Hallo!
Wollte mich auch noch bedanken für die Infos und Feedback geben.
Bei meinem Renault Scenic 1.5dci mit DPF Bj 11/2008 war plötzlich die Lüftung aus. Kein Lüftergerausch auf keiner der Stufen.
Ich habe zuerst im Motorraum die rechte Scheibenwischerabdeckung entfernt, so kann man den Lüfter zumendest sehen und mit einem langen Schraubenzieher oder Stab prüfen, ober der Lüfter steckt oder sich noch leicht dreht. Bei mir war er leichtgängig.
Dann hab ich nach der Anleitung von cesa2 (http://www.der-taegliche-admin.de/.../...ic_Stecker-Heizwiderstand.pdf) die Mittelkonole zerlegt und das Handschuhfach ausgebaut.
Nach diesem Schritt kommt man schon wunderbar zur Steuerung (oben als Heizwiderstand bezeichnet), welche die Drehzahl des Lüfters steuert. Die beiden Stecker abstecken und dort mal messen, ob überhaupt die 12V vom Sicherungskasten ankommen und zwar auf dem 2-Poligen Stecker.
Beim mehrpoligen Stecker der Steuerung (Heizwiderstand) gehen mittig ein dickes, rotes und dickes schwarzes Kabel weg. Das sind die Kabel, die direkt auf den Lüfter gehen. An diesen kann man ohmsch messen oder auch 12V anlegen und schauen ob sich der Lüfter bewegt. Ich habe mir mit einer kleinen Motorradbatterie und zwei Strippen geholfen, und hab so den Lüfter erfolgreich auf Funktion überprüft. --> somit schon mal gut das der Lüfter nicht kaputt war und ich mir das Ausbauen vom Amaturenbrett ersparen konnte!!
Zur Steuerung: die Geschwindigkeit wird über einen MOSFET HEF75344G (TO-247 Gehäuse) geschalten. Das ist ein Leistungshalbleiter und der kann natürlich mal kaputt werden. Hab dieses Teil bestellt, eingelötet und wieder ordentlich mit Wärmeleitpaste mit dem Kühlkörper verbunden und siehe da --> Lüftung läuft wieder wie gewohnt!!!!!
Investitonen somit 3€ für den Mosfet und ca 3 Stunden für zerlegen und Zusammenbau.
Den Mosfet bekommt man z.B.: bei RS-components (Bestell Nr.: 8076670)
Ich hoffe damit helfen zu können!
LG Gustav