Letzter Beitrag

Kia

Klima-Kompresser soll "festgefressen" sein (und hat bis vor Abgabe in Werkstatt noch gekühlt)?

Hallo zusammen, bin mal wieder hier! Ich möchte mal etwas Verzweiflungsfrust oder Verzweiflungsjammerei loswerden, vielleicht kann der eine oder andere auch seine Meinung dazu äussern. Nach langem Ringen, ob ich nun soll oder nicht, habe ich mir für meinen Fiat Idea, Bj 2005, Glasschiebedach, von einem WEBASTO-Service im Februar 2014 eine Klima-Anlage nachträglich einbauen lassen, zugegebenermaßen nicht ganz billig, wie das so ist, aber hab ich mir dann trotzdem mal gegönnt. Allerdings habe ich - natürlich nachlässig und saublöd von mir - erst nach dem Kauf gemerkt, dass keine Klima-Anlage von Fiat eingebaut war, da ich davon ausging, dass Klima-Anlagen zur serienmäßigen Standardausrüstung von Autos gehören (deswegen habe ich auch gar nicht danach gefragt), zumindest für alle nach 2000 gebauten, obwohl von etlichen Leuten, die ich fragte, gesagt wurde, dass Schiebedachautos nicht zwingend Klima-Anlagen hätten; jetzt ist es halt wie es ist. Übrigens hatte das Vorgänger Auto - auch ein Fiat Idea mit Duologic-Getriebe - eine serienmäßig eingebaute Klima-Anlage, weshalb ich von falschen Voraussetzungen beim derzeiten Idea ausging. Aber egal. Dieses Jahr hatte ich schon zwei Malheure, wobei aber die Werkstätten in denen ich war schlussendlich immer die einen Defekt des Klima-Kompressors diagnostizierten, obwohl die Umstände bzw. die Unregelmäßigen von Außen dem Fahrzeug zugefügt wurden, die primär gar nichts mit der Klimaanlage zu tun haben. Im Frühjahr wollte meine Frau auf einem Supermarktparkplatz wieder ausparken und zwar über eine frei Parklücke vor ihr um nicht rückwärts fahren zu müssen. Blöd war nur, dass sie nicht mehr dran gedacht hat, dass zwischen den gegenüberliegenden Parkreihen ein etwas tieferer Grünsteifen liegt. Die Vorderachse landete im Grünstreifen, der Wagenkasten hat aufgesetzt. Nichtsdestotrotz hat meine Frau versucht, sich im Rückwärtsgang wieder freizufahren und das auch, in dem sie zwei bis drei mal stärker auf Gas getreten hat, bevor sie merkte, dass das Auto festsitzt. Der ADAC hat sie dann rausgeholt. Danach stellten wir ein metallisches Klappern im Motor fest. Die Werkstatt hat irgendwo an der Lichtmaschine ein ausgeschlagenes Lager festgestellt und das Lager in dieser Scheibe ausgewechselt. Ich glaube um diese Scheibe war auch der Keilriemen gelegt (oder besser: der Keilrippenriemen). Tagsdarauf, als ich die Klima-Anlage einschaltete, fing es an zu Schleifen und zu Pfeifen, so, als ob der Keilriemen durchschliffe. Wieder in der Werkstatt wurde mir lapidar gesagt, der Kompressor wäre hinüber und ich solle doch bitteschön "zu dem gehen, der mir das eingebaut hat". Gut. Gesagt getan, ich fuhr 80 km zum WEBASTO-Service. Da wurde sich amüsiert und der Keilrippenriemen gespannt und alles lief wieder. So. vor 5 Wochen hatte ich dann ein Horror-Erlebnis, dass ich nie mehr erleben möchte. Aus unerklärlichen Gründen (VERMUTL. Aquaplaning und vielleicht etwas zu schnell ????) hat das Auto beim Einfädeln auf eine vierspurige Bundesstraße angefangen zu schleudern. Zuerst kam die Mittelleitplanke auf mich zu, ich sah mich schon im Krankenhaus, kurz vor dem Aufprall schlenkerte dann das Auto auf die andere Seite und ich sah dann auch hier einen Aufprall voraus aber vorher drehte sich das Auto dann um 180 Grad und tausend Autos blickten mich an. Der