• Online: 1.273

juergen0738

Diverse Umbauanleitungen und Bilder

Thu Oct 22 18:09:39 CEST 2015    |    juergen0738    |    Kommentare (2)

img-1700img-1700

Nachdem mein TTS verkauft ist, wird es mal Zeit meinen neuen vorzustellen.

 

 

 

Serienausstattung

 

- G1D 7-Gang Automatikgetriebe für Allrad

 

- 1X1 Allradantrieb

 

- 9M9 Standheizung und Lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr

 

- 9Q8 Fahrerinformationssystem mit 7-Zoll Farbdisplay

 

- 7T2 MMI Navigation

 

- 6E3 Mittelarmlehne vorn zweiteilig, verschiebbar, mit Ablagebox

 

- 1XX Multifunktions-Sportlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen

 

- 3L4 Vordersitze mit elektrischer Einstellung Sitzhöhe, Sitz und Lehnenneigung, Fahrersitz mit Memory Funktion

 

- N7U Alcantara/Leder-kombination

 

- PGB Komfortschlüssel mit Sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung inkl. Gepäckraum klappe elektrisch öffnend und schließend

 

- 8N7 Fernlichtassistent

 

- PX2 LED Scheinwerfer

 

- 7X2 ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich

 

- 4A3 Vordersitze beheizbar

 

- 9AK Klimaanlage Climatronic mit 2-Zonentemperaturregelung und indirektem Belüftungsmodus

 

- 8T1 Geschwindigkeitsregelanlage

 

- 7L8 Start-Stopp System inkl. Bremsenergie Rückgewinnung

 

- PV3 Vordersitze elektrisch einstellbar

 

- 9ZF Handyvorbereitung Bluetooth

 

- UF7 Audi Music Interface

 

- 8K4 Tagfahrlicht

 

- 7K6 Reifendruckkontrollanzeige

 

- QQ1 Innen- und Außenlichtpaket

 

- PGK A6 Businesspaket Grosskunden

 

- 4ZB Chromleisten an den Seitenfenstern

 

- 6XG Außenspiegel mit Memoryfunktion

 

- 3Y3 Sonnenschutzrollo manuell für die Heckscheibe und für die Türscheiben hinten

 

- PAC Ablagepaket

 

- PMM MMI Radio Plus

 

- Fensterheber elektrisch

 

- Dieselpartikelfilter

 

- 3NZ Rücksitzlehne umklappbar

 

- QZ7 Elektromechanische Servolenkung

 

- 4X3 Seitenairbags vorn, mit Kopfairbag

 

- 3B4 ISO-FIX Halteösen

 

- Winterkompletträder FLW 225/ 55 R17 mit Dunlop Reifen

 

- Auspuff Soundgenerator

 

 

 

Nachrüstungen:

 

- LED Kofferraumbeleuchtung von Hypercolor

 

- LED Innenraumbeleuchtung für die Deckenleuchten von Hypercolor

 

- Hochglanz Schwarzer Kennzeichenhalter Vorne und Hinten

 

- Hellere Ambientebleuchtung vorne nachgerüstet

 

- LED Module Rot/Weiß für die Fußraumbeleuchtung

 

- Audi Gepäcknetz

 

- Original Audi A6 4G Gummifußmatten

 

- Audi RS6 Alupedal + Fußstütze

 

- Schwarzer S-Line Kühlergrill mit schwarzen Ringen

 

- Scheiben getönt Midnight Dark 5%

 

- Quattro Schriftzug Heckklappe

 

- Sommerreifen Motek Tornado 255/45 R19 in Bronze Pulverbeschichtet

 

- Schwarze Audiringe für die Heckklappe

 

- H&R Federn 35mm

 

- Facelift Bedienteile Sitzverstellung

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Thu Jul 17 18:41:59 CEST 2014    |    juergen0738    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 8J, Audi, TT

Hi

 

Wollte euch mal von meinen ersten versuchen des Wassertransfertauchen zeigen.

 

Bild1:

Folie passend schneiden und mit Klebeband abkleben

 

Bild2:

Folie in 32grad warmes Wasser legen und 90sekunden warten. Dann den aktivator drauf sprühen.

 

Bild 3:

Teil durch tauchen

 

Bild 4:

Mit Klarlack versiegelt.

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Thu May 15 15:10:50 CEST 2014    |    juergen0738    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: 8J, Audi, TT

Nachdem ich meinen TTS am Wochenende endlich poliert und gewaxt habe gibt es endlich ein paar gute und aktuelle Bilder.

