Letzter Beitrag

Ford Mk1 Focus

Focus 1.6 2002: Problem mit 4-Gang-Automatikgetriebe!

Zitat: Original geschrieben von Shattentor Hallo, ich habe meinen Ford Focus 1.6 Automatik im Dezember gebraucht gekauft mit knapp 70.000 auf der Uhr, jetzt sind es 80.000. Ich habe die 4-Gang Wandlerautomatik (4F27E) und habe folgende offenbar temperaturabhängige Probleme mit dem Getriebe: 1. Wenn ich das Auto warmfahre fällt als erstes auf, dass das Schalten vom 3. in den 4. Gang ab Erreichen der Betriebstemperatur ruckend und ziemlich ohne Übergang verläuft. In den ersten Betriebsminuten, je nach Aussentemperatur, verläuft der Schaltvorgang aber weich. Dieses Problem tritt auch im Winter auf. Im Sommer bei großer Hitze kommt hinzu, dass das Schalten in den 4. Gang bei ruhiger Ortdurchfahrt nur noch zögerlich oder garnicht stattfindet. Bei erhöhen der Drehzahl beim Beschleunigen vom Ort auf die Landstraßen schaltet er dann, aber wie immer nur sehr ruckend.2. Zusätzlich verläuft das Schalten vom 1. in den 2. Gang bei hohen Aussentemperaturen ebenso ruckend und ohne weichen Übergang, allerdings erst später ab Kaltstart als ersteres Problem. Es tritt im Winter garnicht auf, erst jetzt bei Temperaturen über ca. 30° ab ca. 20 min. Fahrt. Ausserdem schaltet er bei Erreichen dieses Punktes auch zögerlicher in den 2. Gang, d.h. er dreht höher im 1. Gang und reagiert erst spät auf ein "Lupfen" des Gaspedals. 3. Selten geht bei Vorhandensein beider Probleme die gelbe Warnleuchte "(!)" an, welche Probleme am Getriebe oder Kühlsystem anzeigen soll. Diese ist allerdings beim nächsten Start des Autos weg (also nicht im Fehlerspeicher) und kann deshalb vom Händler anscheinend nicht ausgelesen werden. Das Schalten vom 2. in den 3. Gang verläuft unter allen Umständen reibungslos und perfekt. Ausser den genannten Probleme gibt es keinerlei andere Auffälligkeiten am Getriebe/Auto, der Wandler arbeitet tadellos. Die Probleme betreffen ausschließlich die Schaltvorgänge. Das ATF ist soweit ich das am Messstab erkennen konnte rot-transparent, beim Füllstand bin ich allerdings unsicher, da am Ende dieses langen Messstabes aus Draht nur ein recht kurzes gelbes Plastikding war, welches mir keine genaue Auskunft über den Füllstand gab. Ein Fordhändler meinte bei Beschreibung des Problems, das Getriebe sei eventuell hin und sie könnten nichts machen als eine Motordiagnose und das Getriebe tauschen. Getriebe reparieren wäre wohl zu komplex und das würde deshalb praktisch kein Ford-Händler machen. Könnte sich das Problem vielleicht mit einem Tausch bzw. Auffüllen des Getriebeöls lösen lassen? Der Fordhändler meinte zwar, die Füllung sei Life-Long und Lecken tut da wohl auch nichts, aber könnte das nicht etwas mit diesen temperaturabhängigen Problemen zu tun haben? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Getriebe ganz hinüber sein soll, nach so einer kurzen Laufleistung. Dazu ist zu sagen, dass ich grundsätzlich einen sehr ruhigen und gleichmäßigen Fahrstil habe (weshalb ich auch Automatik fahre) und das Getriebe absolut keiner hohen Belastung oder falschen Bedienung ausgesetzt ist. Ich hoffe, irgendjemand von euch kennt sich mit Wandlerautomaten von Ford aus und kann mir etwas zu dem Problem sagen. Vielen Dank im Vorraus für alle hilfreichen Antworten 😉 Ich bin wirklich am verzweifeln im Moment. Falls ihr weitere Infos braucht, bitte fragen! Wir haben unseren Focus (gleiches Bj. gleicher Motor) beim Getriebespezialisten gehabt, allerdings in Wuppertal. Die beschriebenen Probleme waren gleich. Sie haben das Getriebe ausgebaut, komplett gereinigt, div. Teile und Düsen getauscht und natürlich frisches Öl. Läuft wieder wie neu, hat allerdings ca. 3000 € gekostet.