Letzter Beitrag

VW 2 (5T) Touran

VW Touran 2 - Standheizung ohne Funktion nach leerer Batterie

Zitat: Moin, Deine Standheizung ist über CAN-Bus in die Elektronik des Fahrzeugs eingebunden. Sie kommuniziert mindestens mit dem Heizungs / Klimasteuergerät. Deshalb ist es möglich, dass eine von der Fahrzeugelektronik als schwach geladen erkannte Batterie den Start der Heizung verhindert. Auch mit Tank auf Reserve wird sie vermutlich nicht laufen. Wenn die Batterie stark entladen wurde sollte sie so bald wie möglich nachgeladen werden. Als Diagnosegerät nur OBD II anzugeben ist sehr allgemein. Wenn es sich um einen einfachen Scanner handelt kann es sein, dass dieser nur das Motorsteuergerät abfragen kann. Fehlermeldungen Standheizung können über eine vollständige Diagnose ausgelesen und ggf. gelöscht werden, Zugang vermutlich über Klima/Heizung. Die folgenden Infos kenne ich aus meiner Erfahrung mit Webasto-Heizungen: Die Heizung verriegelt sich, wenn ein Fehler vorliegt, der höchstwahrscheinlich eine Wartung / Teiletausch / Instandsetzung erfordert. Eine Verriegelung wird nicht direkt gelöscht, aber wenn alle Fehler im Speicher der Heizung gelöscht wurden und sie zurm Heizen aufgefordert wird macht sie den obligatorischen Selbsttest. Wenn der Test gut ist startet sie und damit ist die Verriegelung aufgehoben. Es gab auch eine Zeit lang schlecht programmierte firmenspezifische Geräte, die z. B. bei mehrmaliger Startabfrage mit zu niedrigem Tank einen "Fehler" ablegten. Dann musste der Kunde zum Autohaus und den Speicher löschen lassen....Das ist natürlich Unsinn, sollte es aktuell auch nicht mehr geben (aber wer weiß das schon genau?) Gruß Pendlerrad ok, danke, dann bleibt mir wohl doch nur der Weg zu VW. Weitere Ausleseoptionen habe ich nicht. Die Batterie ist nachgeladen.