ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. ??? MX-6 Kaufen ???

??? MX-6 Kaufen ???

Themenstarteram 2. August 2005 um 13:35

Servus allerseits,

ich fahr im Moment noch nen Audi 80 Avant, wollte mir jetzt aber langsam die Augen wieder auf etwas japanisches reichten. Dabei ist mir insbesondere der Mazda MX-6 2,5 V6 aufgefallen. Hat den jemand??? könnt ihr den empfehlen?? Ich hatte vorher nen 626 GD/GV und die Kiste war zuverlässig wie nur was! (Das kann ich im Moment von meinem Auto nicht behaupten.)

Wenn ihr also Erfahrungen mit dem Auto, Wartung, Probleme etc. habt, dann immer her damit. Das wird mir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein.

Ähnliche Themen
22 Antworten

haben zwei vor der Haustür stehen, einmal als 4Zyl und einmal als V6.

Beide sind gleich top und zuverlässig,

Pannen so gut wie ausgeschlossen.

Wenn dann nur Verschleiß oder Kleinigkeiten.

KAUFEN!

 

relativ sparmsam ist der V6 auch, lässt sich problemlos auch mit 9 Litern fahren.

Themenstarteram 2. August 2005 um 16:48

kaufen? mängel?

 

das klingt ja vielversprechend, genau wie mein alter ... und mängel ???

Ich hab von starken Windgeräuschen gehört, bedingt durch die rahmenlosen Fenster und die alten Gummis. Zudem sollte man wie ich gehört hab, für längere Vollgasfahrten einen größeren Ölkühler einbauen ... stimmt das ???

Wie siehts mit Rost an dem Auto aus. Mein alter 626 muß deswegen jetzt in die ewige Abschneidung. Schweller durchgerostet; kein Tüv mehr (Bj 92).

Und was soll ich für welchen (2,5 - V6 (4 Zyl. is zu schlapp - kein Drehmoment)) ausgeben und was nicht mehr???

Ist die Laufleistung egal oder kann man schon so eine Grenze bei ca. 150.000 km setzen???

Sind die Modelle nach ... ich glaub 1995 oder so wirklich steuerlich günstiger??? oder is das egal ...

 

Salve und Danke für die Mühe

am 2. August 2005 um 17:32

HAllo.

ich fuhr den V6 Bj. 1992 über 10Jahre ohne ein Problem.

Als ich ihn Ende 2003 verkaufte bekam ich mit über 200000km auf der Uhr noch 3000.- Euros, trotz einiger Dellen und kleinen Parkremplern.

Rost? War ein Fremdwort für meinen MX-6.

Windgeräusche waren aufgrund der Rahmenlosen Fenster leider allgegenwärtig, so ab ca. 120km/h.

Meiner rannte locker im 5.Gang in den roten Bereich des Drehzahlmessers und manchmal auch darüber :-)

Tacho war dann am Anschlag!

Kleiner Tip: Nur mit Klimaanlage, sonst wird´s im Sommer aufgrund der grossen Fensterflächen Sauwarm!!!

Auf die hinteren Bremsen, speziell die Umlenkhebel der Handbremse, ist ein besonderes Augenmerk zurichten!

Die werden gerne fest bei angezogener Bremse.

Gruß Red Wankel

 

RX-8 in Rot

Themenstarteram 2. August 2005 um 20:56

KEIN ROST ???

 

Danke für Eure Antworten!!

 

WOW, kein Rost! das klingt klasse, ist der vollverzinkt???

 

Gruß

Nein er ist noch nicht vollverzinkt. Aber Rost ist bei ihm trotzdem fremd bei gelegentlicher Zuwendung.

Nur mal so der Vollständigkeit halber: der MX-6 ist eigentlich nichts anderes als ein 626 (GE), nur mit einer sportlicheren und schöneren Schale drumherum. Und beim 626 braucht man über die bekannte Solidität, Langlebigkeit nicht viel zu sagen. Auch nicht, dass ein 626 und seine technisch identischen Geschwister MX-6 und Xedos 6 in der Regel völlig pflegeleicht zu halten sind.

Gruß,

Christian

Re: kaufen? mängel?

 

Zitat:

Und was soll ich für welchen (2,5 - V6 (4 Zyl. is zu schlapp - kein Drehmoment)) ausgeben und was nicht mehr???

Ist die Laufleistung egal oder kann man schon so eine Grenze bei ca. 150.000 km setzen???

Sind die Modelle nach ... ich glaub 1995 oder so wirklich steuerlich günstiger??? oder is das egal ...

Nimm auf jedenfall einen V6, und zwar einen, der nicht gerade kurz vor 100.000 oder 200.000km ist, denn dann wird gleich mal der nächste Zahnriemenwechsel fällig. Etwas über 100.000km ist optimal, wenn der Vorbesitzer den Zahnriemen schon hat wechseln lassen.

