Gute Argumente.
Beim Ausbauen hatte ich mich nur bis zur Ansaugbrücke getraut. Technisches Verständnis ist vorhanden, aber um das Element der Drallklappen auszubauen war mir die Geschichte doch ein wenig zu heikel, weil ich nicht wusste, wie weit ich drum rum demontieren muss um das Drallklappenelement raus zu bekommen.
Deswegen wollte ich den Rest mit dem Spray versuchen, da das bei den Drallklappen schon ziemlich zu war.
Oder kann man das auch eingebaut lassen und man nimmt sich einen Staubsauger und etwas zum schaben zur Hand. ( Ansaugbrücke ausbauen und mit dem Staubsauger und einem Schlitz ein wenig an den Drallklappen schaben?)
Gleichzeitig habe ich noch einen Sporaden Steuerungsfehler der Drosselklappe, habe mal mit VCDS eine Stellglieddiagnose gemacht da bekomme ich 2 Werte, einmal ca 5% und einmal 95%. ( Bedeuttet ja, dass die Drosselklappe nicht komplett schließt/ öffnet, das komplett öffnen ist mir ja egal aber sie soll zumindest komplett schließen)
Das war der Hauptgrund der Reinigung, vll war ich an den Kanten der Drosselklappe nicht ordentlich genug und da hat sich noch ein kleiner Brocken versteckt, das Problem wollte ich auch mit dem Spray lösen.