ForumT7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Hundetransport mit sehr großen Hunden

Hundetransport mit sehr großen Hunden

VW T7 I
Themenstarteram 22. Dezember 2022 um 16:38

Hallo liebe Forenmitglieder,

 

unserer Deutschen Dogge zuliebe, haben wir uns einen Multivan T7 Energetic zugelegt.

 

Leider ging die Rechnung bislang nicht auf.

 

Wenn die Sitze in der zweiten Reihe montiert sind, bleibt nur ein schmaler Streifen, bei dem sie sich kaum bewegen, geschweige denn drehen kann.

 

Wenn die Sitze nur in der vorderen Reihe montiert sind, bleibt ein riesiger Kofferraum in dem sie keinen Halt findet und sich unwohl fühlt.

 

Ich habe daher nach einer geeigneten Hundebox gesucht, es scheitert aber daran, dass diese nicht die erforderliche Höhe (müssten schon 95cm sein) haben oder der Innenraum so groß ist, das sich die Box kaum noch vom Kofferraum unterschiedet.

 

Eine andere Möglichkeit wäre ein vertikaler Raumteiler, allerdings finde ich keinen gut integrierten, der z.B. in der Schiene befestigt und ohne ein weiteres Quergitter montiert werden kann. Nur eine wenig ansehnliche Variante von kleinmetall . de…

 

Gibt es jemanden, der vor der selben Herausforderung stand und es erfolgreich gelöst hat?

 

Ich würde auch die vordere Reihe verwenden (z.B. eine 3er Reihen zzgl. ein Sitz oder 4 Vis-à-Vis), wenn ich eine gute Idee hätte, wie der Hund dort sicher transportiert werden kann und auch noch die Kinder mitfahren können.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo EPI,

Ich kann leider zu der Situation im T7 noch nicht viel sagen da wir unseren noch nicht haben…

Ich kenne aber das Problem mit dem Hundeplatz im Auto ganz gut ??.

Seit den letzten 2 Autos lassen wir eine Box Maßanfertigen. Das Ding kann man dahin planen wo man möchte und steht Perfekt und befestigt.

Nach Autowechsel verkaufen wir die wieder sodass Finanziell nicht ganz so viel verloren geht.

Mittlerweile gibt es ja auch viele Anbieter im Internet die Maßanfertigungen anbieten.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Lg

Ich habe zwar keinen Hund, habe aber die letzten Tage zufällig die Tami-Box gesehen und fand das System ganz cool gemacht gemacht. Gibt es auch in xxl:

https://tamibox.de/...offerraum-Hundebox-faltbar-direkt-vom-Hersteller

Zitat:

@Epimetheus schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:38:59 Uhr:

Wenn die Sitze in der zweiten Reihe montiert sind, bleibt nur ein schmaler Streifen, bei dem sie sich kaum bewegen, geschweige denn drehen kann.

Wenn die Sitze nur in der vorderen Reihe montiert sind, bleibt ein riesiger Kofferraum in dem sie keinen Halt findet und sich unwohl fühlt.

Hallo. Ich habe noch keine Erfahrung mit Hundebox aber wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, hast du schon einiges überlegt und probiert und stößt leider immer wieder an die Flexibilitätsgrenzen des Multivans mit Standardsitzen. Da hat man in der Tat ziemlich viele Einschränkungen, da die Sitze nur einen begrenzten Verstellbereich haben (damit sie zum Gurt an C bzw. D-Säule passen).

Als Tipp von mir dazu: mit den Vis-aVis Sitzen hast du viel viel mehr Flexibilität. Diese lassen sich dank dem integrierten Gurt nicht nur gegen Fahrtrichtung einsetzen sondern auch (und das ist viel wichtiger) auch wirklich komplett frei in den Schienen verstellen.

Siehe z.B. hier:

https://www.motor-talk.de/.../...raumkonfigurationen-t7350536.html?...

