Klasse 63.000 km.
Meine hat 167.000,00 km hinter sic und es mussten für den letzten TüV neue Bremsscheiben gewechselt werden.
Ist halt unverwüstlich dieses Motorrad.
FRAG EINEN ANDEREN , einen der nicht bei BMW arbeitet.
Gruß
Georg
-
Zitat:
@Oetteken schrieb am 8. November 2016 um 21:25:49 Uhr:
Hallo,
ich würde gerne eure Meinung hören.
Meine K 1100 LT von 02/1994 hat erst ca. 63.000 km gelaufen und geht nächste Tage zur 60.000 km Inspektion in die BMW-Werkstatt.
Ich möchte alles was Sinn macht erledigen lassen, außer Bremsscheiben, die zwar nahe der Verschleißgrenze sind, aber einfach zu viel kosten und ich kein Heizer bin.
Ich habe nichts Ungewöhnliches feststellen können, ist also eigentlich alles nur vorsorglich.
Im Wartungsplan stehen zwei Dinge, über deren Wichtigkeit ich, bezogen auf die Laufleistung und das Alter, verunsichert bin:
1. die Kettenspannschiene soll bei 60.000 km erneuert werden. Der Mensch bei BMW in der Reparaturannahme meinte, dass wäre unnötig und das hätten die nur äußerst selten für nötig befunden
2. bei extremen Einsatzbedingungen sollen der Gasdrehgriff und das Lenkungslager alle 30.000 km gefettet werden. Das wurde bisher noch nicht gemacht.
Was meinst ihr.
Danke für eure Hilfe
Herbert