 

Serienausstattung

• Elektr. Wegfahrsperre

• Isofix (Kindersitzbefestigung)

• 6-Stufen-Automatik-Getriebe / S-Tronic (DSG)

• Quattro Allradantrieb

• Alu-Schaltwippen am Lenkrad

• 19 Zoll Alufelgen Audi exclusive im 7 Doppelspeichen Design mit Michelin Pilot Reifen 255/35 ZR19

• 18 Zoll Alufelgen im 10 Speichen Design mit 245/40 R18 Winterreifen von Dunlop

• Sporttaste für Fahrwerk und Motor (Neues Modell 2011)

• Magnetic Ride (adaptives Dämpfersystem)

• Excl. Lederausstattung Impuls mit spezifischen Ziernähten in Feinnappa in schwarz

• Zusätliches erweitertes Lederpaket

• Mittelkonsole in Leder

• Türauflagen in Leder

• Schalttafel/Tacho in Leder

• Mittelarmlehne in Leder

• Elektrische Lendenstütze vorne

• Navigationssystem plus mit MMI Bedienlogik (DVD-Europa)

• MP3 fähig mit 2 SD Kartenleser

• USB Schnittstelle im Handschuhfach (Excl. Quattro GmbH)

• Bose-Soundsystem

• Tempomat GRA

• Sportlederlenkrad TTS mit Multifunktion abgeflacht

• Mittelarmlehne in Leder

• Klimaautomatik im TTS Design

• Xenon- Plus Scheinwerfer

• Adaptive Light Kurvenlicht

• Scheinwerferwaschanlage

• LED-Tagfahrlicht

• ALU Spiegel TTS Design

• Nebelscheinwerfer

• PDC Einparkhilfe hinten

• Handyvorbereitung Bluetooth

• Universal-Schnittstelle-Bluetooth

• Sprachdialogsteuerung

• Sitzheizung für die Vordersitze

• Schalthebel in Alu TTS Design

• Bordcomputer Plus mit Check-System und Stoppuhr mit Farbdisplay

• LED Innenlichtpaket

• Erweiterte Aluminiumoptik

• Regensensor

• Fernlichtassistent

• Aut. abblendbarer Innenspiegel

• Aut. Lichtsteuerung

• Coming/Leaving Home Funktion

• Optikpaket Leuchten

• 2x el. Fensterheber

• Funk- Zentralverriegelung

• Winterpaket Plus

• Ablagepaket II

• Außenspiegel el. einstellbar und beheizbar sowie elektrisch anklappbar

• Frontscheibe mit Graukeil

• ESP-ASR-EDS-ABS

• el. Heckflügel

• Felgenschlösser

 

Nachrüstungen:

- Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung + Widerstände

- LED Kofferraumbeleuchtung von Hypercolor

- Rahmenloser Kennzeichenhalter hinten

- Hochglanz Schwarzer Kennzeichenhalter Vorne

- Mtec Nebelscheinwerferbirnen H11

- Hellere Ambientebleuchtung

- LED Module Rot/Weiß für die Fußraumbeleuchtung

- Audi Gepäcknetz

- Schwarzer Wischwasserdeckel

- Schwarzer Kühlmitteldeckel

- R8 Öldeckel

- Original Audi TT 8J Gummifußmatten

- Aluminium Blende für den Sitz mit Aufschrift "Coupé"

- Carbon Stanzling für den Tankdeckel

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Jun 13 21:38:54 CEST 2013    |    juergen0738    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: 8PA, A3, Audi

Anbei paar Bilder von meinem A3 Sportback. Jetzt ist alles gemacht was Ich dieses Jahr machen wollte. Was ich alles gemacht habe könnt ihr in meinem Blog lesen da hab ich ne kleine Auflistung gemacht. Ich hoffe das jetzt erstmal nix mehr dazu kommt =)


Sun Jun 02 11:30:04 CEST 2013    |    juergen0738    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 8PA, A3, Audi, B-Säulenverkleidung, Facelift, Hochglanzschwarz

Seit dem Facelift 2011 gibt es für den 8P und den 8PA die B-Säulenverkleidung und Fensterdreiecke (nur Sportback) in Hochglanz Schwarz. Die Teile können natürlich auch bei den älteren Modellen nachgerüstet werden.

 

Für den 8PA (5 Türer) werden folgende Teile benötigt:

- 8P4 853 289 A Y9B (B-Säule Links)

- 8P4 853 290 A Y9B (B-Säule Rechts)

- 8P4 853 273 C Y9B (Fensterdreieck Links)

- 8P4 853 274 C Y9B (Fensterdreieck Rechts)

 

Zusätzlich dazu hab ich mir noch die Schraubenabdeckung und Hülse neu bestellt die Ich dann auch in Hochglanzschwarz lackiert habe das es zusammen passt.

