Letzter Beitrag

DS K DS5

DS5 Erfahrungsbericht Video

Bei der Automatik benutzt man den Schaltheben ja nur selten :-) Ich bin ehrlich gesagt auch immer nur mit einer ganz bestimmten Jacke hängen geblieben, was dann vermutlich eher an der Jacke, als am Fahrzeug lag. So wue ich sehe scheine ich da auch ein Einzelfall zu sein. Was den Verbrauch angeht: oh ja, 6,9 finde ich auch recht viel. Wenn ich sehe, dass ich mit 7,2 im Schnitt im HDI165 ausgekommen bin. Und ich achte nie auf eine sparsame Fahrweise. Da wäre sicher auch eine 6,9 drin. Ich hatte auch über einen Hybrid beim Kauf nachgedacht, mich dann aber anders entschieden. Finde es aber nach wie vor echt klasse, wenn man elektrisch mit dem DS5 durch Parkhäuser cruisen könnte. Ich hatte auch kurz darüber nachgedacht mir noch einen DS5 zu holen. Aber irgendwie konnte ich mich dann doch nicht dafür begeistern, dasselbe Auto noch einmal zu kaufen. Daher wechsele ich jetzt erst einmal zu Mercedes und beobachte mal, was bei DS passiert. Wenn die Modellpalette etwas größer wäre, hätte man eine bessere Auswahl. Leider gibt es ja kein vergleichbares Fahrzeug zum DS5. Ein SUV wie in China wäre ggf. eine Alternative gewesen, aber leider kann man solche Fahrzeuge in Deutschland nicht kaufen. Schade, das einige der wirklich tollen Studien nicht einfach im Laden stehen. Carsten Zitat: @C4-3-2-1 schrieb am 22. April 2016 um 16:34:25 Uhr: Am Drehknopf bin ich auch noch nie hängen geblieben, fahre aber auch keinen Schaltwagen. Die harte Federung erinnert sehr an den Audi meines Nachbarn, für Citroën/DS sicher nicht schön, aber auch nicht wirklich ungewöhnlich. Und wie man mit dem Heckspoiler „ganze LKW verdeckt” sehen will, erschließt sich mir bei aller korrekten Kritik an der Sicht nach hinten nicht. Was mich persönlich aber tatsächlich sehr ärgert ist der Verbrauch beim Hybrid. Der Wagen wurde gerade wegen des Diesel-Hybrids angeschafft, der in der Stadt unter 3 Liter schaffen soll. Unser Fahrzeug hat noch nie – egal bei welcher Fahrweise und bei welcher Grundeinstellung – unter 6,9 Liter verbraucht. Da kommt man mit den aktuellen BlueHDI auch locker drunter. Der Händler/die Werkstatt hat sich da (leider erfolglos) echt ein Bein ausgerissen, um das zu verbessern, aber Citroën reagiert überhaupt nicht.