Letzter Beitrag

Lexus XF40 LS

Erfahrungen mit dem Lexus LS 460

Ich fahre nun schon den 5. Lexus LS. Der 400 aus einer Royal Family war der zuverläßigste, die 430 hatten einige Probleme, aber der LS 460 macht jährlich ein Problem. Der Panasonic Lenkwinkelsensor gibt nun jährlich seinen Geist auf und muß erneuert werden. Bei Lexus wollte man mir 5.200,- für die Reparatur abnehmen. Ein Profi von Mechanikermeister konnte diesen Sensor dann für weniger als $ 300,- in den USA bestellen und in einer Stunde tauschen. Aber nur, weil er auf Russisch die Teilenummer gefunden hatte. Das Amlernen erfolgte bei Lexus für 150,-. Jetzt war es wieder einmal soweit, der Lenkwinkelsensor wurde getauscht, aber Lexus konnte diesen nicht anlernen und auch die Anzeige nicht löschen. Verärgert fuhr ich dann mit schräg gestelltem Lenkrad 400 km von Graz zu unseren Strandvillen nach Mefulin-Pošesi, kein Problem, aber das Lenkrad war nicht gerade. So ich steige in Medulin am nächsten Tag wieder ins Auto, das Lenkrad steht wieder gerade, der Tempomat und die Abstandsregelung funktionieren wieder. Der Sensor hatte sich selbst angelernt. Nur die Anzeige leuchtet noch immer und Lexus kann diese nicht löschen. Dr einzige Vorschlag und dies obwohl alles perfekt funktioniert, das Lenkgetriebe um € 5000,- tauschen. Schon schade, daß bei einem in jeder Hinsicht perfekten Auto, welches mit Durchschnittlich 9 Liter auf der Strecke für mich das optimale Langstreckenfahrzeug ist, mit solchen Schwachstellen der gute Gesamteindruck total zerstört wird. Mein Sohn fährt einen Mercedes 500, dieses Auto kann bei uns jeder reparieren, überall gibt es günstige Teile und man muß nicht gleich 5000,- bei einem kaputten Sensor investieren.