- 8P4 853 589 01C (Schraubenadbeckung Links)

- 8P4 853 590 01C (Schraubenabdeckung Rechts)

- 8L4 831 720 (Hülse) 2x

 

Für den 8P (3 Türer) werden folgende Teile benötigt:

- 8P3 853 289 D Y9B (B-Säule Links)

- 8P3 853 290 D Y9B (B-Säule Rechts)

 

Beim Nachrüsten der B-Säulen muss folgendes gemacht werden:

- Beide Türen öffnen damit man auf die Blende sieht (Bild 3)

- Blende unten abhebeln und nach unten raus ziehen

- Die beiden Torx15 Schrauben raus drehen (Bild 4)

- Dann die Blende abnehmen (Bild 5)

- Neue Blende drauf und alles zusammen bauen (Bild 6)

(Vorsicht beim 3 Türer sind die B-Säulen genietet)

 

Da es schon so viele Anleitungen für die Fensterdreiecke gibt spar ich mir das und verweis auf die anderen Anleitungen.


Tue Apr 30 14:23:16 CEST 2013    |    juergen0738    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: 8PA, A3, Audi, RS3, S3, S3 Wagenheberaufnahme, TT Wagenheberaufnahme

Nachdem es mir mal wieder langweilig war und etwas bei Motortalk rum gestöbert hab. Bin Ich auf die S3 Wagenheberaufnahmen gestoßen. Und da die nicht so teuer sind habe Ich mir die gleich bestellt. Anbei die bestellten Teile(Bild1) inkl. Teilenummern (stand 26.4.2013):

 

- (1x) 8P0 802 845 (Aufnahme Vorne Rechts)

- (1x) 8P0 802 846 (Aufnahme Vorne Links)

- (2x) 8P0 802 847 (Aufnahmen Hinten)

- (4x) 8N0 804 583 (Gummielemente)

- (1x) D 308 SP5 A1 (Konservierungswachs)

 

Danach geht es an die Arbeit:

1. Anbei ein Bild vom Serienzustand hinten links (Bild 2)

 

2. Als erstes muss die schwarze Adeckung entfernt werden (Bild 3)

 

3. Danach großzügig mit Konservierungswachs einsprühen (Bild 4)

 

4. (Bild 5) zeigt die Einpressposition des Gummis. (Bild 9) beim einpressen.

 

5. Nachdem das Gummi mit Wachs eingesprüht ist kann man es mit Hilfe des Wagen-

hebers rein drücken. Und danach nochmal mit Wachs außenrum sprühen.

 

6. Dann das Kunststoffteil umdrehen und auch mit Wachs einsprühen und einpressen. (Bild 6)

 

7. Als nächstes die Vordere Abdeckung entfernen. Da dies sehr schwer geht habe ich es mit

einer Wasserrohrzange leicht zusammen gedrückt und nach unten raus gezogen. (Bild 7)

 

8. (Bild 8) zeigt die alte Abdeckung

 

9. Dann wieder alles mit Wachs einsprühen und das Gummi einpressen (Bild 9)

 

10. (Bild 10 und Bild 11) zeigen das mit Wachs eingesprühte Gummi.

 

11. (Bild 12) ist ein Vergleich von Alt zu Neu

 

12. Als letztes die Abdeckung einsprühen und mit dem Wagenheber einpressen. (Bild 13)

 

Jetzt müsst ihr das ganze nur noch auf der anderen Seite machen und dann seit ihr FERTIG.


Tue Apr 16 22:37:06 CEST 2013    |    juergen0738    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: 8PA, A3, Audi, Bremsen, Bremssattel, Foliatec, Lack, lackieren

Hallo Leute,

 

Ich berichte euch heute von meinem Projekt Bremssattel lackieren. Das ist mittlerweile das 3te mal das ich die Bremssattel lackiert habe. Die ersten waren Rot, dann Gelb und jetzt Grün. Um so öfter man das ganze macht, umso besser wird das Ergebnis, weil man weiß worauf man achten muss.

 

Folgendes wird dazu benötigt:

- Foliatec Bremssattellack Set Powergrün

- Borstenpinsel

- Kreppband

- Drahtbürste

- Schleifpapier

- Zange

- Mischbehälter

- Rührstab (Schraubenzieher tuts auch)

- Folie oder Zeitungspapier

 

1 Schritt:

Als erstes habe ich das Auto auf 4 Blöcke gestellt damit ich alle 4 Bremssattel auf einmal bearbeiten kann. Eine Hebebühne habe ich leider nicht. Man kann natürlich auch Rad für Rad machen, aber da muss man dann die Farbe + Härter in 4 gleiche Teile aufteilen.

