Letzter Beitrag

Audi B8/8K A4

Megapulser

Hallo, wollte hier auch etwas zum Megapulse vs. Erhaltungslader schreiben: mit einem Erhaltungslader, egal welcher Marke, auch wenn Desulfatierung draufsteht, kann man eine sulfatierte Batterie (Sulfatierung=Kristallbildung auf den Batterieplatten, die Ladeaufnahme verhindert) nie retten. Diese Ladegeräte geben lediglich einen wellenförmigen Ladestrom in die Batterie, der nur dazu gedacht ist, die Batterie langsam auf ein hohes Ladeniveau zu bringen. Der Megapulse macht folgendes: er bringt die Sulfatkristalle mit hochfrequenten Stromimpulsen (8000/sek. mit 1,6 A!) in Schwingung und löst diese auf - bildet also die Kristallstruktur zurück in die ursprüngliche Struktur einer neuen Batterieplatte. So wird die Batterie wieder ladefähig und kann, bei Schrottbatterien, wieder eingesetzt werden oder verlängert die Lebensdauer bei einer neuen Batterie. Ich habe es bei meinem Audi selbst erlebt: nach 5 Jahren hatte ich Startschwierigkeiten bekommen und wollte schon austauschen, dann habe ich die vielen positiven Berichte über den Megapulse gelesen und ihn gekauft! Ich kann nur sagen: die Startprobleme sind behoben, sogar als es deutlich kälter wurde und ich schon meinte, jetzt ist es zu Ende, hatte ich keinerlei Probleme. Und das ohne zusätzlichen Lader. Da ich regelmäßig mit meinem Auto unterwegs bin und so die Ladespannung den Pulser oft genug in Betrieb hält, hat das völlig ausgereicht! ... so, dies zu meinen Erfahrungen mit dem Megapulse - würde ihn immer weiterempfehlen!!