ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. [suche] TIpps für Kauf eines MX5

[suche] TIpps für Kauf eines MX5

Themenstarteram 6. September 2007 um 21:18

Hallo,

trotz des doch recht bescheidenen Wetters dieses Jahr, habe ich mich dazu entschlossen mir einen gebrauchten Mazda MX-5 zu kaufen.

Gibt es etwas wie eine Checkliste mit üblichen Mängeln eines Mx5, oder Dinge auf die ich bei diesem Auto besonders achten sollte? Ab welcher Laufleistung sollte man besser die Finger von dem Wagen lassen?

Ich interessiere mich für ein Modell ab 98 (z.B. MX-5 1.9i 16v) in einer Preiskategorie von maximal 7t€

Wäre für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank und viele Grüße

KTL

Ähnliche Themen
23 Antworten

Für´n Anfang sollte diese Kaufberatung erstmal reichen. :)

Themenstarteram 7. September 2007 um 19:02

Vielen Dank für die schnelle Antwort, das ist genau was ich gesucht habe.

Dann habe ich mal ne ganz allgemeine Frage:

Ich habe bei mir beim Händler einen Mazda Mx-5 1.6i 16v mit 110 PS stehen. Er gefällt mir auch ganz gut jedoch hatte ich eigentlich vor mir die 140 PS Variante zu holen.

Deshalb meine Frage an euch, machen die 30 PS mehr einen großen Unterschied aus? Und zeigt sich dieser Unterschied auch deutlich im Verbrauch?

Vielen Dank und viele Grüße

HK

Zitat:

Original geschrieben von KTLiberty

Deshalb meine Frage an euch, machen die 30 PS mehr einen großen Unterschied aus? Und zeigt sich dieser Unterschied auch deutlich im Verbrauch?

Die Unterschiede sind deutlich spürbar:

- Die vMax ist gut 15 km/h höher

- beim ausdrehen des 3. und 4. Ganges merkt man im 1.9er kaum ein Schwächeln im ggs. zum 1.6er

- Die Elastizität ab 120 km/h ist deutlich spürbar besser

Das erste 1.9 NB Baujahr hatte Probleme mit der 4. Lagerschale der Kurbelwelle. Wenn die Maschine

ungewöhnliche Geräusche macht (leichtes Rasseln im Leerlauf oder schlagendes Klicken)

sollte das Kurbelwellenspiel geprüft werden (kostet 10 Euro). Schlimmstenfalls ist dann eine neue Maschine fällig. Du wirst auch verhältnismässig viele 98er mit AT-Motor finden.

Ansonsten:

- Schweller auf Rost überprüfen

- Kofferraumdeckel auf Höhe der Kennzeichenbeleuchtung überprüfen wg. Rost

- Verdeck auf Dichtheit prüfen (wenn es äusserlich i.O. ist, aber die Fensterdichtungen voll laufen, ist ein neues Verdeck fällig)

- Lenkgetriebe auf geschmeidiges Einschlagen ohne mechanische Geräusche prüfen

- Lenkung voll einschlagen und schnell rückwärts fahren, wenn etwas schleift, kann es

teuer werden

Ausser normalem Verschleiß, sollte dich dann nix mehr treffen.

Themenstarteram 7. September 2007 um 20:29

Hallo,

hm... würdest du also eher zur 140 PS Variante raten?

Wie sieht es denn mit den Unterschieden beim Verbrauch aus? Schluckt die 140 PS Variante deutlich mehr?

Die Leistung der 110 PS Variante war nicht wirklich überweltigent, aber ich frage mich auch, wie oft man mit diesem Auto bei Vollast fährt... fand das Rauschen über dem Kopf schon ziemlich nervig... oder siehst du das anders?... muss dazu sagen, dass ich bisweilen noch nicht die Gelegenheit hatte die 140PS Variante auszuprobieren.

