Hi,
vielleicht etwas spät aber evtl. doch noch hilfreich...
Punkt 4: war beim E46 nur bei den ersten Baujahren und ist nicht in den E85 geflossen, wohl aber gebrochene Federn.
Ich hatte einen 2004er 2.5i mit M54 Motor, später einen 2002er E46 320ci Cabrio mit M54 Motor. Natürlich war der 3er wesentlich träger (192vs170 PS und Gewicht). Aber im Gesamten würde auch ich den Z4 als das reifere Fahrzeug bewerten, auch wenn einige Krankheiten vom E46 mitgewandert sind.
Auch wenn der 3er nie große Probleme gemacht hat und alle Macken gut zu reparieren waren, hatte ich beim 3er immer das Gefühl, der Wagen ist "zerbrechlich" und empfinldich und bin ihn auch so gefahren. Dem Z4 hab ich ohne zu zögern gern die Sporen gegeben (bei warmem Motor natürlich).
Nun habe ich seit 2 Monaten wieder einen Z4, diesmal aber die FL-Variante als 2.5i mit N52 Motor und 177 PS. Ich muß sagen, der ist doch noch eine Spur wertiger verarbeitet und fühlt sich satter an. Ich hatte das oft gelesen aber ich hätte es mir so nicht vorgestellt.
Und der N52 2.5i Motor ist im Normalfahrbetrieb dem M54 2.5i ebenbürtig, dreht sehr leicht von unten raus, da kommt kein M54 ran. Lediglich nach oben raus hat der M54 etwas mehr Puste, das gleicht sich dann in der dynamischen Gesamtbewertung aus. Der Verbrauch ist allerdings beim N52 (6-Gang) fast ein Liter Benzin (98) weniger, das finde ich enorm.
Zum Ölverbrauch kann ich noch nichts sagen, der Vorbesitzer sagte, er würde 1l auf 4TKM brauchen (hatte wohl 5W30 drin). Ich habe nun Öl wechseln lassen und jetzt Castrol 0W40 drin, mal sehen was passiert. Danach (vorauss. 2023) will ich Meguin Megol Super LL testen.
Hydroklappern soll wohl auch durch niedertouriges Fahren und/oder Kurzstrecken verursacht werden. Das würde ich unterschreiben denn es hat nach einigem mittltourigen Fahren etwas nachgelassen und tritt jetzt nur noch bei kaltem Motor auf und wesentlich weniger intensiv.
Von dem was ich lese, sind die N52 Motoren wohl symptombehafteter als die M54 Motoren aber nicht weniger haltbar und manche sagen sogar, der N52 ist der bessere Motor.
Meine Meinung: Ich vertraue dem N52-Motor, sofern er alle 15TKm sein frisches Öl bekommt. Er mag empfindlicher sein als der M54 aber dafür auch leichtläufiger und unaufgeregter.
Schau Dir das FL ruihg mal an und führ Dir den N mal zu Gemüte. Ich war auch anfangs skeptisch, stieg mit M54-Brille ein aber schon auf den ersten Metern hat mir das früh anliegende Drehmoment enorm Freude bereitet.
Ob es unbedingt ein 3.0i sein muß, das kannst nur Du wissen. Klar, mehr Pep is immer geil aber zum spaß haben reicht der 2.5i allemal. Vielleicht findest Du einen 2.5si.
Beim 177PS N52 sei noch dazu gesagt, daß das Differential vom 2.0i stammt und nicht besonders standhaft ist. Meines macht schon ordentlich Geräusche aber das werde ich erst tauschen, wenn es akut schreit. Da gibt es wohl firmen, die aufbereitetes Differentiale vertreiben, wohl auhc nicht super teuer und günstiger als neu von BMW...