3. Beitrag von oben mit Beispiel 2 = 3 Sitze „zwischen“ 2. und 3. Reihe.

Themenstarteram 23. Dezember 2022 um 8:44

Zitat:

@Mitren schrieb am 22. Dezember 2022 um 19:57:07 Uhr:

Ich habe zwar keinen Hund, habe aber die letzten Tage zufällig die Tami-Box gesehen und fand das System ganz cool gemacht gemacht. Gibt es auch in xxl:

https://tamibox.de/...offerraum-Hundebox-faltbar-direkt-vom-Hersteller

Danke, sieht interessant aus. Ich werde die in die Liste der möglichen Optionen mit aufnehmen.

Themenstarteram 23. Dezember 2022 um 12:43

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:10:03 Uhr:

Zitat:

@Epimetheus schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:38:59 Uhr:

Wenn die Sitze in der zweiten Reihe montiert sind, bleibt nur ein schmaler Streifen, bei dem sie sich kaum bewegen, geschweige denn drehen kann.

Wenn die Sitze nur in der vorderen Reihe montiert sind, bleibt ein riesiger Kofferraum in dem sie keinen Halt findet und sich unwohl fühlt.

Hallo. Ich habe noch keine Erfahrung mit Hundebox aber wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, hast du schon einiges überlegt und probiert und stößt leider immer wieder an die Flexibilitätsgrenzen des Multivans mit Standardsitzen. Da hat man in der Tat ziemlich viele Einschränkungen, da die Sitze nur einen begrenzten Verstellbereich haben (damit sie zum Gurt an C bzw. D-Säule passen).

Als Tipp von mir dazu: mit den Vis-aVis Sitzen hast du viel viel mehr Flexibilität. Diese lassen sich dank dem integrierten Gurt nicht nur gegen Fahrtrichtung einsetzen sondern auch (und das ist viel wichtiger) auch wirklich komplett frei in den Schienen verstellen.

Siehe z.B. hier:

https://www.motor-talk.de/.../...raumkonfigurationen-t7350536.html?...

3. Beitrag von oben mit Beispiel 2 = 3 Sitze „zwischen“ 2. und 3. Reihe.

Na toll, jetzt wird mir erst klar, wie schlecht mich der Freundliche in diesem Fall beraten hat. Ich hatte eigentlich vis-a-vis im Auge, allerdings hat er mir nicht gesagt, dass die vis-a-vis Sitze auch in die Mitte gepasst hätten (den Spalt hätte ich schon ertragen) und nur diese vollständig verschiebbar sind. Deswegen habe ich mich unglücklicherweise am Ende für 2-1-3 entschieden. Und bestimmt werde ich nicht zwei Sitze für 5000 € nachkaufen…

 

Und die Netztrennwand funktioniert auch nur an der C Säule.

 

Man man man…

 

Themenstarteram 23. Dezember 2022 um 12:54

Zitat:

@Celvin..h schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:52:54 Uhr:

Hallo EPI,

Ich kann leider zu der Situation im T7 noch nicht viel sagen da wir unseren noch nicht haben…

Ich kenne aber das Problem mit dem Hundeplatz im Auto ganz gut ??.

Seit den letzten 2 Autos lassen wir eine Box Maßanfertigen. Das Ding kann man dahin planen wo man möchte und steht Perfekt und befestigt.

Nach Autowechsel verkaufen wir die wieder sodass Finanziell nicht ganz so viel verloren geht.

Mittlerweile gibt es ja auch viele Anbieter im Internet die Maßanfertigungen anbieten.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Lg

Danke für den Tipp! Und wenn die jetzt noch einer so bauen könnte, dass sich die Box auf den Schienen mit den Sitzen verschieben und befestigen lässt, wäre es vmtl. perfekt. Habt ihr das so in einem T-Vorgänger gemacht? Kannst du einen Anbieter aus der eigenen Erfahrung empfehlen?

