Letzter Beitrag

Honda 3 (RE) CR-V

hoher Verbrauch beim Ausbrennen des Rußpartikelfilters?

Zitat: Wie oft brennt er denn aus, der 2.2D? Vor 3 Wochen kam die gelbe Lampe für die Regenerierung. Ich bin gefahren, bis sie aus war. Ungefähr 300 km ( 90% Autobahn ) später kam diese beschriebene Verbrauchserhöhung für ca. 20km. Auch bei unserem sind das 11 - 14 Liter. Nach erneuten 300 - 400km ( wieder überwiegend Autobahn ) kam das wieder. Fährt meine Frau mit 120km/h im 6. Gang zu untertourig? "2.2D" gibt es als CDTi und iDTEC, und die haben unterschiedliche DPF-Regenerationseinstellungen. Ich habe bei mir einen Autoradio mit Android eingebaut, und über OBDII-Schnittstelle überwache hin und wieder die Regenerationszustand. Bei meinem RE6 von 2011 wird jede ca.320km im Stadtverkehr regeneriert, und bei Autobahn ca. 420-450 km. Wenn man am Autobahn richtig Gas gibt (150kmh+) dann wird so genannte passive Regeneration passieren - ohne zusätzlichen Sprit, da DPF Temperatur bei solchen Geschwindigkeiten eh über 440°C geht. Natürlich ist es auch langsamer, als aktive Regeneration, wo DPF Temperatur um 600°C ist. Aber zumindest bei meinem Auto gelbe Lampe mit DPF bedeutet nichts gutes - es ist eigentlich eine Aufforderung auf Regeneration - also 15 Minuten Autobahn fahren (und nicht im Stau stehen!). Steht sogar in Bedienungsanleitung. Regeneration startet wenn die Ruß-Masse kurz über 6g geht, und hört auch auf wenn 3 nicht bis zu Ende durchgeführte Regenerationszyklen (also wenn Rußmasse nicht 0 g erreicht) gemacht wurden. Wenn etwas schief läuft, dann geht Motor in Notmodus, ohne Turbo und CruiseControl, mit orangenen DPF Symbol mit Ausrufezeichen - ziemlich ungutes Gefühl, wenn du Berg hoch von LKWs überholt wirst, da Motor in diesem Modus nicht genug Kraft hat 🙁 Hatte ich auch 2 mal in langen Reisen - nach Paris und nach Wien. Kein Spaß. Also - versucht nicht zu oft die Regeneration zu unterbrechen.