Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. Mai 2016 um 10:32:53 Uhr:
Wasser hat eine höhere Wärmekapazität als Frostschutz, also hat das reine Wasser sogar besser gekühlt.
Großartike Korrosionsschäden wird die kurze Zeit wohl auch nicht angerichtet haben.
Solange die Temperatur über 0°C geblieben ist, hat das Wasser nix zerstört.
Gruß Metalhead
Nur ist es so, ohne Frostschutz verdampft das Wasser schneller, da der Siedepunkt weiter unten ist. Dadurch Überhitzung an Motorenteile. ES wurden ja bei allen Probe und Entlüftungsfahrten mehr als 9 Liter Wasser nachgefüllt. Warum, ergo zu heiß, druck über Ausgleichsbehälter..... Jetzt mit den richtigen Kühlmittel ist es vorbei, nix mehr nach füllen. Aber die hohe Öltemperatur bleibt, warum auch immer. Vorher gab es nicht diese Öltemperaturen von bis zu 131--x...