Letzter Beitrag

VW 6 (1KA/B/C) Golf

Auto vibriert im Leerlauf / Harte Kupplung

Zitat: @Pluto-0007 schrieb am 8. März 2022 um 10:56:53 Uhr: Hallo Du scheinst hier mehrere Baustellen zu haben. Vibrieren im Lenkrad hat weder etwas mit deiner Kupplung noch etwas mit deinem Getriebe zu tun. In der Regel fängt ein Lenkrad an zu vibrieren, wenn der Luftdruck in den Reifen zu niedrig ist. Das muss nicht bei allen 4 Reifen sein, es kann auch nur einer sein, und dort ist dann eventuell das Ventil kaputt oder es ist ein kleines Loch im Reifen. Probiere einmal folgendes aus, wenn nicht so viel Verkehr ist. Fahre so um die 45 km auf einer geraden Strecke und lasse dann kurz das Lenkrad los, wenn der Flitzer die Spur hält ist alles in Ordnung, wenn nicht dann ist es der Luftdruck oder es muss die Spur neu eingestellt werden. Du musst jetzt die Sachen alle abarbeiten, es ist wie beim Auto das morgens nicht mehr anspringen will da gibt ja dann auch gefühlt ein halbes Dutzend Möglichkeiten woran es liegen kann. Was dein Getriebe angeht solltest du schnellstens ein Getriebe Öl Wechsel machen, denn der ist überfällig. So wie du es beschreibst scheinen sich Abreibungen (Späne) sich im Getriebeöl zu befinden die sich dann immer wieder zwischen den Zahnkränzen festsetzt. Das kannst du machen lassen in ein einer freien Werkstatt kostet ca. 150 – 200 Euro je nach Wohnort oder du machst es selbst. Entweder bockst du den Flitzer auf oder schaust einmal bei Ebay Kleinanzeigen wo eine Mietwerkstatt in deiner Nähe ist die eine Bühne haben, die Anmietung kostet ca. 10 Euro die Stunde. 2 Liter Getriebeöl kosten dich Online ca. 20 Euro. Ich würde es mit einer Mietwerkstatt probieren dann kannst du auch nachschauen wie die anderen User hier schon vorgetragen haben ob sich irgendetwas von unten gelöst hat. Ein Getriebeöl Wechsel ist kein Hexenwerk, praktisch wie ein Ölwechsel beim Motor, jedoch musst du auf passen der Golf 6 hat 2 Ablassschrauben für das Getriebeöl. Eine genaue Anleitung findest du als Film bei YouTube, wenn du willst kann ich dir den Link rüberschicken. Habe sehr viele Baustellen und möchte daher alle auf einem Schlag beseitigen. Wegen dem Vibrieren auf der Autobahn ab 130: Luftdruck gecheckt, hat gepasst. ABER: Mein Lenkrad zieht sehr oft beim Geradeausfahren nach Links oder Rechts und das Lenkrad steht immer bisschen schief (Lösung sollte sein: Spur einstellen gehen) Das Vibrieren im Stand, da gehe ich davon aus, dass es das Massenschwungrad ist. Ich werde daher das ZMS auf ein EMS umrüsten + Kupplung erneuern lassen dazu (wegen dem harten Schalten, den Rückwärtsgang einlegen ist fast IMMER eine Herausforderung, weil der SEHR schwer reingeht und manchmal heftige Geräusche beim Reinhaken macht) Das Getriebeöl habe ich vor auch zu wechseln, einfach aus reiner Sicherheit wenn ich schon am Schwungrad und an der Kupplung rumbastle. VW meinte ein Getriebeöl ist beim Schalter eigentlich NIE zu wechseln. Doch ich werde es einfach machen, Kommentare zum Getriebeölwechsel sind zwiegespalten im Internet: Manche sagen, danach ist das Schalten butterweich, manche berichten über mehrere Probleme wegen Spähne etc (was ich nicht verstehe, wird ja Öl inklusive falls Spähne vorhanden sind, abgelassen?) Aber ja mal schauen, wie alles danach sein wird. Danke für eure Hilfe…