Liebe Leute, meine Erfahrungen zu diesem Thema:
Kundenbeanstandung:
- Fz. Warmlaufphase ca. 65-85 °C: Die Leistungsentfaltung ist über den ganzen Drehzahlbereich ausgewogen linear (guter Durchzug). Umschaltphase (Kompressor zu AGTurbo) kaum spürbar.
- Fz. Betriebswarm: Beim Beschleunigen (ca. 60%-Vollast) ist bei Drehzahlüberschreitung (ca. 3500 min-1) ein deutlicher Leistungsabfall spürbar.
- Ab 1. Leistungsabfallsymptom (>3500 min-1) pro Fahrzyklus kommt es sporadisch vor, dass Leistungsentfaltung (<3500 min-1 – Kompressor unterstützter Bereich) schwächer wirkt.
- Fehlercodes: keine vorhanden
1. Massnahmen:
- 95 Oktan Kraftstoff ablassen / neu befüllen mit 98 Oktan Kraftstoff
- Opt. Kontrolle der Unterdruckschläuche
- Div. Probefahrten / Istwertkontrollen etc.
2. Massnahmen:
- Ladedruckregelventil N75 erneuern gem. techn. Support - TTS-Lorch a-c:
a. Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Der Motor hat oberhalb von 3000 U/min. im warmen Zustand zeitweise keine Leistung.
Zusätzlich kann im Motorsteuergerät einer der folgenden Ereignisspeichereinträge abgelegt sein:
b. Technischer Hintergrund
Elektrische Abweichung des Magnetventils für Ladedruckbegrenzung -N75 im warmen Zustand
(betroffen ist nur die OT-Nr. 06F906283 D).
c. Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2016970/11
Oberhalb von 3000 U/min. hat der Motor zeitweise keine Leistung Freigabedatum: 14.04.2010
• 08803 P2263 Turbolader / Kompressor, System keine Leistung / Fehlfunktion
• 00564 P0234 Ladedruckregelung, Regelgrenze überschritten
Fahrzeugdaten
- VW Golf, 1.4 FSI GT, Jg. 07.2006, 120000km, Motor: BLG, Getriebe: JAU, Typ: 1K1BT2
Das Problem wurde somit behoben - Vielen Dank und netten Gruss!!