Hallo Jaguargemeinde,
hiermit versuche ich zu ermitteln, welcher Preis sowohl für Käufer als auch für mich als Verkäufer beim Verkauf meines Jaguars angemessen ist.
Bevor ich alles etwas detaillierter beschreibe hier eine grobe Zusammenfassung für Kurzleser:
Das Fahrzeug sollte in der Werkstatt "tüv-fertig" gemacht und danach verkauft werden. Es wurden aber erhebliche Mängel festgestellt, die ich im Sinne der Kosten-Nutzen-Relation nicht mehr beheben lassen möchte und ich nun überlege das Auto "am Stück" also als ganzes, oder in Einzelteilen zu verkaufen.
Zunächst allgemeines zum Fahrzeug:
Es handelt sich um einen absolut originalen, unverbastelten S-Type R supercharged (4,2 L V8, 396 PS) in klassischer "british (racing) green metallic" Lackierung aus GB, ist also ein Rechtslenker und hat kein Navi!
Fotos anbei...
EZ 10/2002, also mit überarbeiteter Technik am Fahrwerk, Motor und Bremsen sowie mit einem ZF 6 Gang Automatik-Getriebe. Zur Vollausstattung schreibe ich nichts weiter, da ich davon ausgehe dass diese in Kennerkreisen bekannt ist. Bei Bedarf liefere ich aber auch diese Infos gerne nach.
Der optische Zustand von außen ist (bis auf die Mängel) recht gut, von innen mehr oder weniger sehr gut.
Das Fahrzeug befindet sich seit 2012 in meinem Besitz (ist nun also 2. Hand) und wurde von mir bis zuletzt mit Saisonkennzeichen nur im Sommer gefahren. Es ist ein Garagen- und Nichtraucherauto (zumindest bei mir) und hat heute 124.038 km (nicht Meilen!) auf dem Tacho. Aktuell steht er noch in der Werkstatt und ab Freitag dieser Woche dann wieder in meiner Garage. Der Wagen ist nun abgemeldet.
Unter meinem Besitz wurden folgende Arbeiten und Teile durchgeführt bzw. erneuert:
-Die Reifen sind recht neu und haben eine Laufleistung von ca. 10.000 km.
-Die Batterie ist neu. Sie wurde unmittelbar vor der letzten Überwinterung eingebaut und natürlich über einen Batteriewächter versorgt.
-Im Mai wurden beide Hauptscheinwerfer in der "Scheinwerferklinik" repariert. Dabei wurden die Kunststoff-Stellgestänge durch Metallgestänge ersetzt (Krankheit bei X und S-Type Modellen).
Die letzte Inspektion war bei ca. 118.000 km
-Erneuert wurde das Drosselklappengehäuse und das Gaspedal sowie eine Lambda-Sonde
Zu guter Letzt ziert das Fahrzeug eine "Milltek" Edelstahl-Sportauspuffanlage, die herrliche Musik spielt... ;o)
Nun wird´s interessant, denn folgendes ist alles kaputt, was ich heute morgen abschließend erfahren habe:
-Beide Seitenschweller sind komplett, von vorne bis hinten, z.T. faustdick durchgerostet (Fotos anbei). Dies konnte man erst durch das Abnehmen der Seitenschweller erkennen. Selbst die Fachwerkstatt hat so was noch nicht gesehen....ist aber leider so. Geschätzte Reparaturkosten pro Seite(!) ca. 1.100,- €
-An der Spurstange hinten links ist die Manschette kaputt
-Beide Stabilisatoren der Hinterachse sind ausgeschlagen
-Der Scheinwerfer vorne links lässt sich trotz Reparatur nicht stellen, daher wird vermutet, dass der Stellmotor defekt ist. Dies lasse ich aber nun auch schon nicht mehr prüfen!
-Die Bremsleitungen müssen sauber gemacht werden
-Die Fahrerairbag-Leuchte blinkt hin und wieder auf
-Rostbefall am Kotflügel vorne rechts, welcher mir Anfang Mai, nach der Überwinterung, erstmalig aufgefallen ist. Also kommt eindeutig von innen und ist derzeit etwa 5 Cent-Stück groß.
Motor und Getriebe laufen indes absolut einwandfrei und sind neben vielen anderen Teilen wie Klima- und Ölkühler, LiMa, Servo-Lenkpumpe, Wasserpumpe, Anlasser, Kat usw., Hauben, Türen, oder die Innenausstattung, ganz sicher noch gute Ersatz- und Austauschteile.
Daher also nun die Frage, in welcher Form und zu welchen Preisen verkaufe ich die kranke Katze am besten?
Übrigens....bei der Produktionsfirma von "Alarm für Cobra 11" habe ich das Auto für Stunts schon angeboten....aber die melden sich bisher nicht...
Über sachliche Anmerkungen und hilfreiche Hinweise freue und bedanke ich mich schon jetzt!
Beste Grüße,
Thomas