also ich habe einen dicken mit 2,2liter bj.98 vor fast genau einem jahr gekauft.
man muß ihn schon etwas treten - auch wegen der langen übersetzung. bei bedarf die gänge einfach weit genug ausfahren und es ist für die meisten fälle ausreichend für mich. hatte vorher einen omega b 2,0 16v und mache dem gegenüber außer in der v-max eigendlich keine abstriche in den fahrleistungen - außer bei voller beladung.
rost habe ich an meinem dicken etwas in den hohlräumen gesichtet. daraufhin hatte ich im sommer 08 die hohlräume mit einem gemisch aus graphitlösung und elaskon eingesprüht. habe mir dafür eine druckbecherpistole gekauft. mit den sprühsonden geht das prima. dieses jahr will ich noch mike sanders korrosionsschutzfett hineinsprühen und habe dann hoffentlich ewig ruhe. in den hinteren radkästen habe ich auf der innenseite unterrosteten unterbodenschutz entdeckt, welchen ich jetzt auch noch behandeln will. aber solche roststellen wie mein 13 jähriger omega b am schluß in diversen falzen hatte, gibt es am dicken keine - ist halt ein ami - der hat nicht die deutschen opelrostprobleme.
teure ersatzteile kaufe ich bei bedarf im amiland. das ist mit teurem versand trotzdem teilweise billiger als hier zu kaufen. aber markenteile gibt es teilweise auch in deutschland zu vertretbaren preisen. man muß halt ein wenig danach suchen. hilfe gibt es in diesem und anderen foren ja auch genug. die sintragemeinde kennt hier alternativen die bezahlbar sind. es gibt ja weltweit doch viele chevrolet, pontiac, buick oder oldsmobile, die ja baugleich sind - also auch ersatzteile.
gruß ingo