Bin am überlegen vielleicht ein bischen mehr auszugeben und mir ein Modell von 2000 oder besser 2001 zu holen, nur sehe ich da bei mir in der Nähe auch nur jeweils die 110PS Variante.

 

Viele Grüße

KTl

Zitat:

Original geschrieben von KTLiberty

Hallo,

hm... würdest du also eher zur 140 PS Variante raten?

Wie sieht es denn mit den Unterschieden beim Verbrauch aus? Schluckt die 140 PS Variante deutlich mehr?

Die Leistung der 110 PS Variante war nicht wirklich überweltigent, aber ich frage mich auch, wie oft man mit diesem Auto bei Vollast fährt... fand das Rauschen über dem Kopf schon ziemlich nervig... oder siehst du das anders?... muss dazu sagen, dass ich bisweilen noch nicht die Gelegenheit hatte die 140PS Variante auszuprobieren.

Bin am überlegen vielleicht ein bischen mehr auszugeben und mir ein Modell von 2000 oder besser 2001 zu holen, nur sehe ich da bei mir in der Nähe auch nur jeweils die 110PS Variante.

Ich würde immer zur höchsten Motorisierung raten.

Selbst 140 PS sind keine Welt, aber brauchbarer, als 110 PS. Es ist ein Unterschied von über 20%!!

Glaub mir, meine Freundin hatte in meinen 2 1.6L Miatas nur ein Lachen..im 1.9er schon eher ein "Angstschwitzen"..

Verbrauch liegt auf Strecke bei 8L bei Citybetrieb bei ca. 9L..

Themenstarteram 8. September 2007 um 11:31

Hm... hast mich irgendwo schon überzeugt... nur finde ich bei mir den 1.9i nur mit verdammt hoher Laufleistung.

Hab einen von Privat mit 120tkm EZ 99 für 6500€ gefunden.

Ist so eine Laufleistung noch vertretbar, oder fängt es da schon mit irgendwelchen Macken an?

Ich wollte den Wagen schon ein paar Jahre fahren und ihn auch auf LPG umrüsten, nur weiß ich nicht, ob bei der Laufleistung ich nicht Probleme mit dem AUto bekomme.

Viele Grüße

KTL

Mit Glück & Geduld findest du vieleicht einen mit 70-80Tkm. Weniger wird bei dem Baujahr sehr schwierig werden.

LPG ist so eine Sache, es gibt schon einige, die schon länger damit fahren, allerdings bewegen die das Auto nicht oder sehr selten am Limit.

6,5K wäre grundsätzlich Okay, allerdings ist es schwer das zu beurteilen, ohne den Wagen zu kennen.

Bei 120TKm solltest du dich auf die üblichen Geschichten gefasst machen:

- evtl. Kupplung, ca. 600 Euro

- Verdeck, ca. 400 Euro ohne Einbau

- Bremsscheiben, je nach Ausführung 200-300 Euro

- Neue Dämpfer, wenn noch nicht gemacht

Ich habe für meinen NB 7200 + 500 Überführung bezahlt (80tKm LL), danach folgten:

- Felgeninstandsetzung 450 Euro

- Fahrwerkseinstellung 80 Euro

- Neues Lenkgetriebe 25 Euro eBay + Einbau 250 Euro (Mazda Preis 1200 Euro ohne Einbau)

- Neue Dämpfer knapp 400 Euro

- Neue Reifen 380 Euro + 80 Euro Montage (Sommer), ca. 320 Euro (Winter)

- Neues Verdeck 100 Euro eBay Selbsteinbau

- Klimaservice inkl. Trockner und Kondensator (Mazda Teilekosten zusammen rd. 600 Euro)

Hab den Trockner von einem Kumpel und den Kondensator aus den Staaten, Einbau und Service 250 Euro

- Leder Restauration in Eigenregie ca. 60 Euro

Neue Frontscheibe folgt bald wg. zig tausenden Steinschlägen

Die vorgenommenen "Charakterverbesserungen" zähl ich mal nicht auf ;)..belaufen sich aber auf etwa 1000 Euro.

