Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. 120d mit M-Paket

120d mit M-Paket

BMW
Themenstarteram 14. Dezember 2018 um 17:42

Hallo zusammen,

 

ich interessiere mich für dieses Auto (Vorführer). Was haltet Ihr davon?

 

• BMW 120d 5-Türer Edition M Sport (Bj. 2018)

• Saphirschwarz metallic

• Leder Dakota Schwarz/Schwarz

• Reifendruckanzeige

• Lenkradheizung

• Sport-Automatic Getriebe Steptronic

• Komfortzugang

• Sonnenschutzverglasung

• Innen- und Außenspiegelpaket

• HiFi Lautsprechersystem harman/kardon

• Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen Edition M Sport

• Servotronic

• 18" M LMR Doppelspeiche 461 M Ferricgrey metallic

• Sportsitze für Fahrer und Beifahrer

• Ablagenpaket

• Armauflage vorn, verschiebbar

• Interieurleiste schwarz hochglänzend m.Akzentleiste Perlglanz Chrom

• Park Distance Control (PDC) vorn und hinten

• Lichtpaket

• LED-Nebelscheinwerfer

• LED-Scheinwerfer

• Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion

• M Sportfahrwerk

• M Lederlenkrad

• M Aerodynamikpaket

• BMW Individual Hochglanz Shadow Line

• BMW Individual Dachhimmel anthrazit

• Innenspiegel automatisch abblendend

• Durchladesystem

• Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer

• Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer

• Navigationssystem Business

Ähnliche Themen
54 Antworten
Themenstarteram 16. Dezember 2018 um 18:43

Zitat:

@ExXXler schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:13:36 Uhr:

2-Zonen Klima - muss (hat er das?)

Das Auto hat eine 1-Zonen Klimaautomatik.

Welche Unterschiede bestehen zwischen der 1-Zonen und 2-Zonen-Automatik?

Hinweis: Ich wäre ich zu 90% alleine mit dem Auto unterwegs.

 

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:20:34 Uhr:

ja lieber einen mit 10-20tkm aus privater Hand, als einen Vorführer der von jedem getreten wird.

Vielleicht ist es eine dumme Frage, aber was versteht ihr unter "getreten"?

Die Händler die ich in den letzten Monaten mit meinen Kaufwunsch behelligt habe, erweckten den Eindruck, dass sie vorab ein glaubwürdiges Kaufinteresse sicherstellten, bevor sie sich überhaupt mit dem Gedanken auseinander setzten, dem geneigten Käufer das Fahrzeug zur Probefahrt überlassen.

Aber mal angenommen, das Auto wird getreten. Welche Probleme habe ich zu erwarten?

In den letzten Jahren, wenn ich die :) gefragt habe ob es irgendwelche Hinweise zum Einfahren gibt, sagte mir die Verkäufer immer "Einfach fahren!"

 

btw: Aus dem Alter, in dem ich meine Kumpels und die Mädels mit meinem Auto beeindrucken wollte bin ich längst raus. Mir geht es um ein Auto das ein gutes Handling hat und auf der BAB souverän unterwegs ist und mich pünktlich zum Termin bringt.

Themenstarteram 16. Dezember 2018 um 19:13

Zitat:

@Bavarian schrieb am 16. Dezember 2018 um 01:22:47 Uhr:

Der TE wird nicht grundlos zum Diesel tendieren.

so isses!

Zitat:

@Macholiday schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:43:03 Uhr:

Zitat:

@ExXXler schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:13:36 Uhr:

2-Zonen Klima - muss (hat er das?)

Das Auto hat eine 1-Zonen Klimaautomatik.

Welche Unterschiede bestehen zwischen der 1-Zonen und 2-Zonen-Automatik?

Hinweis: Ich wäre ich zu 90% alleine mit dem Auto unterwegs.

Die 2-Zonen-Automaktik hatte ich im vFL, im LCI habe ich jetzt die 1-Zonen-Automatik.

