aber der Kraftstofffilter sein könnte.

Alles andere scheidet eigentlich aus, einen DPF hat der Wagen auch nicht.

Bin gestern noch in der CH zum :), im Fehlerspeicher war aber kein Eintrag.

Auf dem Weg nach Hause hatte ich irgendwann richtiggehendes Dauerruckeln

und Bocken. Ich habe gar nicht mehr gewagt, an Steigungen zu überholen:(.

Habe dann einen gelben Engel gerufen, dieser meinte nach Sichtcheck und

Auspuffhandaufhalten, es sei der Auspuffendtopf oder - viel wahrscheinlicher -

ein dichter KAT.

Ich solle nur langsam weiterfahren oder besser noch, im Hotel übernachten usw.

Nachdem im Frühjahr erst ZK und Turbo ausgetauscht wurden, ist das gar nicht

so unwahrscheinlich, was meint Ihr?

Habe zum Glück Urlaub und werde gleich zum hiesigen :) aufbrechen.

Vielen Dank noch einmal für Eure Hinweise.

Gruß,

405er

PS: Habe gerade bemerkt, dass dass Forum nicht so ganz passt, falls ein Moderator

das liest, bitte in's 8P-Unterforum verschieben! - Danke.

Themenstarteram 15. August 2007 um 11:56

Kat ausgetauscht, trotzdem keine Besserung.

Übrigens tritt das Problem nur mit warm gefahrenem Motor auf.

Naja, werde den Wagen zum ausführlichen Test zum :) bringen.

Mal sehen, was es letztlich war...

Falls noch jemand nen Tip hat, ich bin für alles offen.

Fortzsetzung folgt...

Themenstarteram 18. August 2007 um 12:07

Problem (hoffentlich) gelöst:

Es wurden die Leitungen für die PD-Vorverkabelung ersetzt.

Hier die Teilenummer (neu), falls es von Interesse ist:

03G 971 033 D

Der alte Leitungssatz wurde generell durch Audi ausgetauscht.

Kosten insgesamt runde 180 Euro.

Kraftstofffilter überprüft? Wenn er schwarz ist, ist die Tandempumpe defekt. Am KAT liegts meistens nie.

Themenstarteram 18. August 2007 um 21:31

Danke für den Hinweis, aber der Kraftstoffilter war es nicht.

Nachdem der :) eine Anfrage nach Ingolstadt gesendet hat,

hatte dieser die Anweisung, eben den Leitungssatz der

PD-Vorverkabelung zu ersetzen.

Ich bin noch nicht allzuviel gefahren, aber der Fehler scheint tatsächlich

behoben.

Ich gehe davon aus, dass bei hohem Druck durch poröse Leitungen Luft

angesaugt wurde, wo keine hingehörte. Denn selbst nach nur kurzem

Abkühlen war das Symptom verschwunden, trat aber zuverlässig kurze

Zeit später wieder auf.

Hallo,

obwohl es diesmal nicht das Vorglührelais war, hätte jemand mal die Teilenummer dieses

Vorglührelais für den Motor BKD 2,0TDi 8/2003 für mich?

Ist es das?

03G 907 282 A

Bin mir nicht sicher.

Danke im Voraus.

am 1. Februar 2011 um 6:53

Guten morgen!

Auto : Audi A3 8P 2.0 TDI 140 PS

Baujahr 04/04

Laufleistung 190.000 km

 

Ich besitze seit neuerem auch die probleme der aussetzter. Ich beschreib einfahc ma den vorgang wie ich das mitbekommen hab.

Da ich wie wahrscheinlich viele auch solche ausgelutschten PD Elemente drinne habe, dachte ich ich könne ma V-Power Diesel tanken und den Motor ma bissl reinigen, in der Hoffnung das Problem gibt sich dann. Gesagt getan V-Power Diesel getankt und 330 km nach Hause gefahren, auf der Autobahn war ich recht zügig unterwegs alles lief prima und der Motor war auch laufruhiger. Laut ADAC solle man 4000-5000 km fahren um die volle reinigende Leistung des V-Power Diesels zu bekommen. Also tank leer neuer V-Power Diesel rein. Als ich dann die 330 km wieder zurück gefahren bin fing er an zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen zu ruckeln und diese Aussetzer zu haben.

Ich hab zwar wenig ahnung aber war der Meinung das halt meine PD-Elemente durch die Fertigungstoleranzen und die hohe Laufleistung ausgelutscht sind und zuviel Einspritzen und dadurch den Zündpunkt verschieben und somit den Motor beim beschleunigen "abwürkt". Allerdings hab ich jetzt schon die 2. ladung normalen Sprit drinne und das ruckeln besteht weiterhin. Fehlerspeicher ist soweit leer, kann ich selber auslesen.

Das problem tritt eigentlich nur auf wenn der Motor länger warm ist, also so meist nach 70-80 km Laufleistung. Die ruckler haben sich auch weiter nach unten verschoben, also es kommt jetzt auch vor wenn ich gemütlich auf der autobahn bei 130-140 diese aussetzter habe. Aber nichts regelmäßig, ma ist es da dann geht er ma wieder wie er soll.