Themenstarteram 8. September 2007 um 17:37

Tja ich muss es mir echt mal überlegen. Der Verkäufer(Privat) macht eigentlich einen ganz guten Eindruck, nur finde ich die Laufleistung schon recht heftig. War kein Garagenauto und ist das ganze Jahr über gefahren worden mit entsprechend Rost an vielen Stellen. Ohne Klima. Tüv ist neu, aber ich bin mir echt am überlegen, dass Auto zu einer ADAC Prüfstelle zu fahren und es mal durchchecken zu lassen.

Zahnriejmen wurde vor 3tkm gewechselt, jedoch müsste das Verdeck erneuert werden.

Was sind denn so durchschnittliche Lebenserwartungen eines Mx5?

Das ist für mich die wichtigste Frage!

Mit dem LPG würde sich ja nur lohnen, wenn das Auto auch noch eine WEihle hält. Denke das dies schon eine grundsätzlich eine recht sinnvolle Sache ist. Man kann ja immernoch mit Super fahren, wenn man mal richtig Gas geben will, aber auf dem täglichen Weg zur Arbeit spart man sich schon einiges mit LPG. Der Besitzer meinte dass man sich schon auf einen Verbrauch von 10-13 Litern Super einstellen sollte, und da rechnet sich die Umrüstung schon.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

KTL

Das mit der Lebensdauer ist so eine Sache. Zum NB gibt es wenig Langzeiterfahrung, die

Wagen sind ja deutlich jünger als 10 Jahre.

Mein letzter NA , 92er, hatte rund 240tkm drauf und lief wie Seide (bis Unfall+Totalschaden).

Der NB mit der höchsten, mir bekannten LL, ist ein 1.6er mit ca. 380TKm, allerdings hat der auch schon einiges an heftigen Reparaturen hinter sich.

100TKm sollten im Normalfall erst etwa ein drittel der durchschnittlichen Lebensdauer sein, wenn es keine Rostprobleme gibt und die häufen sich leider ab dem 99er Baujahr.

Themenstarteram 15. September 2007 um 11:20

Hallo zusammen,

bin mittlerweile fündig geworden. Hab bei einem Händler einen MX5 mit 80tkm, EZ 99, 140PS für 7500€ gefunden. Habe direkt für Dienstag erstmal einen Probefahrttermin ausgemacht. Wagen macht so einen guten Eindruck, kein bischen Rost zu sehen, dafür halt ein paar Kratzer im Lack aber nichts gravierendes.

Was mir jedoch aufgefallen ist, der Wagen verfügt über keine Klimaanlage... wie schaut denn das im bei starkem Regen oder im Winter aus, wenn die Scheiben beschlagen, da schalte ich normalerweise die Klimaanlage an.... oder ist soetwas kein großes Problem?

Halte das Angebot eigentlich für in ordnung, kann es aber schwer einschätzen, da mich manche Angebote bei mobile schon verwundern, wo für 500€ mehr schon Angebote mit EZ 01 und nur 50tkm findet.

 

Viele Grüße

KTL

 

Zitat:

Original geschrieben von KTLiberty

Was mir jedoch aufgefallen ist, der Wagen verfügt über keine Klimaanlage... wie schaut denn das im bei starkem Regen oder im Winter aus, wenn die Scheiben beschlagen, da schalte ich normalerweise die Klimaanlage an.... oder ist soetwas kein großes Problem?

Halte das Angebot eigentlich für in ordnung, kann es aber schwer einschätzen, da mich manche Angebote bei mobile schon verwundern, wo für 500€ mehr schon Angebote mit EZ 01 und nur 50tkm findet.

Hi,

bis zum NC war die Klimaanlage in Deutschland nur als Sonderzubehör zu bekommen (Normalpreis um die 2200, bei Sonderaktionen ca. 1300 Euro). Es ist auch eine binäre Schaltung (an/aus), keine Automatik.