 

Schöne Grüße

Schau mal hier auf der Webseite, die haben neben Hundeboxen auch Trennwände (längs und quer) für den T7:

 

www.kleinmetall.de

Themenstarteram 1. Januar 2023 um 13:53

Zitat:

@Labbes schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:24:57 Uhr:

Schau mal hier auf der Webseite, die haben neben Hundeboxen auch Trennwände (längs und quer) für den T7:

 

www.kleinmetall.de

Danke, bereits gesichtet. Für meinen stilistischen Geschmack viel zu teuer: Längsstange mit Gummibuffer und dem Gartenzaundrahtgestell 200€ und dann muss man auch das andere Gitter, an dem es befestigt wird, dazu kaufen, bedeutet weitere 200€…

 

Schön wäre ein Gitter mit Stahlstreben, das in den Schienen befestigt wird und oben nur meiner Querstange und optionalem Trenngitter.

Nein, schön ist das wirklich nicht, da muss ich Dir recht geben, aber ich befürchte schön und stabil wird es für kleines Geld nicht geben. Schon gar nicht von der Stange.

 

Über den obigen Link bin ich nur gestolpert, weil ich für unseren (irgendwann kommenden) T7 auf der Suche nach einer zweiten großen Ladeebene statt der dritten Sitzreihe war und werde wohl letztlich mit meinen spezifischen Wünschen zu einem hiesigen Metallbauer oder ggf. auch Schreiner gehen müssen. Möglichkeiten zur Befestigung sind ja mit den Bodenschienen gegeben und ein guter Handwerker wird das auch hinbekommen - die ganzen Campingausbauer bekommen das ja auch hin.

 

Vielleicht ist das ja auch eine Option für Dich …

Themenstarteram 3. Januar 2023 um 7:43

Zitat:

@Labbes schrieb am 1. Januar 2023 um 16:08:14 Uhr:

Nein, schön ist das wirklich nicht, da muss ich Dir recht geben, aber ich befürchte schön und stabil wird es für kleines Geld nicht geben. Schon gar nicht von der Stange.

 

Über den obigen Link bin ich nur gestolpert, weil ich für unseren (irgendwann kommenden) T7 auf der Suche nach einer zweiten großen Ladeebene statt der dritten Sitzreihe war und werde wohl letztlich mit meinen spezifischen Wünschen zu einem hiesigen Metallbauer oder ggf. auch Schreiner gehen müssen. Möglichkeiten zur Befestigung sind ja mit den Bodenschienen gegeben und ein guter Handwerker wird das auch hinbekommen - die ganzen Campingausbauer bekommen das ja auch hin.

 

Vielleicht ist das ja auch eine Option für Dich …

Für schön und stabil zahle ich ja auch gerne etwas. :) Aber ich teile deine Befürchtung, dass vermutlich etwas individuelles angefertigt werden muss.

 

Im Moment geht jedenfalls das Raumkonzept nur mäßig auf. Die Kinder haben viel zu viel Platz und der Hund kann nur seitlich sitzen… :rolleyes: Das funktioniert erstmal bis zum Sommerurlaub aber dann muss eine andere Lösung her.

Ich denke schön und stabil kann jeder gute Stahlbaubetrieb, der nicht gerade nur Bauschlosser ist. Wenn du die Box im Sommerurlaub benötigst würde ich das an deiner Stelle allerdings zeitnah angehen. Die guten Betriebe mit denen ich zusammenarbeite haben doch teilweise längere Lieferzeiten. Es ist sehr hilfreich wenn du genaue Vorstellungen hast und diese auch skizzierst, alternativ würde ich ein Mockup aus Pappen zusammenkleben. Damit kannst du sehr einfach die Dimensionen festlegen und gut beurteilen wie sich die Box/Gitter auf den Fahrgastraum auswirkt.

Wenn du etwas handwerkliches Geschick hast, kannst du das allerdings mit z.B. Item-Profilen auch selber bauen. Diese bekommst du z.B. hier item24

Dort gibt es auch einen Online-Planer und du kannst deine Projekte mit allen Beschlägen planen. Wenn du die Profile dort zusammenfügst, werden dir auch gleich die sinnvollsten Verbinder eingefügt.

