Letzter Beitrag

BMW F33 (Cabrio) 4er

4er F36 - Wie komme ich an OBD Schnittstelle ?

Hallo zusammen, hier nun der angekündigte Bericht/Vergleich: Vimcar Konzept: Stecker im Auto mit GPS und Mobilfunkeinheit zur Erfassung und Übertragung der Koordinaten auf zentralen Server. Anschließende Verwaltung der Fahrten per App oder Web. Fahrtenbuch als signiertes pdf. Installation: Die Installation ist denkbar einfach und der Stecker stört nicht, selbst bei langen Beinen (bin 2,07m groß). Einstecken, Gerätenummer und Kilometerstand in der App eintragen und fertig. Nutzung: Die App hatte zu Anfang noch Stabilitätsprobleme. Das hat sich mit der aktuellen Version (2.6) nun vorerst erledigt. Die Pflege der Fahrten per App insgesamt geht schneller als am Rechner, jedoch war die Erkennungsfunktion bei Triplog deutlich besser. Es muss bei vimcar immer wieder der Kontakt gewählt werden. Insbesondere bei Rückfahrten ist nervig, dass bei gewähltem Kontakt immer die letzte verwendete Bemerkung angegeben wird. Da es sich bei Besuch und Rückfahrt immer abwechselt, ist immer das Falsche vorbelegt. Neu ist nun eine Funktion, die im Umkreis Kontakte erkennt - dies ist m.E. Aber recht sinnlos, da nur die Adresse angepasst wird, die eigentlichen Angaben zur Fahrt aber nicht aus der Historie vorbelegt werden. Support: Der Support von vimcar ist schnell, kompetent und hilfbereit. Leider musste ich ihn wegen Bugs in der älteren Version kontaktieren - das war bei Triplog in 2,5 Jahren nicht nötig... Fahrtenbuch: Das Fahrtenbuch kann als signiertes pdf für einen beliebigen Zeitraum erstellt werden. Das Querformat und eine recht großzügige Platznutzung lassen es sehr aufgebläht wirken, zumal jegliche Änderung mit Zeitstempel als separate Zeile erfasst ist. Vielleicht ist das aber auch Absicht, um die Prüfer zu ärgern... Triplog Konzept: Festeinbau im Auto zur Erfassung + Schlüsselanhänger zum Speichern, Klassifizieren (Weg zur Arbeit/privat/dienstlich) und Übertragen + Usb-Empfänger zur Übertragung auf PC. Verwaltung und Ausdruck am PC. Installation: Das Triplog Fahrtenbuch ist nicht ohne tiefere Kenntnisse einzubauen, sodass z.B. Bei meinem Leasingwagen neben dem happigen Preis noch 2 x 120€ für Ein- & Ausbau hinzukamen. Vielleicht kann man es auch selber machen. Die Installation am Rechner war nicht ganz einfach, da im Hintergrund eine Datenbank installiert wird (Sql Server in einer recht alten Express Version). Da ich beruflich eine neuere Version bereits installiert hatte, war ein wenig Bastelei erforderlich. Auf einem Mac lässt es sich nicht installieren (Stand 2013), sodass ich nach Umstieg meinen alten Dell noch als Fahrtenbuch-Labtop hatte... Nutzung: Nervig ist hier, dass man zu Beginn jeder Fahrt schon über das kleine Dongle festlegen muss, welche Art Fahrt man antritt. Nervig darum, weil man nur wenige Sekunden nach Einschalten der Zündung hat und der Anhänger somit immer griffbereit sein muss. Da ich 80% beruflich unterwegs bin, war es schon einmal eine Erleichterung, nach 1,5 Jahren zu entdecken, dass man den Standard ändern kann... Wenn triplog die Adresse erfasst hat, schlägt es sinnvoll die Adressen vor und macht auch die sonstigen Angaben auf Basis der Vergangenheit. Bei Privatfahrten war das allerdings recht nervig, da auch die Heimatadresse mit Vorschlägen versehen wird. Wer wie ich keinen festen Parkplatz hat, steht jeden Abend an einer anderen Hausnummer... Das führt zu vielen unsinnigen Einträgen. Leider kam es auch immer wieder vor, dass - ohne erkennbare Ursache - bei ca 5% der Fahrten Start- oder Zieladresse fehlten. Die mussten dann mühsam ergänzt werden. Das Programm kommt etwas altertümlich daher, funktioniert aber solide. Support: Habe den Support nur kontaktiert, als mein Händler mir weißmachen wollte, dass der Wechsel vom 3er von 2012 zum 4er von 2015 ein neues Triplog für 1100 erfordert. Anruf beim Support ergab: "Gibt nen Adapter, der offiziell bei BMW im Zubehör gelistet ist. Triplog kann zwar nix dafür, aber damit war für mich die Suche nach Alternativen losgetreten. Fahrtenbuch: Das pdf wird selbst erstellt und ist sehr übersichtlich. Änderungen können aber nur am Rechner nachvollzogen werden, weswegen ich eine Sicherung des Rechners nun 10 Jahre aufbewahre. Bei mir hat das Fahrtenbuch allerdings der Prüfung standgehalten - was ich aber auch darauf zurückführe, dass ich für alle Kundenfahrten passende Rechnungen und Tankquittungen habe. ConnectedDrive Fahrtenbuch Habe gesehen, dass es nun in meinem Connected Drive Online Menü verfügbar ist. Mangels Notwendigkeit habe ich es aber nicht getestet. Fazit Ich bevorzuge vimcar vor triplog, wegen des niedrigeren Preises und der in Summe komfortableren Verwaltung. Auch hier gibt es noch einiges Verbesserungspotenzial, aber durch die App kann sich vimcar flexibel entwickeln. Die Bereitstellung des PDFs in signierter Form durch einen unabhängigen Dritten halte ich außerdem für viel robuster, was Prüfungen angeht. Bin gespannt, wie sich das Modell rechnet, wenn jeder wie ich das Gerät kauft und ggf. auch z.B. Bei eBay weiterverkauft... Wäre das BMW Fahrtenbuch rechtzeitig verfügbar gewesen und falls es analog zu vimcar funktioniert, hätte ich mich dafür entschieden. Die Hardware ist einfach in jedem Auto drin und man zahlt einfach für den Dienst und nicht noch eine Gerätemiete. Gute Fahrt