 

Schritt 2:

Als nächstes habe Ich die Bremsfedern an der Vorderachse mit einer Zange entfernt. Dann sieht das Ergebnis nachher viel besser aus und man hat noch einen Kontrast zum Bremssattel.

 

Schritt 3:

Dann mit der Drahtbürste und Schleifpapier den kompletten Bremssattel von Rost entfernen und anschleifen damit der Lack gut hält.

 

Schritt 4:

In dem Set von Foliatec ist ein Bremsenreiniger enthalten. Mit dem die Bremse richtig schön einsprühen und danach 5-10min ablüften lassen. In der Zeit kann man dann anfangen mit abkleben. Ich habe diesesmal nur noch ganz wenig abgeklebt da ich lieber etwas genauer pinsle. Bei meinem ersten Bremssattellack hatte ich alles abgeklebt. (Bild 1 - 3)

 

Schritt 5:

Jetzt habe ich die hälfte der Farbe und die hälfte des Härters abgemessen und vermischt. Dann kann man einfach mit einem Borstenpinsel der am besten nicht haart anfangen zum anmalen. Man sollte nicht zu viel Lack auftragen sonst gibt es Nasen oder es tropft irgendwo drauf. Nachdem man einmal ums Auto rum ist kann man den Rest vom Lack anmachen und die 2te oder 3te Schicht auftragen. Also in meinem Fall habe ich 2 Schichten drauf. (Bild 4 - 7)

 

Schritt 6:

Danach sollte man das Auto 12 Stunden nicht bewegen. Habe meinen über Nacht aufgebockt gelassen. Am nächsten Tag kann man dann das Klebeband entfernen, Bremsfedern einhängen und dann die Reifen wieder montieren.

 

Schritt 7:

Als nächstes habe ich mir dann noch Hitzebeständige Bremssattelaufkleber bestellt. Motiv sind schwarze Audi Ringe. Und die einfach auf den ausgetrockneten Lack kleben. (Bild 8 - 15)

 

FERTIG!!!


Mon Mar 25 14:27:29 CET 2013    |    juergen0738    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: 8PA, A3, Audi

Hallo Leute,

 

ich hatte heute am 25.03.2013 endlich meinen Termin bei Mike Stone zum Scheiben tönen. Ich hatte meinen schwarzen A3 auch schon bei ihm folieren lassen und war damals schon super zufrieden. Mike Stone wurde mir selber von vielen Freunden und Arbeitskollegen empfohlen. Für meinen neuen habe ich mich auch wieder für die gleiche Folie entschieden.

 

Verarbeitet wurde eine Folie von Foliatec (Midnight 5%) und das ganze hat ca. 2,5 Stunden gedauert. Der automatisch abblendende Innenspiegel funktioniert noch immer einwandtfrei.

 

 

 

 

Der Ablauf war so:

- Reinigen

- Folie von außen auflegen und zuschneiden und mit einem Heißluftfön anpassen

- Nochmals reinigen mit Bürste und Tücher

- Wasser auf Scheibe und Folie auftragen

- Folie positionieren und Wasser/Luft rausrakeln

- Folie setzen lassen

- Nach dem alle Folien dran waren kam der Feinschliff

 

 

Jede Scheibe hat noch ein ABE Aufkleber am unteren Rand erhalten. Ich dachte eigentlich immer das es bei den hinteren fenster einen Rand von 5mm gibt wegen den Fensterhebern. Aber man sieht gar keine Kante und das ist echt super. Als erstes wurde die Türverkleidung abgebaut damit die Folie unterhalb der Dichtung angelegt werden kann. Dann wurde die perfekt zugeschnittene Folie oben bündig an die Kante gelegt und gefönt und gerakelt. Zum Feinschliff wurde noch mit einer Glasfeile nachgeschliffen.

 

Bilder folgen bei schönem Wetter.


Fri Jan 25 17:44:52 CET 2013    |    juergen0738    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 8PA, A3, Audi, Carbon, Dekorleisten, Folie, Sportback, Weiß

Wie findet ihr die Teile?