Auf Ebay-Kleinanzeigen bietet jemand mittlerweile Nutensteine für die Schienen an. Ich denke das diese recht gut funktionieren würden um eine Box oder eine Gitter am Boden zu befestigen. Das musst du oder der Stahlbauer dann nicht neu erfinden. Nutenstein 1 / Nutenstein 2

Ich wünsche dir viel Erfolg, die für dich passende Lösung zu finden und würde mich freuen wenn du uns diese irgendwann vorstellst.

 

Zitat:

@Labbes schrieb am 1. Januar 2023 um 16:08:14 Uhr:

Über den obigen Link bin ich nur gestolpert, weil ich für unseren (irgendwann kommenden) T7 auf der Suche nach einer zweiten großen Ladeebene statt der dritten Sitzreihe war...

Mit dem Thema 2 Ladeebene musste ich mich vor langer Zeit auch mal beruflich beschäftigen. Bitte tue dir den gefallen und plane die Unterkonstruktion und die Platten 2-teilig in der Tiefe. Am besten sind die stehenden Profile versetzt zueinander und die aufliegenden Platten haben mittig einen Stoß auf Gehrung. Im Falle eines Auffahrunfalls können sich so die beiden Teile zusammen bzw. übereinander schieben. Wir haben das damals simuliert und bei einer durchgehenden Platte wirken, sonst punktuell recht große Kräfte auf die Rückenlehne.

Auch dir wünsche ich viel Erfolg bei deinem Projekt.

Hast du den Vorschlag mit den Vis-a-Vis-Sitzen (Integralsitzen) überlegt? Diese sind in den Schienen auf die gesamte Länge stufenlos verstellbar. Damit kannst du Kofferraumtiefe und Beinfreiheit frei aufteilen.

Ich habe zwar schon diese Antwort von dir gelesen :

Zitat:

@Epimetheus schrieb am 23. Dezember 2022 um 13:43:51 Uhr:

[...] habe ich mich unglücklicherweise am Ende für 2-1-3 entschieden. Und bestimmt werde ich nicht zwei Sitze für 5000 € nachkaufen…

Und die Netztrennwand funktioniert auch nur an der C Säule.

Aber vermutlich lohnt es sich darüber nachzudenken.

Ich habe den 7-Sitzer Vis-aVis (also mit 3 Integralsitzen) und habe einen 4. Integralsitz dazu nachgekauft, nicht bei VW für 2400€ sondern bei eBay für 850€. Vielleicht findest du mal auch so ein vernünftiges Angebot (eBay oder Kleinanzeige oder vielleicht hier in diesem Forum: jemand der den 6. und/oded 7.Sitz immer im Keller hat und eigentlich nicht braucht).

Und vielleicht kannst du deine Standard-Sitze verkaufen. Dann spricht man nicht mehr von 5000€ für 2 zusätzliche Sitze sondern nur noch von ein paar hundert € für einen Austausch.

Und zum Thema Netztrennwand an der C-Säule: es geht noch, wenn die Rückenlehen der 2. Reihe mit 3 Integralsitzen etwas hinter die C-Säule, siehe meine Fotos hier bei Beispiel 2:

https://www.motor-talk.de/.../...raumkonfigurationen-t7350536.html?...

Und als Alternative zum Trennnetz kannst du einen Trenngitter an den Kopfstützen der 2. Reihe befestigen. Dann bist du komplett flexibel und kannst die Sitze längst verstellen, wie es dir passt.

Aber auch die Intergalsitze lösen das Problem von sicherer Abtrennung zwischen Raum für den Hund und Gepäck und Fahrgastraum doch auch nicht. Zudem steht doch nirgends wieviel Sitze hinten tatsächlich benötigt werden, sollten alle 4 vorhandenen Sitze immer verbaut sein, was hilft es die 2 Sitzreihe weiter nach hinten zu schieben? Ich stehe da irgendwie auf dem Schlauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Hundetransport mit sehr großen Hunden