Du kannst entweder darauf achten, dass der Wagen schon Schadstoffnorm Euro 2 hat (Achtung: im Fahrzeugschein muss "S-ARM EURO2" stehen, nicht "S-ARM E2"!). Alternativ kannst Du auch bei der Fa. Reich und Sohn den Kaltlaufregler für den Ford Probe V6 bestellen, der ein entsprechendes Gutachten auch für den MX-6 dabei hat und mit dem der MX-6 V6 auf Euro2 kommt (halbe Steuer).

Gruß,

Christian

Moin,

Beachte beim Kauf, von wem Du das Auto kaufst. Der Wagen ist, bedingt durch seinen vergleichsweise günstigen Preis in letzter Zeit häufig in Heizerhand zu finden.

Ebenso wie beim 626 gibt es Exemplare, denen fällt es auch nach 10 Jahren nicht ein zu rosten, und es gibt Exemplare bei denen ist er da. Diesbezüglich solltest Du das Auto vielleicht bei der Dekra auf der Bühne untersuchen lassen. Gründe könnten sein, streuende Qualität der Korrosionsvorsorge ... oder Mangelnde Zuwendung seitens der Besitzer. Die Mehrzahl der 626 und MX6, die mir bislang begegnet sind ... gehörten aber zur ersten Kategorie oder hatten ganz geringe Spuren Kantenrost (also nix tragisches).

Viel verkehrt macht man mit dem Auto wohl nicht, einzig gefallen muss er einem (und das passt bei mir einfach nicht ;)).

MFG Kester

Rost ist eh so eine Sache für sich. In der Regel kann man bei Rost an einem 626 (sogar wenn es ein GC von '84 ist) von mangelnder Pflege oder verpfuschten Reparaturen ausgehen. Ansonsten ist nämlich Rost bei einem Mazda - und gerade beim 626 - noch nie ein nennenswertes Thema gewesen.

Allerdings kenne ich jemanden, dessen Xedos 6 an so ziemlich allen Ecken und Enden rostet. Motorhaube, Kotflügel, Türen, Radläufe. Überall und reichlich. Und das, obwohl der Xedos 6 zu 95% galvanisch verzinkt ist, eine extra PVC-Schutzschicht auf dem Unterboden hat und die Rostvorsorge bei ihm ab Werk ein gutes Stück aufwändiger betrieben wurde, als bei allen übrigen Mazdas zu dieser Zeit.

Alles ein Frage von Pflege und Qualität von Reparaturen.

Gruß,

Christian

war der 2,5 V6 von Ford bei Mazda im Einsatz oder ist der von Mazda bei Ford im Probe?

Moin,

Der Probe sitzt auf der Bodengruppe vom Mazda 626 und der Motor wanderte von Mazda zu Ford.

MFG Kester

Themenstarteram 3. August 2005 um 11:58

Estmal Dankke für Eure reichlichen Antworten!!!

Also ihr meint nochmal 'n bisschen sparen und dann richtig auf die Kacke hauen !!!

sprich dann sowas (siehe link) zu kaufen und lange dran Spass zu haben!?!?

http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4844973&id=pvyyvempcof

Was kostet denn der Kaltlaufregler? krieg ich den eingebaut und mit Eintragung in den Schein???

Was ich noch interessant finde wären kleinere Veränderungen am Auto. Z.B. 215/40 R 17 ... die hat doch sicherlich auch einer von euch drauf ?!?! Muss man dazu den Kotflügel börteln (dengeln)?

Gibt es gescheite Tuner in Deutschland, die ihre Teile mit Gutachten und TÜV - Eintragung machen, oder sollte man davon die Finger lassen. (Die Rede ist nicht von einer Leistungssteigerung)!!

Ciao ich bin raus,

So ein Kaltlaufregler kostet ca. 220-230 Euro plus ein bischen was für den Einbau (geht sehr fix und günstig). Das spart schon bei meinem 2.0i V6 viel Geld (aktuell 302 Euro pro Jahr, mit KLR dann 147). Beim 2.5er spart das wegen mehr Hubraum noch mehr.

215/40R17 sind auf dem MX-6 die kleinste Schwierigkeit. Ich würde dieses Format auf 7,5x17" ET35 Felgen empfehlen und einfach nur bördeln lassen. Bördeln geht schnell, einfach und günstig, kein Mensch sieht das, also gibt es keinen Grund davor Angst zu haben.

Theoretisch müssten sogar bis zu 8,5x18" mit 225/35ZR18 drunter passen, wie ich sie habe.

Letztendlich sind übrigens 626 GE, MX-6 und Xedos 6 ein- und dasselbe Auto, nur mit unterschiedlichen Karosserien und unterschiedlichen Innenräumen. Ford hat das Ganze übernommen, eine eigene Karosserie drumherum gebastelt und es Probe genannt (toller Name, sollte wohl nur ein Versuch werden)....

Gruß,

Christian

um auf deinen link zurückzukommen

http://autoscout24.de/home/index/de...&id=pvyyvempcof

würd mir einen mit handschaltung holen,

sonst brauchst keinen v6.

dann reicht auch der 2,0i...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. ??? MX-6 Kaufen ???