Das hängt von der Ladekurve des E-Autos ab. Wer bei ca. 190KW starten kann (wie z.B. TESLA, Audi E-Tron GT) und bei 50% SOC noch ungefähr mit 100KW lädt, dem empfehle ich ganz klar: https://www.vlotte.at
Vlotte public pay per Use:
7€ im Monat, wenn nicht geladen wird. Wenn für über 7€ geladen wird, entfällt die Grundgebühr. Und jetzt kommt's: man zahlt nicht pro KWh sondern 30cent/min. Beispiel: Wenn ich mein MYP zwischen 10% und 85% lade, zahle ich im Schnitt ca. 18-19cent pro KWh.
Vlotte hat in Deutschland eine Kooperation mit z.B. EnBW, MER, EON drive: https://www.vlotte.at/unterwegs.htm#_=_
Sehr angenehm: seit Frühjahr 2022 besitze ich die Karte und es wurde nicht an der Preisschraube gedreht.
Die Karte ist auch mit Wohnsitz außerhalb Österreich problemlos bestellbar.
Vlotte ist auch in chargeprice.app hinterlegt, was man sowieso grundsätzlich nutzen sollte (Zustand und Lokalität der Ladesäulen).
Grüße aus Bonn,
Tom