3 (60 %) Super
2 (40 %) Total Scheiße

Servus,

 

so jetzt mal von Anfang an. Hatte mir zuerst gebrauchte Dekorleisten von einem A3 Sportback bei ebay ersteigert für 25€ Komplett mit Ascher und Schaltrahmen. Dann hatte ich die Teile mit weißer Carbon Folie bezogen. Die 4 Leisten hatten auch echt super geklappt nur der Aschenbecherdeckel und Schaltrahmen waren einfach nicht zufrieden stellend. Da ich ein Perfektionist bin musste das Ergebnis auch perfekt sein. Deswegen hatte ich bei google etwas rum gestöbert und bin dann auf die Firma Magicpaint gestoßen. Nach einigen e-mails war es dann klar das Ich meine Teile zu Magicpaint schicke zum Wassertransfer tauchen, den die erhaltenen Fotos von den bearbeiteten Teilen waren einfach Hammer.

 

www.magicpaint.de/

 

Die bearbeitung meiner Teile dauerte ca 5 Tage. Der Ablauf war so:

- Teile anschleifen

- Weiß lackieren

- Carbonstruktur aufbringen durch Wassertransfer tauchen

- 2 Schichten Klarlack

- Anschleifen

- 2 Schichten Klarlack

 

Wie die Teile aussehen könnt ihr oben in den Bildern sehen. Also ich bin sehr zufrieden und finde die Optik super. Nochmal ein Dankeschön an Herr Hardt von Magicpaint.

 

Bessere Bilder kommen demnächst=)

 

 

Anbei noch ein paar neue Bilder von meinem Tankdeckel und Keycover. Habe die Teile diesesmal von Edeldekore bearbeiten lassen. Hat beides zusammen 35€ gekostet. Die Firma an sich ist sehr unfreundlich und antwortete immer erst auf die 2te e-mail. Aber die Verarbeitung ist auch echt gut.


Mon Nov 19 13:54:05 CET 2012    |    juergen0738    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: A3 8PA, A3 Sportback, ABT, DKS

Hallo Leute

 

nach dem ich lange überlegt hatte ob S-Line, RS3 oder ABT DKS. Habe ich ein Angebot von ABT bekommen das ich nicht ausschlagen konnte. Habe für den Spoiler und Versand 117€ bezahlt. Und 2 tage später war er dann auch schon da.

 

Habe ihn dann gleich mal Probe halber aufgelegt zum anschauen. Dazu gibt es natürlich auch Fotos. PS: ich weiß das mein Auto nicht sauber ist =)

 

Da es jetzt schon zu kalt ist zum drauf machen, werde ich ihn erst im Frühjahr montieren können. War heute etwas unterwegs zum ein paar Angebote einzuholen.

 

Hierzu paar Details:

Ich bekam Preise von 150€ bis 350€ für das Lackieren des Spoilers. Ein Lackierer hat sogar zu mir gesagt das er den ABT Spoiler nochmal grundieren müsste, da der misserabel grundiert wäre. Und er mindestens 4 Stunden arbeit daran hätte. Und viele von den Werkstätten waren nicht sehr freundlich.

Doch dann kam ich zur Firma Schmauder. Die Mitarbeiter waren extrem freundlich und die Bude sah tiptop aus. Dann hatte ich dem Meister den Spoiler gezeigt und gefragt was es kosten würde. Er meinte der sieht echt super aus da muss er nicht mehr viel machen, deswegen 80€. Dann hab ich ihn gleich da gelassen und kann ihn nächste Woche holen. Bilder folgen.

 

So heute konnte ich meinen Spoiler schon wieder abholen. Und ich muss sagen das er echt Klasse aussieht. Von der Qualität der Lackierung bin ich auch vollstens überzeugt. Farbe passt 1 zu 1. Verarbeitung ohne staubeinschlüsse oder Lacknasen. Einfach super. Bilder kommen noch.

 

Alles weitere sobald es warm ist.

 

11.06.2013 Da das Wetter jetzt endlich mitspielt ging es heute dran den Spoiler zu montieren. Dabei bin Ich wie folgt vorgegangen werden:

 

- Klebefläche am Spoiler mit Schleifpapier anrauen

- Danach beide Klebeflächen mit einem Reiniger (Silikonentferner) fettfrei machen

- Klebstoff laut Vorgabe in einer Welle auftragen

- Spoiler auflegen und ausrichten

- Spoiler mit Klebeband fixieren

- Für einen gleichmäßigen Andruck mit Gewichten arbeiten

- Klebeband und Gewicht nach 12 Stunden entfernen

- Auto 24h nicht bewegen und 48h nicht waschen

 

Bilder vom Ergebnis sind im "Bilderupdate 2013" Blogartikel.


Blogautor(en)

juergen0738 juergen0738

Audi