ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. 1.8T zieht nicht, Turbo setzt neu an

1.8T zieht nicht, Turbo setzt neu an

Audi A3 8L
Themenstarteram 21. Januar 2013 um 15:14

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem 1.8T.

Sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand zieht er nicht mehr in einem durch.

Das Problem äußert sich wie folgt:

Unabhängig vom Gang zieht er die ersten 2000 Umdrehungen normal an und sobald der Turbo kommt, ist es wie ein Intervall..

Bei offenem Fenster kann man hören wie der Turbo ansetzt, kurz zieht, Leistungsverlust, Turbo setzt an, zieht kurz, verreckt wieder und so weiter...

Quasi, Pfeifffff, stop, pfeiffff, stopp, pfeiffff, stopp...

Komischerweise kommt das nicht immer vor..

Es gibt auch seltene Momente, in denen er den gang durchzieht..

Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Mir ist noch aufgefallen, dass er die Kühlwassertemperatur nicht richtig anzeigt und deshalb auch die motorchecklampe leuchtet.

Er hat auch einen Fehler ausgespuckt beim auslesen.

Statischer Fehler im Kühlsystem..

Der elektriker in meiner firma sagte, dass es wohl am Temperaturfühler liegen wird.

Die Drosselklappe habe ich auch schon gereinigt und angelernt.

Könnte das Problem vom Luftmassenmesser kommen?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar..

,AzusteK

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 21. Januar 2013 um 16:39

Mach den Stecker von LLM ab und fahre paar Runden.. sollte dein Problem sein

Themenstarteram 21. Januar 2013 um 16:53

Kannst du mir sagen, wo ich den Stecker abziehen muss?

am 21. Januar 2013 um 17:21

Direkt hinter dem Luftfilter kasten ist der LMM

http://www.at-thielking.de/.../037-906-461C.jpg

am 21. Januar 2013 um 17:24

wenn er "Normal" läuft, ist dein LMM hin..

am 21. Januar 2013 um 23:27

Zitat:

Original geschrieben von speznas16

wenn er "Normal" läuft, ist dein LMM hin..

müsste er ohne LMM nicht in den Notlauf gehen?

am 21. Januar 2013 um 23:55

der nimmt irgendwelche Notwerte.. aber auch mit diesen Werten zieht er noch gut (meiner zumindest)

das Ruckeln muss aber weg sein (wenn der LMM defekt ist)

am 22. Januar 2013 um 0:02

hhhmmm also meiner läuft alles andere als gut, wenn der LMM ab ist. Komisch. Lassen wir ihn halt einfach dran^^

am 22. Januar 2013 um 0:10

^^ jop

aber wie gesagt.. nicht die ganze Leistung aber ohne Ruckeln und Sonstiges

LMM ist möglich. Allerdings ist es nicht unwarscheinlich, dass etwas anderes Futsch ist. Wenn ich meinen LMM abziehe, läuft die Möhre wie ein Sack Nüsse und geht sogar an der Ampel aus...

Es könnte auch am SUV oder Wastegate liegen oder undichten Schläuchen.

Vielleicht bringt ein Reset etwas. Kürzlich Batterie getauscht oder irgendwas am Auto verändert?

Komisch, dass der Fehlerspeicher so wenig sagt... Es müsste eigentlich an einem Sensor liegen, der einen Fehler hinterlegt oder einer Undichtigkeit.

Bin mir sehr sicher das dein N75 im Eimer ist.

Das ladedruckregelventil. Schau als erstes mal nach dem Ventil.

Das Wastegate (N75) läuft allerdings über die Software und müsste einen Fehler hinterlegen,

wie z.b.: ladedruck zu hoch oder dergleichen.

Bevor du irgendwelche Teile tauschst, überprüfe auf Undichtigkeit!

Oder du liest mal während der Fahrt die Messwerte. Auf Verdacht irgendwas zu tauschen geht leider ziemlich ins Geld :D

am 22. Januar 2013 um 14:18

man man man..

erst den LMM prüfen dann weiter überlegen..

das ist ein typisches Verhalten von defekten LMM..

ich selber hab das schon 3 mal erlebt. Untenrum alles ok, sobald man aber in OB-Bereich kommt stottert der Turbo wie verrückt.

meistens wir der LMM nicht im Speicher angezeigt, da er eig. nicht defekt ist sondern falsche Werte angibt.

N75 muss nicht im Speicher steht, steht aber meistens. Und das es den Turbo so stottern lässt hab ich auch noch nie gehört. Typische Fehler, wie marcus schon gesagt hat,

sind: Ladedruck zu hoch (Notlauf) oder zu niedrig (kein Plan :) zieht wahrscheinlich einfach nicht)

kann man aber nicht sofort ausschließen.

WG-Dose wäre eine Möglichkeit aber so weit sollte man noch nicht denken (genau so könnte man sagen der Turbo ist defekt)

SUV passt eig. auch nicht da er den Turbo nicht ansteuert..

Undichtigkeit sollte man vorerst ausschließen, da solche Fehler im Normalfall nicht auftreten.

Also erst LMM prüfen

 

am 22. Januar 2013 um 14:21

Wastegate ist ung= N75

N75 (elektrisch) steuert die WG-Dose (mechanisch) an.

Das N75 muss nicht im Speicher stehen. Wenn es zu träge etc. ist kommt da nichts.

Ich hatte das Problem mit diesem Ventil. und nachdem ich die halbe karre erneuert hatte hab ich das Ventil nochmal gewechselt

und gut war.

Ich muss dazu sagen das ich vll ein halbes jahr zuvor das N75 schon einmal getauscht hatte und nicht davon ausging das es schon wieder platt ist. Mein A3 ist allerdings gechippt.

Prüfe einfach mal die Dinge wo auch die anderen angesprochen haben. LMM und das N75. Wir sehen ja dann am schluß was es war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. 1.8T zieht nicht, Turbo setzt neu an