Der 1-Zonen-Automatik fehlt im wesentlichen der hintere Ausströmer, die Max-Cooling- und Defrostertaste(lässt sich aber durch zwei Handgriffe schnell einstellen) sowie die automatische Umluftfunktion. Die automatische Umluftfunktion ist eigentlich das einzige, was ich wirklich vermisse, da sie sehr effektiv Gerüche draußen hält.

am 16. Dezember 2018 um 20:45

Fehler von mir, gelöscht

am 16. Dezember 2018 um 20:49

Hallo,

Ja automatische Umluft ist absolut empfehlenswert, außerdem war mir bei 2 Fahrzeugen die Lüftung zu laut. Ich bin dann immer manuell gefahren, geht, aber dann brauche keine Automatik!

Für mich mit das wichtigste Extra

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:28:22 Uhr:

Also man kann natürlich einen mit 20t km für 30 Mille nehmen.

Oder einen mit 8t km für 35 Mille.

Bitte, bitte, lasst euch nicht aufhalten, den Freundlichen wirds freuen...

Sag mal, du liest auch nur, was du willst, oder? Da ich das Suchkriterium (Nochmals KRITERIUM!!!) mit 20tkm eingeworfen habe, nochmals: Lies richtig! Und spar dir die Polemik!

 

Zitat:

@Macholiday schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:43:03 Uhr:

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:20:34 Uhr:

ja lieber einen mit 10-20tkm aus privater Hand, als einen Vorführer der von jedem getreten wird.

Vielleicht ist es eine dumme Frage, aber was versteht ihr unter "getreten"?

Die Händler die ich in den letzten Monaten mit meinen Kaufwunsch behelligt habe, erweckten den Eindruck, dass sie vorab ein glaubwürdiges Kaufinteresse sicherstellten, bevor sie sich überhaupt mit dem Gedanken auseinander setzten, dem geneigten Käufer das Fahrzeug zur Probefahrt überlassen.

Aber mal angenommen, das Auto wird getreten. Welche Probleme habe ich zu erwarten?

In den letzten Jahren, wenn ich die :) gefragt habe ob es irgendwelche Hinweise zum Einfahren gibt, sagte mir die Verkäufer immer "Einfach fahren!"

1) Wird der Wagen v.a. kalt getreten, ist der Verschleiß höher und Schäden treten schneller auf, z.B. Turboladerschäden. Letzteres ist bei BMW aber kein so großes Problem, wie mancherorts im VW-Konzern. Seit den M47-Zeiten sind die großen Turboladerschäden eigentlich Geschichte, wenn ich mich nicht irre. Also Problem bleibt bestehen, aber die Turbos sind heute weniger anfällig

2) Ist der Wagne noch nicht eignefahren und wird getreten, sind die Teile noch nicht eingespielt. Folge: Höherer Verschleiß bzw. Ölverbrauch.

3) Gibt's (potenzielle) Kunden, die überzeugend sind und quasi überall einen Vorführertermin bekommen, aber auch (potenzielle) Kunden, denen man gerne mal wieder ein Fahrzeug verkaufen möchte. Beide dieser Kundengruppen kriegen auch bei null "echtem" Interesse Probefahrten nachgeschmissen. Ich habe beispielsweise eine Gewisse Historie bei BMW und Audi. Obwohl ich aktuell "nur" 1er-Fahrer bin wird mir eine gewisse Kaufkraft unterstellt (ich lasse mal dahingestellt, inwiefern sie vorhanden ist bzw. ich gewillt bin z.B. 100k für ein Auto auszugeben) mit der Folge, dass ich relativ problemlos alles fahren könnte und regelmäßig Einladungen bekomme (zuletzt für den 8er, der mich aber null interessiert, auch wenn's ein sehr schönes Auto ist). Der M2C ist ja nun wieder ein paar Tage raus und ich hatte bisher keine Lust und Zeit für eine Probefahrt. Als mich mein Händler die Tage gefragt hat, habe ich nun aber mal zugestimmt, da er mich schon vom Fahren her interessiert. Gleichzeitig weiß mein Händler, dass ich eigentlich 4-Türer bevorzuge und aus seinem aktuellen Sortiment am ehesten nochmals zum M140i oder zu einem Alpina B3/D3 greifen würde. Aber er hat vielleicht immer noch die Hoffnung, dass ich doch nochmal einen M2C kaufen würde...oder er will mich bei Laune halten.

