Letzter Beitrag

Mercedes W203 C-Klasse

Automatikgetriebe Probleme C 220 CDI

Hallo liebe Community, da ich mit der Suchfunktion leider nicht das passende finden konnte, mache ich einen neuen Thread auf. Wie der Titel bereits andeutet, haben meine Eltern seit ca 6. Monaten, Probleme mit ihrem Mercedes-Benz C 220 CDI Bj. 02. Zur Vorgeschichte: Das Auto hatte schon bereits beim Kauf 2011 so ein komisches Laufgeräusch hinten im Bereich der Hinterachse. Ein Techniker hat sich dies angeschaut und meinte, dass es kein Problem darstellen sollte solange immer genug Getriebeöl vorhanden ist und keines ausläuft. Im Juni waren wir im Ausland und da dort die Reparatur etwas günstiger wäre, haben wir uns entschieden diesen Schaden zu beheben. Auto wurde am Computer angeschlossen > keine Fehler Der Mechaniker meinte es kommt aus dem Differential und somit haben wir beschlossen dieses gegen ein gebrauchtes instand gesetztes auszutauschen. Das Geräusch war weg, Getriebe lief nur noch im Notprogramm (Schaltet weder hoch noch runter, W/S lässt sich nicht auswählen, Manuell schaltet es auch nicht runter oder rauf) Getriebe wurde dort noch vor Ort überprüft, elektronische Schaltplatte fürs Getriebe ausgetauscht, Ölstand geprüft } selbe Problem. Das Auto wurde letztendlich nach Wien überstellt (Abschleppdienst) und dort in einer Mercedes Werkstatt überprüft. Diese gaben an, dass das Steuergerät nicht ansprechbar wäre (über Computer). Steuergerät + dazugehörige Kabeln wurden ausgetauscht (siehe Anhang). Grund: STEUERGERÄT DEFEKT, KABELN DURCHGESCHMORRT... OK Nun gut, es wurden sehr viele Teile ausgetauscht das Problem war immer noch da. FEHLERCODE: Gang unplausibel, Getriebe rutscht Dann kommen die Techniker drauf, das Differential zu überprüfen ERGEBNIS: Falsche übersetzung 1:3,07 statt 1:2,87. Das heißt es wurde ein falsches Hinterachsgetriebe eingebaut (im Ausland). DIREKT mit der Werkstatt im Ausland kontakt aufgenommen, Differential zurück, Geld für Teil+Arbeitszeit zurückerstattet. Da meine Eltern mit dem Laufgeräusch immer noch unzufrieden waren und nun das Differential immer noch ausgetauscht werden muss, beschlossen sie, eines in Wien zu kaufen (mit einer Garantie) und es von der Mercedes Werkstatt einbauen zu lassen. Hinterachsgetriebe wurde ausgetauscht (haben wir selber Gebraucht gekauft bei einem Mercedes-Schlachter mit Garantie) Auto fährt einwandfrei, schaltet wieder, es werden keine Probleme angezeigt!!! Datum: 26.07.2012 Kostenpunkt nur Mercedes 2.500 Euro inkl. MwSt!!!!!! Das Auto ist einwandfrei gefahren 4 Monate lang. Jetzt vor 2 Wochen, wieder das gleiche Problem. Schaltet weder hoch noch runter. Nun habe ich das in die Hand genommen und habe eine andere Mercedes Werkstatt aufgesucht, da ich der Meinung war, dass meine Eltern überm Tisch gezogen worden sind. Diese stellten fest, dass 2 Liter Getriebeöl fehlen, wurde nachgefüllt und die Dichtungen+Ölwanne getauscht. Datum: 05.12.2012 Kostenpunkt 373 Euro inkl. MwSt (Ist in Ordnung) Das Fahrzeug ist einwandfrei gefahren, Gänge ließen sich schalten. Schaltung war in Ordnung nicht zu hart oder zu weich, keine Fehler, gar nichts! Heute morgen starte ich das Fahrzeug: gleiche Symptome Gänge lassen sich nicht schalten. Direkt zur Mercedes Werkstatt gedüst. Denen das geschildert, diese haben den Mercedes nochmal KOSTENLOS überprüft und folgendes festgestellt: P2203 DIE INTERNE ELEKTRISCHE PRÜFUNG VOM BAUTEIL Y3/6n3 (DREHZAHLSENSOR 3) ist fehlgeschlagen. Techniker meinte folgendes: elektrische Schaltplatte ist defekt, muss getauscht werden. Kosten: 800 Euro inkl. MwSt Ich weiß jetzt echt nicht mehr was ich noch machen soll.. wir haben zuviel Geld reingesteckt, das Auto ist einfach zu alt. Ich habe überlegt es in diesem Zustand zu verkaufen bevor wir wieder Tausende von Euronen einfach so verschenken. Habt ihr vielleicht eine Idee, was ich tun könnte? Oder ob es vielleicht an was anderem liegen könnte? Wäre euch für jede Unterstützung dankbar!!!! Lg Adrian 🙂))