Letzter Beitrag

Audi 8J TT

Auto vibriert bei zwischen 120 und 140 km/h.

Zitat: Original geschrieben von ASGBW Zitat: Original geschrieben von wacken Ich würde sagen NEIN,wenn der Fehler wirklich am Auto liegt,aber JA,wenn man es mit den original Felgen ja nicht feststellen kann.Was also machen? Hallo an alle, wenn Audi sagt, dass ihr Test mit Originalfelgen funktioniert, dann würde ich dem schon Glauben schenken. Denn ich wundere mich nicht, wie viele Leute hier irgendwelche Fremdfelgen auf ihr Auto montieren und ab dann Probleme haben. Die einfache Erklärung dürfte sein, die Fremdfelgen passen einfach nicht!!! Denn passen heisst nicht nur, die Freigängikeit im Radhaus ist gegeben und der TÜV hat sie freigegeben... das Problem ist, dass die Felgen bei der Anbringung am Auto auch genau zentriert werden müssen. An der Radnabe ist ein Zentrierdurchmesser auf dem das Mittelloch der Felge passen muss. Und passen heisst hier nicht, ich kann sie raufwerfen, denn ein bis zwei zehntel!!! mm Toleranz zuviel und schon ist das Unwuchtproblem da. Das Rad, das 2/10 mm hängt erzeugt bei hoher Drehzahl riesige Kräfte, die am Rad radial zerren... Wenn es sich dann auch noch bei den Fremdfelgen um Universalfelgen handelt, die mittels eines Zwischenrings an das Fahrzeug angepasst werden wird auch gerne mal ein falscher Durchmesser genommen... Ich will es mal so sagen... beim Ansetzten der Felge auf die Radnabe muss das gerade so saugend, schmatzend drüber gehen und darf nicht klappern. (Wenn man keine Messmittel zur Kontrolle hat) Die Radschrauben halten das Rad nur gegen die Fläche und zentrieren hier nicht! Die Anlageflächen des Rades und am Fahrzeug müssen unbedingt vorm Anbringen gereinigt werden (Drahtbürste/Schleifpapier), sonst kommt noch eine weitere (dynamische) Unwucht beim Fahren,die eigentlich nicht da war, hinzu und alles zusammenführt zu diesen geschilderten Problemen... Und wichtig, nicht die Radmutter anknallen mit Schlagschrauber o.ä. sondern sacht und über Kreuz und den Endanzug mit einem Drehmomentschlüssel vornehmen. Optimalerweise wird das Rad hierbei auch noch mehrfach gedreht um den o.a. "Hängefehler" möglichst noch ein wenig zu kompensieren... Hut ab, für deine ausführlichen Erklärungen. Alles sehr logisch und nachvollziehbar. Nur erkläre uns mal, warum diese Addition von vielen kleinen Fehlern beim TT so extrem spürbare Auswirkungen hat und bei anderen Fahrzeugen nicht. Da wird doch genau so gearbeitet.