Habe in der Firma 4 Doblo 1,3 90 Ps
Und 4 VW CADDY 102 PS
2 Doblo, gerissene Steuerkette beide bei da. 130000km.
1 Doblo Getriebe bei 140000 kaputt.
Gebrauchte Motoren extrem teuer, desgleichen Getriebe, weil Nachfrage so gross ist, weil ich nicht der Einzige bin, der verzweifelt.
Ganz anders Vw . Da könnte ich für ein Drittel der Fiat Preise einen Motor oder Getriebe gebraucht haben. Weil sie nicht kaputt gehen.
Bitte sagt auch niemand , es liegt an der Beanspruchung. Alle werden gleich eingesetzt.
Fast jeden Tag Nürnberg - München , Autobahn.
Meine Erfahrung mit VW
1Passat diesel 131 PS Bj. 2004 , km 420000km , Mängel, Klimaanlage zum ,Schluss schwach , aber ging noch so gerade, Mängel nichts. Erste Kupplung, erster Motor, nichts absolut nichts kaputt.
1 Passat diesel, Bj 2007 105 PS, Kupplung bei 180000km kaputt, Heckwischermotor , klimakompressor bei 415000 defekt , sonst nichts.
1VW Golf diesel 105 PS, Kupplung bei 220000km defekt , sonst nichts .jetzt 340000km,
Alle caddys haben jetzt 130 bis 240000km , , 1 cadd y neue Kupplung, alle anderen nichts , keine Reparaturen.
Habe jetzt 2 neue Das das bekommen, nie mehr Fiat oder nicht deutsche Autos.
Fahre selbst Q7 , 230000km , nichts kaputt, nichts .
Hatte Nissan Murano, in der Firma noch BMW 5 er Bj 2011, Q5 , und alles möglich. Deutschen ohne Reparatur,der Nissan, Bj 2011, diesel ,90000km
Mängel , klimakomressor, 2500 Euro, nur nicht lieferbar, zum Vergleich fragte ich bei VW Passat, 1000 Euro neu, gebraucht 300 Euro,
Nur gebraucht bei Nissan Muranio unmöglich, da wieder wie bei Fiat, die Dinger dauernd kaputt sind , und daher ausverkauft sind .
Liste Murano,
Navi kaputt, dauernd warnleuchten, dieselpartikelfilter kaputt, Fensterheber links kaputt, Schiebedach undicht.Gebläse kaputt.
Hatte nagelneuen Renault, Cabrio CC, meine Frau wollte den.
,der war der Abschuss
Bin 2 x auf der Autobahn stehen geblieben, ging wie vin Geisterhand wiedser. Das dritte mal ging nichts mehr, der ADAC wurde geholt, klemmte Batterie ab , denn die würde so heiss , das ADAC sagte die ist kurz vor einem Brand, Verdeck war offen ,Auto wurde abgeschleppt, wolkenbruch kam bei offenem Verdeck.
Sämtliche Steuergeräte kaputt, Garantie vorbei,Beim Bremsenreparatur hinten müssen die Radlager mit gewechselt werden.
Nie mehr solche Kisten, die sind 10mProzent bei Neuanschaffung billiger , die Ersatzteile Kosten das dreifach , und im Wiederverkauf kriegst nicht mehr.
Dachte doch nochmal über einen Nissan GTR nach.
Was ich las war folgendes.
Kühlwasserwechsel 2x im Jahr. So einen Blödsinn hab ich noch nie gehört. 2x im Jahr Ölwechsel.
Reparaturkosren 3x so viel wie bei Porsche bei bei 911 turbo.
Jeder hat neues Getriiebe , jeder 2te neuen Motor, braucht man so einen Schrott, da nehm ich lieber einen Porsche Turbo der kostet 180000, nach 5 Jahren Verkauf ich für 100, der Gtr kostet 100 , noch 5 Jahren bekomme ich 40 u d habe 100000 in reparaturen und zusätzlich 20000 Euro in überteuerte Errungen investiert.
Ich habe bisher 5 Ferraris gefahren , die gingen noch , bis auf einen Kolbenschaden beim Testarossa , bei 30000km aber auch nicht lustig.
Ich bin jetzt wieder bei den guten Autos aus Deutschland gelandet. Mich hätte nur ein SM gereizt ,für nicht autokundige Citroen mit Maserati Motor. Aber der würde wahrscheinlich alles übertreffen und zu meinem finanziellen Ruin führen .
Tut mir Leid , habe nicht nur über Fiat geschrieben, aber ihr seht ich bin ein Autonarr,
Hatte noch borgward Isabella, jaguar E 12 Zylinder, 2 x 911er, 928, testarossa, 348, 328 , 288 gto ,ich habe nich mal mit den dingern ruiniert,
Aber jetzt wieder gefangen, aber nie mehr Fiat, Renault, Nissan und Co.