Die Ironie an der Sache: Ausgerechnet bei Toyota (ja, meine bessere Hälfte hat sich ernsthaft mal für einen Hybrid interessiert und ich wollte ihr den Wagen mit einer Probefahrt ausreden) wollte man mir keinen Wagen geben bzw. hat mich penetrant ignoriert. Hat aber gereicht, Toyota Hybrid war bei dem Verhalten der Händler auch raus :D

Zitat:

@afis schrieb am 16. Dez. 2018 um 23:56:19 Uhr:

@bayerwaldloewe schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:28:22 Uhr:

Also man kann natürlich einen mit 20t km für 30 Mille nehmen.

Oder einen mit 8t km für 35 Mille.

 

Bitte, bitte, lasst euch nicht aufhalten, den Freundlichen wirds freuen...

 

Sag mal, du liest auch nur, was du willst, oder? Da ich das Suchkriterium (Nochmals KRITERIUM!!!) mit 20tkm eingeworfen habe, nochmals: Lies richtig! Und spar dir die Polemik!

Ich wollte nur verdeutlichen, das das Preis-/Leistungsverhältnis schlecht ist. Wenn man bedenkt, das man einige Tausend Euro sparen kann wenn man die km-Anzahl etwas erhöht.

Zitat:

@ChristianF20LCI schrieb am 14. Dez. 2018 um 21:30:57 Uhr:

Dann würde ich einen Neuwagen bestellen. Nach Abzug von Rabatt solltest auch an die 35Tsd. rankommen.

Dachte schon was schreiben die denn da.. :D

 

Dachte das ist ein m140 i :D

Hab das 120d total überlesen

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:12:38 Uhr:

Zitat:

@afis schrieb am 16. Dez. 2018 um 23:56:19 Uhr:

@bayerwaldloewe schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:28:22 Uhr:

Also man kann natürlich einen mit 20t km für 30 Mille nehmen.

Oder einen mit 8t km für 35 Mille.

Bitte, bitte, lasst euch nicht aufhalten, den Freundlichen wirds freuen...

Sag mal, du liest auch nur, was du willst, oder? Da ich das Suchkriterium (Nochmals KRITERIUM!!!) mit 20tkm eingeworfen habe, nochmals: Lies richtig! Und spar dir die Polemik!

Ich wollte nur verdeutlichen, das das Preis-/Leistungsverhältnis schlecht ist. Wenn man bedenkt, das man einige Tausend Euro sparen kann wenn man die km-Anzahl etwas erhöht.

Mea culpa, denn dann hatte ich dich genau falsch verstanden ;)

Themenstarteram 26. Dezember 2018 um 18:28

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen in

Deutschland bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040

um 70 Prozent und bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren (jeweils

bezogen auf das Basisjahr 1990). Verfehlt Deutschland das nächste Etappenziel im

Klimaschutz, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 40 Prozent

gegenüber 1990 zu senken, gefährdet dies auch das Erreichen der nachfolgenden

Zielsetzungen für die Jahre 2030, 2040 und 2050. Mit dem am 3. Dezember 2014

beschlossenen "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" hat die Bundesregierung

deshalb zusätzliche Maßnahmen beschlossen, um das 2020-Ziel zu erreichen.

Das Programm soll ermöglichen, dass Deutschland den Umfang seiner

Treibhausgasemissionen von rund 1.250 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten

im Jahr 1990 bis 2020 um 40 Prozent mindert – auf höchstens 750 Millionen

Tonnen CO2-Äquivalente.

Mit dem im November 2016 verabschiedeten Klimaschutzplan 2050 hat die

Bundesregierung ihre nationalen Klimaschutzziele bestätigt und weiter präzisiert.

Deutschlands anspruchsvolles Langfristziel ist es, bis 2050 weitgehend

treibhausgasneutral zu werden.

_______________________________________________________________________________________

Ich denke der Diesel wird schneller wieder gefragt sein, als viele denken.

Das im Beitrag angefügte MP3 (ein Podcast von SWR3) erhärtet mein Annahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen