Hallo zusammen,
bei dem C1 meiner Freundin haben wir seit einiger Zeit das Problem des Wassers im Auto. Das Thema ist aber bereits hinreichend beschrieben und möchte ich hier nicht nochmal aufgreifen.
Der Wagen hatte die letzten Monate das Problem, dass der Warnblinker nur sporadisch funktioniert hat.
Nun hat ein Bekannter sich des Wasser-Problems angenommen. Danach war es dann so, dass der rechte Blinker nicht funktioniert hat, wenn gebremst wurde. Ich habe also das Rücklicht ausgebaut und festgestellt, dass im Stecker des Kabelbaum ein Pin sauber umgebogen wund platt gedrückt war. Dabei handelt es sich offensichtlich um die Masse des Scheinwerfers. Dieser hatte also keinen Kontakt. Nachdem ich ihn wieder hoch gebogen und neu angeschlossen hatte funktioniert der Scheinwerfer gar nicht mehr. Scheint also, als wäre der Kontakt absichtlich herunter gebogen worden. Mir ist allerdings nicht ersichtlich, wie der Scheinwerfer ohne Masse überhaupt funktionieren kann?
Ich habe dann im abgeklemmten Stecker gemessen und habe festgestellt, dass beim Blinken am Pin für den Blinker keine bzw nur eine geringe Spannung anliegt. Scheint für mich ein Problem im Kabelbaum zu sein. Liege ich da richtig? Gibt es eine andere Möglichkeit, die ich prüfen könnte?
Gibt es an dem Kabelbaum Stellen, die anfällig sind?
Ich hoffe ich konnte das Problem ausreichend beschreiben. Bin über jeden hilfreichen Tipp dankbar.
Schöne Grüße
Patrick