Moin,
ich habe ein "interessantes" nervendes Problem.
Das Auto ist ein Zafira Tourer 2,0 CDTI mit 125 kW von 2015 mit dem 6-Gang Automat.
Letzten Winter fing es an, dass der Wagen nicht mit der ersten Schlüsseldrehung anspringt. Beim Betätigen der Zündung legt der Anlasser zwar sofort fröhlich los aber nix passiert. Motor geht nicht an und Anlasser schaltet wieder ab. Erst beim zweiten oder dritten Versuch klappt es dann, als ob nichts wäre.
Lima und Batterie sind auch gerade neu gewesen. Ströme gemessen war alles i.O. Keine Fehlercodes abgelegt.
Dann im Mai zur Inspektion mit Bitte um Prüfung: Nichts gefunden. Glühkerzen sind gut, Schalter Bremspedal funktioniert auch.
Über die warmen Monate gab es das Problem nicht mehr. Dann im September nach ca. einer Woche Standzeit das gleich Spiel wieder, aber wesentlich heftiger: mehr als 10 Startversuche ohne Erfolg. ADAC gerufen, der nochmal ca. 6 mal erfolglos war. Es wurde Batterie, Lima und anderes gemessen, alles OK und wieder keine Fehlercodes. Es sind keine Leckagen im Motorraum oder unter dem Wagen erkennbar. Dann beim weiteren Versuch ging er sofort an. Der ADAC-Mensch war ratlos. Fazit war, das wohl anfangs, in Abhängigkeit der Standzeit, kein Sprit kommt. Das sei aber wohl unwahrscheinlich da das Auto doch eine Vorförderpumpe mit 10 bar oder so hat. Wo der Sprit am Motor ankommt ist auch alles trocken.
Im täglichem Betrieb gab es erstmal keine Probleme mehr. Erst wenn das Auto 1-2 Tage steht sprang er erste beim zweiten Versuch an.
Jetzt wo es kälter wird geht es wieder los und der Wagen braucht morgens 1-2 erfolglose Startversuche. Tagsüber, wenn das Auto bereits bewegt wurde ist das alles kein Problem.
Ich kann mir da keinen Reim drauf machen. Aber wenn ich das Auto so in die Werkstatt fahre, finden die wieder nix.
Hat da vielleicht jemand eine Idee zu?