Jetzt kommt das mysteriöse. Als ich dieses Wochenende wieder die 330 km gefahren bin hatte ich wegen der ruckler nen Wutanfall und bin trotz der ruckler auf dem Gas geblieben. Zwischen 3000 und 4000 waren die ruckler recht heftig, ab 4000 lief er dann wieder wie ne eins. Bin das dann nen Stück von 10-20 km gefahren. Danach musste ich langsamer fahren und dann waren diese ruckler weg. Weitere 20-30 km ruhig gefahren und siehe da, oberhalb von 3000 Umdrehungen fingen sie wieder an.

Kann es sein das sich durch den V-Power Diesel was gelockert hat was jetzt irgendwelche Ventile verstopft ? Aber warum geht es nach ner fahrt oberhalb 4000 Umdrehungen dann wieder alles ?

Bin relativ ratlos.

Schonmal danke im vorraus!.

am 2. Februar 2011 um 20:03

keiner eine Idee ?

am 4. Februar 2011 um 18:24

immer noch keiner eine Idee ?

Zitat:

Original geschrieben von Piepmatz89

Guten morgen!

Auto : Audi A3 8P 2.0 TDI 140 PS

Baujahr 04/04

Laufleistung 190.000 km

 

Ich besitze seit neuerem auch die probleme der aussetzter. Ich beschreib einfahc ma den vorgang wie ich das mitbekommen hab.

Da ich wie wahrscheinlich viele auch solche ausgelutschten PD Elemente drinne habe, dachte ich ich könne ma V-Power Diesel tanken und den Motor ma bissl reinigen, in der Hoffnung das Problem gibt sich dann. Gesagt getan V-Power Diesel getankt und 330 km nach Hause gefahren, auf der Autobahn war ich recht zügig unterwegs alles lief prima und der Motor war auch laufruhiger. Laut ADAC solle man 4000-5000 km fahren um die volle reinigende Leistung des V-Power Diesels zu bekommen. Also tank leer neuer V-Power Diesel rein. Als ich dann die 330 km wieder zurück gefahren bin fing er an zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen zu ruckeln und diese Aussetzer zu haben.

Ich hab zwar wenig ahnung aber war der Meinung das halt meine PD-Elemente durch die Fertigungstoleranzen und die hohe Laufleistung ausgelutscht sind und zuviel Einspritzen und dadurch den Zündpunkt verschieben und somit den Motor beim beschleunigen "abwürkt". Allerdings hab ich jetzt schon die 2. ladung normalen Sprit drinne und das ruckeln besteht weiterhin. Fehlerspeicher ist soweit leer, kann ich selber auslesen.

Das problem tritt eigentlich nur auf wenn der Motor länger warm ist, also so meist nach 70-80 km Laufleistung. Die ruckler haben sich auch weiter nach unten verschoben, also es kommt jetzt auch vor wenn ich gemütlich auf der autobahn bei 130-140 diese aussetzter habe. Aber nichts regelmäßig, ma ist es da dann geht er ma wieder wie er soll.

Jetzt kommt das mysteriöse. Als ich dieses Wochenende wieder die 330 km gefahren bin hatte ich wegen der ruckler nen Wutanfall und bin trotz der ruckler auf dem Gas geblieben. Zwischen 3000 und 4000 waren die ruckler recht heftig, ab 4000 lief er dann wieder wie ne eins. Bin das dann nen Stück von 10-20 km gefahren. Danach musste ich langsamer fahren und dann waren diese ruckler weg. Weitere 20-30 km ruhig gefahren und siehe da, oberhalb von 3000 Umdrehungen fingen sie wieder an.

Kann es sein das sich durch den V-Power Diesel was gelockert hat was jetzt irgendwelche Ventile verstopft ? Aber warum geht es nach ner fahrt oberhalb 4000 Umdrehungen dann wieder alles ?

Bin relativ ratlos.

Schonmal danke im vorraus!.

Hallo das selbe problem habe ich auch.

Ich habe den Dieselfiter tauschen wollen und siehe da der Diesel ist stark dunkel.

Habe den Tank komplett gelehrt und die Tankpumpe ausgebaut und den Tank ausgewischt der War auch sehr schwarz.

So wie es aussieht bekomme ich irgendwie mötörenöl in den Diesel.

Es gibt ja bloß 2 Lösungen Tandem pumpe oder PDE Dichtungen.

Wollte mal wissen ob du schon die lösung gefunden hast ???????

Danke

P.S. Im Fehlerspeicher keine Fehler. Touran AZV 2,0 L 136 Ps

Fehler war bei uns genau so, es war der Rücklauf der Injektoren verstopft:Ersatzteil Bosch0 928 402 149 Schlauchbrücke, Leckkraftstoff für 21,311 €

Tausch mal deinen Kurbelwellensensor. Bei mir war der für das Ruckeln und die Aussetzer verantwortlich. Es war kein Fehler hinterlegt. Den Tip hat mir jemand aus dem 5 Zylinder Dieselforum gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI: Ruckeln bzw. Aussetzer oberhalb 2.500 U/min