Also das Auto ist scheckheftgepflegt und alle Arbeiten wurden ausschliesslich bei BMW gemacht. Das verwendete ÖL ist das von BMW vorgeschriebene Castrol. Aber ich hab´s mir auch schon gedacht, die Wechselintervalle sind schon extrem lange! Vielleicht sollte ich es wirklich so machen und zwischendrin das Öl wechseln lassen.
Zum Schadensbild nochmal, also ich hab´s mir ja selbst ansehen dürfen und die NoWe auf der Auslassseite hatte an den Rändern richtig tiefe Furchen/Abplatzer. Auf der Einlassseite war es noch nicht ganz so schlimm aber auch schon deutlich sichtbar, deswegen hat BMW ja gleich zugestimmt beide zu wechseln.
Und wie gesagt, der Meister vor Ort hatte genau dieses Schadensbild schonmal bei einem 335er.
Naja, ich werde auf jedenfall nochmal auf BMW zugehen und versuchen mir einen Teil der Arbeitskosten zurückzuholen. Denn egal was dazu geführt, bei einem scheckheftgepflegten Motor mit gerademal 70.000 km darf dieser Schaden einfach nicht auftreten!