Danke für deine hilfreichen Tipps, leider sind deine Bilder nicht sichtbar.
VG
Tigerbalm
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. April 2025 um 17:00:19 Uhr:
@Tigerbalm7
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. April 2025 um 17:00:19 Uhr:
Zitat:
..sollte ich den jährlich Service direkt bei Mercedes machen oder kann ich auch eine andere Werkstatt nutzen?
Wenn du keine MB 100 Garantie hast und auf Kulanzanfragen im Bedarfsfall verzichtest, ist das kein Problem.Falls nicht, solltest du unbedingt darauf achten, dass die Werkstatt qualifiziert (Kfz.-Innung) und in der Lage ist, den Service nach MB Vorgaben durchzuführen, sowie diesen in der Fahrzeug-Servicehistorie, auch online bestätigen kann. Hierfür muß die Werkstatt einen lizensierten MB online Zugang haben. Im Schadensfall kann MB aber jederzeit eine Schadensannahme vorab verweigern, wodurch du in die Nachweispflicht (Z.B. mittels eines selbst beauftragten Gutachtens) gerätst.Bis zum Abschluß des Verfahrens, darf die Schadsache selbst (Z.B. Motor, Getriebe) nicht repariert werden, wodurch du das Fahrzeug somit nicht nutzen kannst.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. April 2025 um 17:00:19 Uhr:
Zitat:
Würde sich das auf den Checkheft denn negativ auswirken, wenn es eine andere Werkstatt ist?
Nein, Hauptsache die Servicepositionen wurden gemäß MB Vorgaben abgearbeitet.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. April 2025 um 17:00:19 Uhr:
Zitat:
Weil der Preisunterschied sehr hoch ist.
Du kannst die Servicekosten reduzieren, indem du das Motoröl beistellst (Wenn die Werkstatt dies zulässt), sowie den s. g. "Service Plus", bei Servicebeauftragung beim Kundenbetreuer abwählst und selbst durchführst (Siehe Bild)
Thema Service:https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html
Gruß
wer_pa