Letzter Beitrag

BMW E87 (Fünftürer) 1er

N45B16A Vanos Probleme

Hi, Ich habe zu dem Thema versucht in anderen Foren nachzulesen, jedoch ohne Erfolg. Ich habe seit geraumer Zeit eine Problem mit meinem 1er. Wenn der 1er über nacht stand ich morgens das Auto starte, rasselt es sehr stark aus dem oberen Kettentrieb. Steuerzeiten passen auch, da ich vergangenen Sommer die VSD gemacht habe und den Motor auch auf die Steuerzeiten eingestellt habe. Steuerkette wurde auch schon erneuert und Kettenspanner ist auch i.O. Der Motor ist dann so unruhig, dass die MKL anfängt zu blinken. Beim Auslesen zeigt er Zündaussetzer auf allen Zylindern an. Ich habe dann mal die Magnetventile abgesteckt und den kalten Motor gestartet und siehe da, kein Rasseln oder Klappern. Also habe ich auf Verdacht die Magnetventile erneuert, jedoch wurde das Problem dadurch nicht behoben. Nun wird das Rasseln immer lauter, aber nach paar Kilometer fahren beruhigt er sich wieder und im Leerlauf läuft er sehr ruhig. Manchmal, wenn es sehr kalt ist, also kälter als -5/-6°C zeigt er ganz kurz beim Anlassen die rote Öllampe, die ist dann aber sofort wieder weg. Also hat beim Starten in der 1. Millisekunde zu wenig Öldruck, aber wie gesagt, die erlischt dann sofort wieder. Heute z.B., bei +10°C war keine rote Öllampe. Beim erneuten Auslesen heute waren wieder die Fehler für die Zündaussetzer drinnen und einer für Vanos Ansaugseite. Folgender Video trifft es ganz gut. https://www.youtube.com/watch?v=Ehat3En4VwQ In der Beschreibung steht, dass das Problem durch das Austauschen des Ölsaugrohr behoben wurde. Jedoch möchte ich mich vergewissern und weitere Meinungen einholen, ob jemandem dieser Fehler, bzw. diese Geräusche bekannt sind, bevor ich die Ölwanne abnehme, da das ja schon ein großer Akt ist mit Motorbrücke und Achse ablassen. Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar. VG und euch einen schönen Tag/Abend 🙂