Motor ging abruppt aus. Ein Glück, dass auch keine anderen Fahrzeuge "im Wege standen" und dass die anderen Autofahrer recht besonnen waren, bis auf zwei, drei, die sich so an mir vorbeischlängelten, dass ich nicht gleich richtig herum wenden konnte. Gut. Polizei war gottlob auch nicht in der Nähe - die hätten noch gefehlt - und "gemeckert" oder diverse Handzeichen hat auch keiner gegeben. Aber ich war "fertisch" wie ein "Rettisch". Tags drauf fuhr ich in die Fiat-Vertragswerktatt (das ist die Werkstatt in der ich die "wichtigen" und sicherheitsrelevanten Sachen erledigen lasse) um überprüfen zu lassen, ob Karosserie, Reifen, Stoßdämpfer und andere diverse Dinge etwas abbekommen hätten. Ausserdem war seit dem ein leichtes "Knattergeräusch" aus dem Motorraum zu hören, in niederer Drehzal und im Lehrlauf war es lauter zu hören, bei höhren Drehzahlen nicht so laut. Die Fiat-Werkstatt attestierte, dass das Auto nichts abbekommen hätte und das mit dem Knattern man beobachten müsse, wurde aber nicht als "schlimm" eingestuft. Es kam so aus Richtung Lichtmaschine und Klima-Kompressor. Gut, das Auto ist gelaufen, habe so nichts gemerkt, nur das mehr oder weniger Knattern hat etwas genervt. Heute hat es mich dann doch genervt und ich bin in die zweite Werkstatt gefahren (eine freie Werkstatt, deren Inhaber mit mir in Verwandtschaft geht, wenn auch nur angeheiratet) in die ich gehe, wenn's mal terminfrei und schnell gehen soll. Dort wurde dann auch gesagt, das dies aus Richtung Klimakompressor käme. Der Meister hat dann ab und zu etwas lamentiert und meinte öfters, dass die nachgerüstete Klima-Anlage alles erschwere. Nix wäre so, wie es bei einem Idea zu sein hätte. Nach dem Fahrzeugschein könne man fast nicht mehr gehen. Naja. Der Keilriemen wurde ausgebaut und die Spannrolle, da man mir sagte, man müsse halt Teil für Teil ausbauen und dann durchtesten, was es genau ist. Der Mechaniker sagte, die Spannrolle wäre schwergängig. Daraufhin der meister zu mir, dass dies jetzt doch länger dauerte, er müsse das Auto länger behalten und in Ruhe durchchecken. Gut, kein Problem. Dabei wurde moniert, dass es sich um keinen Keilriemen mehr handelte sondern dass der WEBASTO-Service einen Kreilrippenriemen verbaut hätte und der Riemen müsse ebenfalls erneuert werden. Und bei Fiat wäre der für einen Idea nicht erhältlich. Abends rief mich der Inhaber und Meister an und sagte: "Wann wurde denn diese Sch...-Klima-Anlage eingebaut?" Ich: "Februar 2014". Er: "Dann wird wohl keine Garantie mehr drauf sein. Der Kompressor ist fest. Am besten gehst Du zu dem, ders rein hat und machst Dampf. So ein Kompressor muss länger halten als 2 Jahre. Ausserdem warst Du ja schon einmal dort. Das geht so nicht. Das Auto kannst Du holen, aber lass bitte die Klima-Anlage aus, sonst fliegt sie Dir womöglich noch um die Ohren." Alledings verwundert mich diese Diagnose schon, denn bis vor Abgabe in der Werkstatt hat ja die Klima-Anlage noch gekühlt und defekte oder "festgefressene" Antriebsscheiben würden das doch wohl unmöglich machen. Also ich wieder einen Termin bei WEBASTO ausgemacht und mal sehen, ob ich wieder zum Amüsement beitrage. Allerdings habe ich so das Gefühl, dass die Werkstätten meine nachgerüstete Klima-Analage nicht sonderlich mögen und schlichtweg damit überfordert sind, vor allem mit allem, was über Kühlmittelbefüllung und Dichtungen auswechseln hinausgeht. Naja, wollte ich mal loswerden, Danke und Grüße