Beschlagene Scheiben sind mitunter schon etwas problematisch (im NB). Bei Starkregen

und geschlossenen Scheiben muss man den Defroster anschalten, um freie Sicht zu bekommen. Das Problem haben aber alle Roadster. Im Winter hatte ich bisher noch keine Probleme, der NB hat ja auch eine Hsh.

Die Ersatzteile für die Klima sind extrem Teuer, darum würde ich unbedingt empfehlen, einen grobmaschigen Kühlergrill einzubauen. Trockner oder Kondensator sind die reinsten Steinesammler. Als Mazda Originalteil kostet ein Kondensator 480 Euro und der Trockner

um die 250. In Deutschland gibt es da auch nix im Zubehörmarkt (Bosch Dienst war erst zuversichtlich, nach einer Woche rumtelefoniererei hat er wg. Kondensator aufgegeben, einfach nichts zu bekommen). Ich hab den Kondensator dann aus den Staaten einfliegen lassen, dort muss man aber auch erstmal einen Händler finden, der auch nach Deutschland verschickt..war eine ziemlich nervenaufreibende Geschichte. Den Trockner

habe ich über die MX-5 Community aus den Niederlanden bekommen.

Im Falle eines Steinschlags, liegt man dann bei einem Klimaservice zu Mazda Preisen, bei knapp 1000 Euro. Das ist mehr als doppelt so teuer, wie z.B. bei einem 3er BMW.

Das Modell ab 01 ist der NB/FL (Facelift). Mitunter ist das Design nicht jedermanns Sache, ausserdem haben die Autos teilweise schon nach 3 Jahren extreme Rostprobleme.

Ein 99er NB ist der ausgereifteste seiner Serie, die 01er NB/FL sind die ersten mit der 146 PS Maschine, die damals eine ziemliche Enttäuschung war (Rücknahmeaktion seitens Mazda USA).

Ich geb' dir aber recht, wenn du nach oben hin finanziell genug Luft hast, solltest Du eher zu einem neueren Modell mit weniger KM greifen.

 

Wie schon angesprochen ist Rost an der Karrose wirklich ein Thema. Wenn du den Wagen besichtigst würde ich mir auch noch mal genau das Gestell ansehen, wo die Sitze montiert sind. Wenn du dort auch Rost findest, könnte es kein Indiz sein, dass das Verdeck schon länger undicht ist und das der Innenraum zu viel Feuchtigkeit hat.

Ansonsten wünsch ich dir viel Spass auf der Probefahrt :-)))

Themenstarteram 22. September 2007 um 13:54

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Nach der Probefahrt am Dienstag habe ich direkt Nägel mit Köpfen gemacht und darf ihn mittlerweile mein Eigentum nennen.

Der Mx5 ist echt ein Auto mit Spaßfaktor pur, lediglich das Kunststoffverdeck ist ein bischen gewöhnungsbedürftig. Ich habe jedoch heute in der Stadt auch einen MX 5 mit Hardtop in Wagenfarbe gesehen. Kann man so etwas nachrüsten, oder ist das eine Spezialausführung des 1.9i?

Vielen Dank und viele Grüße

KTL

 

 

Hardtops gibt's in den unterschiedlichsten Ausführungen, von Glasfaser über Alu (SLK Stil) bis Carbon, mit und ohne Dachhimmel und mit oder ohne Hsh.

Preislich geht ein gut erhaltenes HT bei ca. 500 Euro los und ist selten teurer als 1500 Euro.

Die Befestigungen sind von 89-2004 kompatibel untereinander. Unterschiedlich sind die Anschlüsse für die Hsh.

89-92 meist keine Hsh.

92-94 spezieller Stecker

94-98 spezieller Stecker

98-04 spezieller Stecker.

Wobei ich mir zwischen 92 und 94 nicht 100% sicher bin.

Die Chancen, ein HT in Wagenfarbe zu bekommen, sind beim NB ziemlich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. [suche] TIpps für Kauf eines MX5